Veloland
Moorlandschaft Salwiden
Flühli
Moorlandschaft Salwiden
Moore und Moorlandschaften gehören zu den seltensten und für den Naturraum wertvollsten Gebieten der Schweiz. Das Entlebuch spielt für sie eine besondere Rolle: In keiner anderen Region der Schweiz sind so viele und so grosse Moore bis heute erhalten geblieben.
Wegen ihres radikalen Rückgangs (90% seit Ende 19. Jahrhundert) sind sie Lebensraum vieler gefährdeter Pflanzen- und Tierarten: Ein Viertel aller bedrohten Tierarten ist für ihr Überleben auf intakte Moorlandschaften angewiesen. Die verschiedenen Moortypen sind häufig Bestandteil einer sehr abwechslungsreichen und vielfältigen Moorlandschaft, welche sich aus Hoch-, Flach- und Übergangsmooren, Moorwäldern, Wiesen und Weiden und anderen naturnahen Landschaftselementen zusammensetzt.
Die am besten erhaltenen Moore und Moorlandschaften sind in nationalen und kantonalen Inventaren aufgelistet und streng geschützt.
Die am besten erhaltenen Moore und Moorlandschaften sind in nationalen und kantonalen Inventaren aufgelistet und streng geschützt.
Moore und Moorlandschaften gehören zu den seltensten und für den Naturraum wertvollsten Gebieten der Schweiz. Das Entlebuch spielt für sie eine besondere Rolle: In keiner anderen Region der Schweiz sind so viele und so grosse Moore bis heute erhalten geblieben.
Wegen ihres radikalen Rückgangs (90% seit Ende 19. Jahrhundert) sind sie Lebensraum vieler gefährdeter Pflanzen- und Tierarten: Ein Viertel aller bedrohten Tierarten ist für ihr Überleben auf intakte Moorlandschaften angewiesen. Die verschiedenen Moortypen sind häufig Bestandteil einer sehr abwechslungsreichen und vielfältigen Moorlandschaft, welche sich aus Hoch-, Flach- und Übergangsmooren, Moorwäldern, Wiesen und Weiden und anderen naturnahen Landschaftselementen zusammensetzt.
Die am besten erhaltenen Moore und Moorlandschaften sind in nationalen und kantonalen Inventaren aufgelistet und streng geschützt.
Die am besten erhaltenen Moore und Moorlandschaften sind in nationalen und kantonalen Inventaren aufgelistet und streng geschützt.
Moorlandschaft Salwiden
Adresse
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 88 50
tourismus@biosphaere.ch
www.biosphaere.ch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 88 50
tourismus@biosphaere.ch
www.biosphaere.ch