Veloland
Sensler Museum
Tafers
Sensler Museum
Das in einem typischen Sensler Holzhaus von 1780 untergebrachte Museum erzählt vom Leben und der Kultur dieser Region im Verlauf der Jahrhunderte.
Eine Dauerausstellung gibt Einblicke in die Wohnkultur und Lebensweise, den Glauben und die Traditionen des 18. und 19. Jahrhunderts. Das Museum zeigt auch zahlreiche Objekte aus der Strohverarbeitung, der hier eine grosse Bedeutung zukommt.
Im Erdgeschoss wird die einheimische Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts gezeigt, wobei die bemalten Sensler Möbel besonders hervorzuheben sind. Weiter beherbergt das Museum eine reiche Sammlung von Votivbildern sowie die typischen Sensler Trachten. Neben der Flachs- wird auch die Strohverarbeitung gezeigt.
Das Museumsgebäude, ein 1780 als Schulhaus erbautes typisches Sensler Holzhaus, befindet sich in reizvoller Lage im Zentrum des Dorfes Tafers, neben der Pfarrkirche St. Martin und dem Oberamt. Das Museum sieht seine Aufgabe in der Erhaltung des heimischen Kulturgutes und der Förderung des zeitgenössischen Kulturschaffens.
Im Erdgeschoss wird die einheimische Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts gezeigt, wobei die bemalten Sensler Möbel besonders hervorzuheben sind. Weiter beherbergt das Museum eine reiche Sammlung von Votivbildern sowie die typischen Sensler Trachten. Neben der Flachs- wird auch die Strohverarbeitung gezeigt.
Das Museumsgebäude, ein 1780 als Schulhaus erbautes typisches Sensler Holzhaus, befindet sich in reizvoller Lage im Zentrum des Dorfes Tafers, neben der Pfarrkirche St. Martin und dem Oberamt. Das Museum sieht seine Aufgabe in der Erhaltung des heimischen Kulturgutes und der Förderung des zeitgenössischen Kulturschaffens.
Das in einem typischen Sensler Holzhaus von 1780 untergebrachte Museum erzählt vom Leben und der Kultur dieser Region im Verlauf der Jahrhunderte.
Eine Dauerausstellung gibt Einblicke in die Wohnkultur und Lebensweise, den Glauben und die Traditionen des 18. und 19. Jahrhunderts. Das Museum zeigt auch zahlreiche Objekte aus der Strohverarbeitung, der hier eine grosse Bedeutung zukommt.
Im Erdgeschoss wird die einheimische Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts gezeigt, wobei die bemalten Sensler Möbel besonders hervorzuheben sind. Weiter beherbergt das Museum eine reiche Sammlung von Votivbildern sowie die typischen Sensler Trachten. Neben der Flachs- wird auch die Strohverarbeitung gezeigt.
Das Museumsgebäude, ein 1780 als Schulhaus erbautes typisches Sensler Holzhaus, befindet sich in reizvoller Lage im Zentrum des Dorfes Tafers, neben der Pfarrkirche St. Martin und dem Oberamt. Das Museum sieht seine Aufgabe in der Erhaltung des heimischen Kulturgutes und der Förderung des zeitgenössischen Kulturschaffens.
Im Erdgeschoss wird die einheimische Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts gezeigt, wobei die bemalten Sensler Möbel besonders hervorzuheben sind. Weiter beherbergt das Museum eine reiche Sammlung von Votivbildern sowie die typischen Sensler Trachten. Neben der Flachs- wird auch die Strohverarbeitung gezeigt.
Das Museumsgebäude, ein 1780 als Schulhaus erbautes typisches Sensler Holzhaus, befindet sich in reizvoller Lage im Zentrum des Dorfes Tafers, neben der Pfarrkirche St. Martin und dem Oberamt. Das Museum sieht seine Aufgabe in der Erhaltung des heimischen Kulturgutes und der Förderung des zeitgenössischen Kulturschaffens.
Sensler Museum
Adresse
Fribourg Region
Rte de la Glâne 107
1701 Fribourg
Tel. +41 (0)26 407 70 20
information@fribourgregion.ch
www.fribourgregion.ch
Rte de la Glâne 107
1701 Fribourg
Tel. +41 (0)26 407 70 20
information@fribourgregion.ch
www.fribourgregion.ch