Veloland
Altstadt Chur
Chur
Altstadt Chur
Chur verfügt über eine der intaktesten Altstädte der Schweiz. Sie ist kontinuierlich restauriert worden und ist heute praktisch zur Gänze verkehrsfrei. Rote Hinweisschilder zeigen dem Besucher die schönsten Sehenswürdigkeiten, Plätze und Gassen.
Um einen Überblick über die Altstadt von Chur zu erhalten, steigt man am besten hinauf zum Bischöflichen Hof, durchquert diesen und gelangt dann zur Arosastrasse. Von dort überschaut man das Dächergewirr der schmalen Reihenhäuser, die vom merkwürdig schiefen First des Rathauses mit seinem Dachreiter überragt werden. Hier und dort entdeckt man die Türme und Mauern der alten Stadtbefestigung. Am Weg zum bischöflichen Hof befindet sich in einem barocken Patrizierhaus das Rätische Museum. In historischen Räumen werden eine Vielzahl Kunst- und Gebrauchsgegenstände - nicht nur aus dem Mittelalter - präsentiert.
Oft bildet die Altstadt auch Kulisse für bunte Märkte z.B. jeden Samstagvormittag vom Mai bis Oktober ist Wochenmarkt (Bauernmarkt), jeden ersten Samstag im Monat auf dem Arcas, Gänggelimarkt (Flohmarkt) Höhepunkt bildet jeweils der Weihnachtsmarkt Ende November/anfangs Dezember.
Oft bildet die Altstadt auch Kulisse für bunte Märkte z.B. jeden Samstagvormittag vom Mai bis Oktober ist Wochenmarkt (Bauernmarkt), jeden ersten Samstag im Monat auf dem Arcas, Gänggelimarkt (Flohmarkt) Höhepunkt bildet jeweils der Weihnachtsmarkt Ende November/anfangs Dezember.
Chur verfügt über eine der intaktesten Altstädte der Schweiz. Sie ist kontinuierlich restauriert worden und ist heute praktisch zur Gänze verkehrsfrei. Rote Hinweisschilder zeigen dem Besucher die schönsten Sehenswürdigkeiten, Plätze und Gassen.
Um einen Überblick über die Altstadt von Chur zu erhalten, steigt man am besten hinauf zum Bischöflichen Hof, durchquert diesen und gelangt dann zur Arosastrasse. Von dort überschaut man das Dächergewirr der schmalen Reihenhäuser, die vom merkwürdig schiefen First des Rathauses mit seinem Dachreiter überragt werden. Hier und dort entdeckt man die Türme und Mauern der alten Stadtbefestigung. Am Weg zum bischöflichen Hof befindet sich in einem barocken Patrizierhaus das Rätische Museum. In historischen Räumen werden eine Vielzahl Kunst- und Gebrauchsgegenstände - nicht nur aus dem Mittelalter - präsentiert.
Oft bildet die Altstadt auch Kulisse für bunte Märkte z.B. jeden Samstagvormittag vom Mai bis Oktober ist Wochenmarkt (Bauernmarkt), jeden ersten Samstag im Monat auf dem Arcas, Gänggelimarkt (Flohmarkt) Höhepunkt bildet jeweils der Weihnachtsmarkt Ende November/anfangs Dezember.
Oft bildet die Altstadt auch Kulisse für bunte Märkte z.B. jeden Samstagvormittag vom Mai bis Oktober ist Wochenmarkt (Bauernmarkt), jeden ersten Samstag im Monat auf dem Arcas, Gänggelimarkt (Flohmarkt) Höhepunkt bildet jeweils der Weihnachtsmarkt Ende November/anfangs Dezember.
Altstadt Chur
Adresse
Chur Tourismus
Bahnhofplatz 3
7001 Chur
Tel. +41 (0)81 252 18 18
info@churtourismus.ch
www.churtourismus.ch
Bahnhofplatz 3
7001 Chur
Tel. +41 (0)81 252 18 18
info@churtourismus.ch
www.churtourismus.ch