Veloland
Tinguely-Brunnen
Basel
Tinguely-Brunnen
An den Ort, wo einst die Bühne des alten Stadttheaters stand, hat Jean Tinguely 1977 verspielte Maschinenskulpturen in ein riesiges Wasserbecken gestellt.
Der Künstler liess ein seichtes Brunnenbecken von 19 cm Tiefe mit den Massen 16 m x 19 m ganz mit schwarzem Gussasphalt ausgiessen, um darin neun mit Schwachstrom betriebene, wasserspeiende mobile schwarze Figuren zu platzieren. Diese neun eisernen Eminenzen befinden sich in individueller Bewegung und in heiterem Gespräch miteinander, wie die Mimen, Schauspieler und Tänzer, die einst an genau dieser Stelle auf der Bühne agierten.
Mit diesem Brunnen hat der populäre Künstler ein neues Wahrzeichen der Stadt geschaffen. Bei jedem Wetter umlagern ganze Gruppen den Brunnen, lassen sich zum Picknick animieren oder zum Gespräch mit fremden Menschen bewegen. Die Integration der Kunst in das Leben der Basler Stadtbevölkerung ist hier auf eine unvergleichliche Art gelungen.
Mit diesem Brunnen hat der populäre Künstler ein neues Wahrzeichen der Stadt geschaffen. Bei jedem Wetter umlagern ganze Gruppen den Brunnen, lassen sich zum Picknick animieren oder zum Gespräch mit fremden Menschen bewegen. Die Integration der Kunst in das Leben der Basler Stadtbevölkerung ist hier auf eine unvergleichliche Art gelungen.
An den Ort, wo einst die Bühne des alten Stadttheaters stand, hat Jean Tinguely 1977 verspielte Maschinenskulpturen in ein riesiges Wasserbecken gestellt.
Der Künstler liess ein seichtes Brunnenbecken von 19 cm Tiefe mit den Massen 16 m x 19 m ganz mit schwarzem Gussasphalt ausgiessen, um darin neun mit Schwachstrom betriebene, wasserspeiende mobile schwarze Figuren zu platzieren. Diese neun eisernen Eminenzen befinden sich in individueller Bewegung und in heiterem Gespräch miteinander, wie die Mimen, Schauspieler und Tänzer, die einst an genau dieser Stelle auf der Bühne agierten.
Mit diesem Brunnen hat der populäre Künstler ein neues Wahrzeichen der Stadt geschaffen. Bei jedem Wetter umlagern ganze Gruppen den Brunnen, lassen sich zum Picknick animieren oder zum Gespräch mit fremden Menschen bewegen. Die Integration der Kunst in das Leben der Basler Stadtbevölkerung ist hier auf eine unvergleichliche Art gelungen.
Mit diesem Brunnen hat der populäre Künstler ein neues Wahrzeichen der Stadt geschaffen. Bei jedem Wetter umlagern ganze Gruppen den Brunnen, lassen sich zum Picknick animieren oder zum Gespräch mit fremden Menschen bewegen. Die Integration der Kunst in das Leben der Basler Stadtbevölkerung ist hier auf eine unvergleichliche Art gelungen.
Tinguely-Brunnen
Adresse
Basel Tourismus, Tourist Information
Steinenberg 14
4010 Basel
Tel. +41 (0)61 268 68 68
info@basel.com
www.basel.com
Steinenberg 14
4010 Basel
Tel. +41 (0)61 268 68 68
info@basel.com
www.basel.com