Veloland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

Via Alpina
Via Alpina
Etappe 12, Lauterbrunnen–Griesalp
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 11, Grindelwald–Lauterbrunnen
alle zeigen
Mountain View Trail
Mountain View Trail
Route 351, Lauterbrunnen (Grütschalp)–Mürren (Allmendhubel)
alle zeigen
Lauberhorn Trail
Lauberhorn Trail
Route 352, Wengen (Allmend)–Kleine Scheidegg
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Berner Oberland-Route
Berner Oberland-Route
Etappe 2, Interlaken–Meiringen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Alpine Bike
Mürren Bike
Lauterbrunnen
Hohstäg (Lauterbrunnen–Wengen)

Hohstäg (Lauterbrunnen–Wengen)

Der so genannte Hohstäg nach Wengen ist ein Teil der klassischen Berner Oberland-Tour, die ab dem 18. Jahrhundert Gelehrte und Touristen in die Alpenlandschaft führte. Zwischen Lauterbrunnen und Meiringen wurde die Nähe des Hochgebirges zu Fuss erlebt.
Die Oberland-Tour zwischen Lauterbrunnen und Meiringen stellte eine klassische Reisestrecke vieler Touristen dar, die ab dem späten 18. Jahrhundert auf der Suche nach dem grossen Naturerlebnis die Alpen aus nächster Nähe erleben wollten. Gleich zu Beginn führt der Wengenweg, auch Hohstäg genannt, von Lauterbrunnen aus in zahlreichen Serpentinen auf die fast fünfhundert Meter höher gelegene Sonnenterrasse von Wengen, die nach wie vor frei vom motorisierten Individualverkehr den Fussgängern vorbehalten ist. Der Grund für den steilen Aufstieg ist die von den Gletschern des hinteren Lauterbrunnentals während der letzten Eiszeit ausgehobelte Landschaft.

Bereits viel früher als die ersten Touristen benutzten die Bewohner Wengens diesen Weg als Hauptverbindung zur Kirche in Lauterbrunnen. Endgültig zur Tourismus-Tour ins Fels- und Eisgebirge wurde der Weg mit Jakob Samuel Wyttenbach, der 1777 den ersten Berner Oberländer Reiseführer schrieb. Dieser diente dem Fremden als Anleitung, auf praktische und einfache Weise das Berner Oberland von Lauterbrunnen aus bis Meiringen zu bereisen. Der Hohstäg stellt ein wichtiges und landschaftlich sehr reizvolles Teilstück dieser Reise stellt dar. Unterwegs kann man sich in einer offenen Schutzhütte, einem «Schärm», von den Strapazen ausruhen.
Der so genannte Hohstäg nach Wengen ist ein Teil der klassischen Berner Oberland-Tour, die ab dem 18. Jahrhundert Gelehrte und Touristen in die Alpenlandschaft führte. Zwischen Lauterbrunnen und Meiringen wurde die Nähe des Hochgebirges zu Fuss erlebt.
Die Oberland-Tour zwischen Lauterbrunnen und Meiringen stellte eine klassische Reisestrecke vieler Touristen dar, die ab dem späten 18. Jahrhundert auf der Suche nach dem grossen Naturerlebnis die Alpen aus nächster Nähe erleben wollten. Gleich zu Beginn führt der Wengenweg, auch Hohstäg genannt, von Lauterbrunnen aus in zahlreichen Serpentinen auf die fast fünfhundert Meter höher gelegene Sonnenterrasse von Wengen, die nach wie vor frei vom motorisierten Individualverkehr den Fussgängern vorbehalten ist. Der Grund für den steilen Aufstieg ist die von den Gletschern des hinteren Lauterbrunnentals während der letzten Eiszeit ausgehobelte Landschaft.

Bereits viel früher als die ersten Touristen benutzten die Bewohner Wengens diesen Weg als Hauptverbindung zur Kirche in Lauterbrunnen. Endgültig zur Tourismus-Tour ins Fels- und Eisgebirge wurde der Weg mit Jakob Samuel Wyttenbach, der 1777 den ersten Berner Oberländer Reiseführer schrieb. Dieser diente dem Fremden als Anleitung, auf praktische und einfache Weise das Berner Oberland von Lauterbrunnen aus bis Meiringen zu bereisen. Der Hohstäg stellt ein wichtiges und landschaftlich sehr reizvolles Teilstück dieser Reise stellt dar. Unterwegs kann man sich in einer offenen Schutzhütte, einem «Schärm», von den Strapazen ausruhen.

Hohstäg (Lauterbrunnen–Wengen)

Adresse

Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS)
www.ivs.admin.ch

Services

Orte

Lauterbrunnen
Lauterbrunnen
Mürren
Mürren
Wengen
Wengen
alle zeigen

Übernachten

Guggihütte SAC (teilweise bewartet)
Guggihütte SAC (teilweise bewartet)
Lauterbrunnen
Hotel Jungfrau
Hotel Jungfrau
Mürren
Mutthornhütte SAC
Mutthornhütte SAC
Lauterbrunnen
Rottalhütte SAC (teilweise bewartet)
Rottalhütte SAC (teilweise bewartet)
Lauterbrunnen
Schilthornhütte
Schilthornhütte
Mürren
Silberhornhütte SAC (unbewartet)
Silberhornhütte SAC (unbewartet)
Lauterbrunnen
Valley Hostel
Valley Hostel
Lauterbrunnen
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

Via Alpina
Via Alpina
Etappe 12, Lauterbrunnen–Griesalp
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 11, Grindelwald–Lauterbrunnen
alle zeigen
Mountain View Trail
Mountain View Trail
Route 351, Lauterbrunnen (Grütschalp)–Mürren (Allmendhubel)
alle zeigen
Lauberhorn Trail
Lauberhorn Trail
Route 352, Wengen (Allmend)–Kleine Scheidegg
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Berner Oberland-Route
Berner Oberland-Route
Etappe 2, Interlaken–Meiringen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Alpine Bike
Mürren Bike