Veloland
Der Findlingsgarten
Grenchen
Der Findlingsgarten
Der Findlingsgarten Grenchen zeigt eine repräsentative Auswahl der über 300 Findlinge, welche beim Bau der Autobahn A5 im Raum Solothurn - Grenchen gefunden wurden.
Zehn Tafeln erklären wie es zu den Eiszeiten kam und woher die Findlinge stammen.
Zehn Tafeln erklären wie es zu den Eiszeiten kam und woher die Findlinge stammen.
Von den über 300 beim Bau der Autobahn angetroffenen Findlingen wurde eine typische Auswahl von rund 60 Steinen nach Grenchen gebracht. Neben Urgesteinen, wie Gneis und Granit, werden auch Kalkstein, Sandsteine usw. gezeigt. Zehn anschaulich und leicht verständliche Tafeln erklären, wie die Gesteine vor vielen Millionen Jahren bei der Alpenfaltung entstanden und vor einigen zehntausend Jahren durch den Gletscher nach Grenchen gebracht wurden. Die Tafeln gehen auch auf die Ursache der Eiszeiten und die damalige Tierwelt ein.
Im Rahmen des Baus der A5 von Solothurn nach Biel konnte - als Ersatzmaßnahme – der Moosbach im Findlingsgarten aus seinem Beton-Sarg befreit werden. Dieser alte, unterirdische Kanal dient weiterhin als Hochwasserentlastung, so dass im großzügig naturierten und einladend gestalteten Bett des «neuen» Moosbachs immer etwa gleich viel Wasser fließt. So ist der Bach für kleinere Kinder jederzeit gefahrlos zugänglich. Ein wahres Spielparadies! Bei der Bepflanzung des kiesreichen Bachareals wurde nicht nur auf einen einheimischen, ortsgerechten Bestand geachtet, sondern weite Strecken der natürlichen Begrünung überlassen.
Der Findlingsgarten Grenchen ist in weitem Umkreis die einzige vergleichbare Einrichtung.
Im Rahmen des Baus der A5 von Solothurn nach Biel konnte - als Ersatzmaßnahme – der Moosbach im Findlingsgarten aus seinem Beton-Sarg befreit werden. Dieser alte, unterirdische Kanal dient weiterhin als Hochwasserentlastung, so dass im großzügig naturierten und einladend gestalteten Bett des «neuen» Moosbachs immer etwa gleich viel Wasser fließt. So ist der Bach für kleinere Kinder jederzeit gefahrlos zugänglich. Ein wahres Spielparadies! Bei der Bepflanzung des kiesreichen Bachareals wurde nicht nur auf einen einheimischen, ortsgerechten Bestand geachtet, sondern weite Strecken der natürlichen Begrünung überlassen.
Der Findlingsgarten Grenchen ist in weitem Umkreis die einzige vergleichbare Einrichtung.
Der Findlingsgarten Grenchen zeigt eine repräsentative Auswahl der über 300 Findlinge, welche beim Bau der Autobahn A5 im Raum Solothurn - Grenchen gefunden wurden.
Zehn Tafeln erklären wie es zu den Eiszeiten kam und woher die Findlinge stammen.
Zehn Tafeln erklären wie es zu den Eiszeiten kam und woher die Findlinge stammen.
Von den über 300 beim Bau der Autobahn angetroffenen Findlingen wurde eine typische Auswahl von rund 60 Steinen nach Grenchen gebracht. Neben Urgesteinen, wie Gneis und Granit, werden auch Kalkstein, Sandsteine usw. gezeigt. Zehn anschaulich und leicht verständliche Tafeln erklären, wie die Gesteine vor vielen Millionen Jahren bei der Alpenfaltung entstanden und vor einigen zehntausend Jahren durch den Gletscher nach Grenchen gebracht wurden. Die Tafeln gehen auch auf die Ursache der Eiszeiten und die damalige Tierwelt ein.
Im Rahmen des Baus der A5 von Solothurn nach Biel konnte - als Ersatzmaßnahme – der Moosbach im Findlingsgarten aus seinem Beton-Sarg befreit werden. Dieser alte, unterirdische Kanal dient weiterhin als Hochwasserentlastung, so dass im großzügig naturierten und einladend gestalteten Bett des «neuen» Moosbachs immer etwa gleich viel Wasser fließt. So ist der Bach für kleinere Kinder jederzeit gefahrlos zugänglich. Ein wahres Spielparadies! Bei der Bepflanzung des kiesreichen Bachareals wurde nicht nur auf einen einheimischen, ortsgerechten Bestand geachtet, sondern weite Strecken der natürlichen Begrünung überlassen.
Der Findlingsgarten Grenchen ist in weitem Umkreis die einzige vergleichbare Einrichtung.
Im Rahmen des Baus der A5 von Solothurn nach Biel konnte - als Ersatzmaßnahme – der Moosbach im Findlingsgarten aus seinem Beton-Sarg befreit werden. Dieser alte, unterirdische Kanal dient weiterhin als Hochwasserentlastung, so dass im großzügig naturierten und einladend gestalteten Bett des «neuen» Moosbachs immer etwa gleich viel Wasser fließt. So ist der Bach für kleinere Kinder jederzeit gefahrlos zugänglich. Ein wahres Spielparadies! Bei der Bepflanzung des kiesreichen Bachareals wurde nicht nur auf einen einheimischen, ortsgerechten Bestand geachtet, sondern weite Strecken der natürlichen Begrünung überlassen.
Der Findlingsgarten Grenchen ist in weitem Umkreis die einzige vergleichbare Einrichtung.
Der Findlingsgarten
Adresse
Region Solothurn Tourismus
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 32 626 46 46
info@solothurn-city.ch
www.solothurn-city.ch
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 32 626 46 46
info@solothurn-city.ch
www.solothurn-city.ch