Veloland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

L’Intyamon de Montbovon à la Brâ
L’Intyamon de Montbovon à la Brâ
Route 273, Montbovon–La Bra–Montbovon
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 2, Bulle–Gstaad
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 8, Montbovon–Aigle
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 7, Fribourg–Montbovon
alle zeigen
Haut-Intyamon
Montbovon – Brücken an der «Käsestrasse»

Montbovon – Brücken an der «Käsestrasse»

Der kleine Ort Montbovon ist der historische Verkehrsknotenpunkt der Landschaft Intyamon, über den der Greyerzer und der Etivaz in alle Richtungen exportiert wurden. Davon zeugen heute nicht weniger als 10 Brücken auf dem Gemeindegebiet.
Das seit 1255 in Dokumenten erwähnte Montbovon, am Schnittpunkt der Täler des Hongrin und der Saane gelegen, war lange ein gut besuchter Durchgangsort. Es bildet den Treffpunkt dreier Welten im Saanegebiet – des Greyerz, des Pays-d’Enhaut und des Genferseebeckens. Von seinem Charakter als Kreuzungspunkt zeugt auch das Zusammentreffen zweier Eisenbahnlinien, der MOB (1903) und der TF (1904). Sie brachten die Moderne in die Bergtäler.

Unter seinen acht Strassen- und zwei Eisenbahnbrücken befinden sich einige der interessantesten historischen Brücken Freiburgs: In der heute überstauten Schlucht von Lessoc überspannt eine Saumpfadbrücke von 1667 die Saane; die gedeckte Holzbrücke ist die besterhaltene des Kantons. Talaufwärts folgt der dreifache Brückenschlag über den Hongrin bei Les Basses Ciernes mit der modernen Eisenbahn- und der Kunststrassenbrücke von 1837 sowie dem pittoresken «Pont du Moulin»; die leicht geneigte Steinbogenbrücke stammt aus dem 16. Jahrhundert und zählt zu den ältesten des Kantons.

Erwähnenswert sind Hongrin aufwärts auch die Stahlfachwerkbrücke der MOB von 1902 und am Weg zum Jaman-Pass der Pont d'Allières (oder Pont du Pontet) an der ältesten bezeugten Brückenstelle des Kantons (1578).
Der kleine Ort Montbovon ist der historische Verkehrsknotenpunkt der Landschaft Intyamon, über den der Greyerzer und der Etivaz in alle Richtungen exportiert wurden. Davon zeugen heute nicht weniger als 10 Brücken auf dem Gemeindegebiet.
Das seit 1255 in Dokumenten erwähnte Montbovon, am Schnittpunkt der Täler des Hongrin und der Saane gelegen, war lange ein gut besuchter Durchgangsort. Es bildet den Treffpunkt dreier Welten im Saanegebiet – des Greyerz, des Pays-d’Enhaut und des Genferseebeckens. Von seinem Charakter als Kreuzungspunkt zeugt auch das Zusammentreffen zweier Eisenbahnlinien, der MOB (1903) und der TF (1904). Sie brachten die Moderne in die Bergtäler.

Unter seinen acht Strassen- und zwei Eisenbahnbrücken befinden sich einige der interessantesten historischen Brücken Freiburgs: In der heute überstauten Schlucht von Lessoc überspannt eine Saumpfadbrücke von 1667 die Saane; die gedeckte Holzbrücke ist die besterhaltene des Kantons. Talaufwärts folgt der dreifache Brückenschlag über den Hongrin bei Les Basses Ciernes mit der modernen Eisenbahn- und der Kunststrassenbrücke von 1837 sowie dem pittoresken «Pont du Moulin»; die leicht geneigte Steinbogenbrücke stammt aus dem 16. Jahrhundert und zählt zu den ältesten des Kantons.

Erwähnenswert sind Hongrin aufwärts auch die Stahlfachwerkbrücke der MOB von 1902 und am Weg zum Jaman-Pass der Pont d'Allières (oder Pont du Pontet) an der ältesten bezeugten Brückenstelle des Kantons (1578).

Montbovon – Brücken an der «Käsestrasse»

Adresse

Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS)
www.ivs.admin.ch

Services

Orte

Montbovon
Montbovon
alle zeigen

Übernachten

B&B Bois-de-rêves Montbovon
B&B Bois-de-rêves Montbovon
Montbovon
B&B Combaz d’Amont
B&B Combaz d’Amont
Montbovon
Hôtel de la Gare
Hôtel de la Gare
Montbovon
La Croix de Fer
La Croix de Fer
Montbovon
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

L’Intyamon de Montbovon à la Brâ
L’Intyamon de Montbovon à la Brâ
Route 273, Montbovon–La Bra–Montbovon
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 2, Bulle–Gstaad
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 8, Montbovon–Aigle
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 7, Fribourg–Montbovon
alle zeigen