Veloland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 26, Werthenstein–Willisau
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Emmental–Entlebuch
Emmental–Entlebuch
Etappe 3, Escholzmatt–Luzern
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 7, Willisau–Zug
alle zeigen
Luzerner Hinterland–Rigi
Luzerner Hinterland–Rigi
Etappe 2, Willisau–Luzern
alle zeigen
Wiggertal–Glaubenberg
Wiggertal–Glaubenberg
Etappe 1, Olten (Aarburg)–Wolhusen (Werthenstein)
alle zeigen
Wiggertal–Glaubenberg
Wiggertal–Glaubenberg
Etappe 2, Wolhusen (Werthenstein)–Sarnen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Napf Bike
Ruswil
Willisauer Landstrasse

Willisauer Landstrasse

Die so genannte alte Willisauer Landstrasse kann ins 15. Jahrhundert zurückdatiert werden und ist heute Teil der ViaJacobi. Nicht nur Pilger und Händler benutzten den Weg, sondern auch zum Tod am Galgen Verurteilte waren dazu gezwungen.
Die alte Landstrasse von Werthenstein nach Willisau ist Teil einer Ost-West-Verbindung zwischen Luzern, Bern, Solothurn und der Westschweiz. Der eineinhalb Kilometer lange Abschnitt zwischen Chriesbaumen und Buholz war vor der Reaktivierung 1998/99 nicht mehr durchgehend begehbar. Die Wanderung führt durch von Hecken begleitete Hang- und Hohlwege. Bildstöcke, Holzkreuze und weitere sakrale Wegbegleiter erinnern daran, dass man sich auf der ViaJacobi befindet.

Im Mittelalter war Buholz Ort des Landgerichtes der Freiherren von Wolhusen, später des Landvogtes. Hier befindet sich noch heute die Landgerichtskapelle. Am Ortsausgang steht das so genannte Armsünderchäppeli. Der Volksmund erzählt, dass sich hier die letzte Station der zum Tode Verurteilten befunden habe. Nach dem geistlichen Zuspruch führte der Weg den Verurteilten zum Galgenbergwald. Die Richtstätte lag einst am Waldrand, wo sie die Vorbeigehenden mahnen sollte. Am einstigen Galgen, der vermutlich aus zwei senkrechten Stützen und einem Querbalken bestand, liess man die Leichen der vereinzelt Hingerichteten meist lange Zeit hängen. Heute ist die Stätte von Bäumen umgeben. Ein zweiter möglicher Standort eines Galgens wird auf der Kuppe des Hügels durch Steinansammlungen angedeutet.
Die so genannte alte Willisauer Landstrasse kann ins 15. Jahrhundert zurückdatiert werden und ist heute Teil der ViaJacobi. Nicht nur Pilger und Händler benutzten den Weg, sondern auch zum Tod am Galgen Verurteilte waren dazu gezwungen.
Die alte Landstrasse von Werthenstein nach Willisau ist Teil einer Ost-West-Verbindung zwischen Luzern, Bern, Solothurn und der Westschweiz. Der eineinhalb Kilometer lange Abschnitt zwischen Chriesbaumen und Buholz war vor der Reaktivierung 1998/99 nicht mehr durchgehend begehbar. Die Wanderung führt durch von Hecken begleitete Hang- und Hohlwege. Bildstöcke, Holzkreuze und weitere sakrale Wegbegleiter erinnern daran, dass man sich auf der ViaJacobi befindet.

Im Mittelalter war Buholz Ort des Landgerichtes der Freiherren von Wolhusen, später des Landvogtes. Hier befindet sich noch heute die Landgerichtskapelle. Am Ortsausgang steht das so genannte Armsünderchäppeli. Der Volksmund erzählt, dass sich hier die letzte Station der zum Tode Verurteilten befunden habe. Nach dem geistlichen Zuspruch führte der Weg den Verurteilten zum Galgenbergwald. Die Richtstätte lag einst am Waldrand, wo sie die Vorbeigehenden mahnen sollte. Am einstigen Galgen, der vermutlich aus zwei senkrechten Stützen und einem Querbalken bestand, liess man die Leichen der vereinzelt Hingerichteten meist lange Zeit hängen. Heute ist die Stätte von Bäumen umgeben. Ein zweiter möglicher Standort eines Galgens wird auf der Kuppe des Hügels durch Steinansammlungen angedeutet.

Willisauer Landstrasse

Adresse

Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS)
www.ivs.admin.ch

Services

Orte

Werthenstein
Werthenstein
alle zeigen

Übernachten

Gasthaus zur Emme
Gasthaus zur Emme
Werthenstein
Gasthof Rössli
Gasthof Rössli
Ruswil
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 26, Werthenstein–Willisau
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Emmental–Entlebuch
Emmental–Entlebuch
Etappe 3, Escholzmatt–Luzern
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 7, Willisau–Zug
alle zeigen
Luzerner Hinterland–Rigi
Luzerner Hinterland–Rigi
Etappe 2, Willisau–Luzern
alle zeigen
Wiggertal–Glaubenberg
Wiggertal–Glaubenberg
Etappe 1, Olten (Aarburg)–Wolhusen (Werthenstein)
alle zeigen
Wiggertal–Glaubenberg
Wiggertal–Glaubenberg
Etappe 2, Wolhusen (Werthenstein)–Sarnen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Napf Bike