Veloland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

Jakobsweg Graubünden
Jakobsweg Graubünden
Etappe 12, Chur–Tamins
alle zeigen
Jakobsweg Graubünden
Jakobsweg Graubünden
Etappe 11, Tschiertschen–Chur
alle zeigen
Senda Sursilvana
Senda Sursilvana
Etappe 5, Laax–Chur
alle zeigen
ViaSett
ViaSett
Etappe 1, Chur–Lenzerheide
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 3, Chur–Buchs (SG)
alle zeigen
Graubünden-Route
Graubünden-Route
Etappe 1, Chur–Thusis
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 2, Disentis–Chur
alle zeigen
Churer Rheinroute
Churer Rheinroute
Route 501, Chur, Bahnhof–Trimmis-Landquart-Haldenstein–Chur, Bahnhof
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Biketicket to RIDE (blau)
Biketicket to RIDE (rot)
Brambrüesch-Tour
Churwaldner Panorama-Tour
Chur
Kathedrale St. Maria Himmelfahrt Chur

Kathedrale St. Maria Himmelfahrt Chur

Die Churer Kathedrale ist ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Die Kirche hat als einzige frühmittelalterliche Bischofskirche der Schweiz ihren Rang über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart am selben Standort bewahrt.
Über der Altstadt thront der Bischöfliche Hof, die alte Stadtburg, welche aus einem Römerkastell entstand. Am höchsten Punkt der Stadtburg liegt die Kathedrale, deren Architektur bis auf den Turm und zwei Kapellen durchwegs romanisch ist. Lombardische Baumeister errichteten hier im Zeitalter der Kreuzzüge eine kantige und archaisch wirkende Basilika. Sie schufen figürliche Kapitelle und beinahe lebensgrosse Apostelsäulen, deren Figuren aus dem Stein zu wachsen scheinen.

Die Kathedrale ist mehr als ein romanisches Bauwerk. Sie birgt Wandmalereien und Altäre aus allen Epochen, darunter den reichsten spätgotischen Altar der Schweiz. Die Kathedrale wurde nach langjährigen Restaurationsarbeiten im Herbst 2007 wieder eröffnet. Im Domschatz illustrieren spätantike und mittelalterliche Kultgegenstände aus Gold, Silber und Elfenbein die 1600 Jahre andauernde Tradition des ältesten, noch heute besetzten Bischofssitzes nördlich der Alpen.
Die Churer Kathedrale ist ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Die Kirche hat als einzige frühmittelalterliche Bischofskirche der Schweiz ihren Rang über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart am selben Standort bewahrt.
Über der Altstadt thront der Bischöfliche Hof, die alte Stadtburg, welche aus einem Römerkastell entstand. Am höchsten Punkt der Stadtburg liegt die Kathedrale, deren Architektur bis auf den Turm und zwei Kapellen durchwegs romanisch ist. Lombardische Baumeister errichteten hier im Zeitalter der Kreuzzüge eine kantige und archaisch wirkende Basilika. Sie schufen figürliche Kapitelle und beinahe lebensgrosse Apostelsäulen, deren Figuren aus dem Stein zu wachsen scheinen.

Die Kathedrale ist mehr als ein romanisches Bauwerk. Sie birgt Wandmalereien und Altäre aus allen Epochen, darunter den reichsten spätgotischen Altar der Schweiz. Die Kathedrale wurde nach langjährigen Restaurationsarbeiten im Herbst 2007 wieder eröffnet. Im Domschatz illustrieren spätantike und mittelalterliche Kultgegenstände aus Gold, Silber und Elfenbein die 1600 Jahre andauernde Tradition des ältesten, noch heute besetzten Bischofssitzes nördlich der Alpen.

Kathedrale St. Maria Himmelfahrt Chur

Adresse

Chur Tourismus
Bahnhofplatz 3
7001 Chur
Tel. +41 (0)81 252 18 18
info@churtourismus.ch
www.churtourismus.ch

Services

Orte

Chur - die Alpenstadt
Chur - die Alpenstadt
alle zeigen

Übernachten

Ambiente Hotel Freieck
Ambiente Hotel Freieck
Chur
Calandahütte SAC
Calandahütte SAC
Haldenstein
Hotel Chur
Hotel Chur
Chur
Hotel Drei Könige
Hotel Drei Könige
Chur
Hotel Post
Hotel Post
Chur
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

Jakobsweg Graubünden
Jakobsweg Graubünden
Etappe 12, Chur–Tamins
alle zeigen
Jakobsweg Graubünden
Jakobsweg Graubünden
Etappe 11, Tschiertschen–Chur
alle zeigen
Senda Sursilvana
Senda Sursilvana
Etappe 5, Laax–Chur
alle zeigen
ViaSett
ViaSett
Etappe 1, Chur–Lenzerheide
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 3, Chur–Buchs (SG)
alle zeigen
Graubünden-Route
Graubünden-Route
Etappe 1, Chur–Thusis
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 2, Disentis–Chur
alle zeigen
Churer Rheinroute
Churer Rheinroute
Route 501, Chur, Bahnhof–Trimmis-Landquart-Haldenstein–Chur, Bahnhof
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Biketicket to RIDE (blau)
Biketicket to RIDE (rot)
Brambrüesch-Tour
Churwaldner Panorama-Tour