Veloland

Fotogalerie

Moorlandschaft_Salwiden_8U8A4166_M.jpg
Moorlandschaft_Salwiden_Ent_090716_010_M.jpg
Moorlandschaft_Salwiden_Ent_090716_034_M.jpg
Moorlandschaft_Salwiden_Ent_090716_153_M.jpg
Moorlandschaft_Salwiden_LU_Tourismus_Entlebuch_BB_02_M.jpg
Moorlandschaft_Salwiden_LU_Tourismus_Entlebuch_BB_09_M.jpg
Moorlandschaft_Salwiden_MB_BIOSPHAERE_SoeRENBERG_SOMMER_2012_16_9_2012_0817_M.jpg
Moorlandschaft_Salwiden__D8E4571_M.jpg
Moorlandschaft_Salwiden__D8E4572_M.jpg
Moorlandschaft_Salwiden_stn4742_M.jpg

Wandern in der Umgebung

Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 15, Schangnau–Sörenberg
alle zeigen
Grenzpfad Napfbergland
Grenzpfad Napfbergland
Etappe 5, Marbach–Brienzer Rothorn
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 9, Variante Sörenberg–Escholzmatt–Schangnau
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 5, Sörenberg–Thun
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Panorama Bike
Flühli
Moorlandschaft Salwiden

Moorlandschaft Salwiden

Moore und Moorlandschaften gehören zu den seltensten und für den Naturraum wertvollsten Gebieten der Schweiz. Das Entlebuch spielt für sie eine besondere Rolle: In keiner anderen Region der Schweiz sind so viele und so grosse Moore bis heute erhalten geblieben.
Wegen ihres radikalen Rückgangs (90% seit Ende 19. Jahrhundert) sind sie Lebensraum vieler gefährdeter Pflanzen- und Tierarten: Ein Viertel aller bedrohten Tierarten ist für ihr Überleben auf intakte Moorlandschaften angewiesen. Die verschiedenen Moortypen sind häufig Bestandteil einer sehr abwechslungsreichen und vielfältigen Moorlandschaft, welche sich aus Hoch-, Flach- und Übergangsmooren, Moorwäldern, Wiesen und Weiden und anderen naturnahen Landschaftselementen zusammensetzt.

Die am besten erhaltenen Moore und Moorlandschaften sind in nationalen und kantonalen Inventaren aufgelistet und streng geschützt.
Moore und Moorlandschaften gehören zu den seltensten und für den Naturraum wertvollsten Gebieten der Schweiz. Das Entlebuch spielt für sie eine besondere Rolle: In keiner anderen Region der Schweiz sind so viele und so grosse Moore bis heute erhalten geblieben.
Wegen ihres radikalen Rückgangs (90% seit Ende 19. Jahrhundert) sind sie Lebensraum vieler gefährdeter Pflanzen- und Tierarten: Ein Viertel aller bedrohten Tierarten ist für ihr Überleben auf intakte Moorlandschaften angewiesen. Die verschiedenen Moortypen sind häufig Bestandteil einer sehr abwechslungsreichen und vielfältigen Moorlandschaft, welche sich aus Hoch-, Flach- und Übergangsmooren, Moorwäldern, Wiesen und Weiden und anderen naturnahen Landschaftselementen zusammensetzt.

Die am besten erhaltenen Moore und Moorlandschaften sind in nationalen und kantonalen Inventaren aufgelistet und streng geschützt.

Moorlandschaft Salwiden

Adresse

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 88 50
tourismus@biosphaere.ch
www.biosphaere.ch

Services

Orte

Sörenberg
Sörenberg
alle zeigen

Übernachten

Birkenhof
Birkenhof
Sörenberg
Hotel Rischli
Hotel Rischli
Sörenberg
Hotel Sörenberg
Hotel Sörenberg
Sörenberg
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 15, Schangnau–Sörenberg
alle zeigen
Grenzpfad Napfbergland
Grenzpfad Napfbergland
Etappe 5, Marbach–Brienzer Rothorn
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 9, Variante Sörenberg–Escholzmatt–Schangnau
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 5, Sörenberg–Thun
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Panorama Bike