Veloland
Abegg-Stiftung
Riggisberg
Abegg-Stiftung
In den Museumsräumen der Abegg-Stiftung sind mehr als 300 kunsthistorisch wertvolle Textilien und ausgewählte Kunstgegenstände zu bestaunen. Das Museum mit der umfangreichen Bibliothek und dem wissenschaftlichen Institut ist weltweit bekannt.
Im Dezember 1961 gründeten Werner und Margaret Abegg nach langer privater Sammlungstätigkeit das Institut der Abegg-Stiftung. Ihr Interesse und Engagement galt seit jungen Jahren der Erforschung und Bewahrung historischer Textilien.
Die Textilsammlung der Abegg-Stiftung geniesst Weltruf. Sie umfasst über 7000 Textilien aus Europa, dem Vorderen Orient und dem Gebiet der Seidenstrassen. Sie datieren vom 4. Jahrhundert vor Christus bis um 1800.
Die Abegg-Stiftung besitzt zudem eine bedeutende Sammlung von Werken der angewandten Kunst, Malerei und Plastik. Kunstwerke verschiedenster Gattungen werden neben Textilien präsentiert, um ihre gegenseitige Befruchtung und Beeinflussung deutlich zu machen.
Die Textilsammlung der Abegg-Stiftung geniesst Weltruf. Sie umfasst über 7000 Textilien aus Europa, dem Vorderen Orient und dem Gebiet der Seidenstrassen. Sie datieren vom 4. Jahrhundert vor Christus bis um 1800.
Die Abegg-Stiftung besitzt zudem eine bedeutende Sammlung von Werken der angewandten Kunst, Malerei und Plastik. Kunstwerke verschiedenster Gattungen werden neben Textilien präsentiert, um ihre gegenseitige Befruchtung und Beeinflussung deutlich zu machen.
In den Museumsräumen der Abegg-Stiftung sind mehr als 300 kunsthistorisch wertvolle Textilien und ausgewählte Kunstgegenstände zu bestaunen. Das Museum mit der umfangreichen Bibliothek und dem wissenschaftlichen Institut ist weltweit bekannt.
Im Dezember 1961 gründeten Werner und Margaret Abegg nach langer privater Sammlungstätigkeit das Institut der Abegg-Stiftung. Ihr Interesse und Engagement galt seit jungen Jahren der Erforschung und Bewahrung historischer Textilien.
Die Textilsammlung der Abegg-Stiftung geniesst Weltruf. Sie umfasst über 7000 Textilien aus Europa, dem Vorderen Orient und dem Gebiet der Seidenstrassen. Sie datieren vom 4. Jahrhundert vor Christus bis um 1800.
Die Abegg-Stiftung besitzt zudem eine bedeutende Sammlung von Werken der angewandten Kunst, Malerei und Plastik. Kunstwerke verschiedenster Gattungen werden neben Textilien präsentiert, um ihre gegenseitige Befruchtung und Beeinflussung deutlich zu machen.
Die Textilsammlung der Abegg-Stiftung geniesst Weltruf. Sie umfasst über 7000 Textilien aus Europa, dem Vorderen Orient und dem Gebiet der Seidenstrassen. Sie datieren vom 4. Jahrhundert vor Christus bis um 1800.
Die Abegg-Stiftung besitzt zudem eine bedeutende Sammlung von Werken der angewandten Kunst, Malerei und Plastik. Kunstwerke verschiedenster Gattungen werden neben Textilien präsentiert, um ihre gegenseitige Befruchtung und Beeinflussung deutlich zu machen.
Abegg-Stiftung
Adresse
Abegg-Stiftung
Werner Abeggstrasse 67
3132 Riggisberg
Tel. +41 (0)31 808 12 01
info@abegg-stiftung.ch
www.abegg-stiftung.ch
Werner Abeggstrasse 67
3132 Riggisberg
Tel. +41 (0)31 808 12 01
info@abegg-stiftung.ch
www.abegg-stiftung.ch