Veloland
Kathedrale St. Niklaus
Fribourg
Kathedrale St. Niklaus
Einer Legende nach ist ihr 74 Meter hoher Glockenturm unvollendet, weil es an Geld mangelte. Die zwischen 1283 und 1490 erbaute Kathedrale ist ein Schmuckstück der Gotik.
Wer die 368 Stufen des 74 m hohen Glockenturms erklimmt, geniesst einen einmaligen Blick auf die gesamte Stadt. Die St. Nikolaus-Kathedrale wurde ab 1283 in mehreren Etappen bis 1490 an der Stelle eines romanischen Gotteshauses erbaut.
Die vom polnischen Maler Jozef Mehoffer zwischen 1896 und 1936 geschaffenen Kirchenfenster bilden eines der bedeutendsten Gesamtwerke Europas auf dem Gebiet der Jugendstil-Kirchenfenster. Das Gesamtwerk wurde 1970 vom französischen Maler Alfred Manessier ergänzt.
Die Orgeln verbinden klassische und romantische Merkmale. Sie sind das Werk des lokalen Orgelbauers Aloys Moser. Seine zwischen 1824 und 1834 erbauten Instrumente erlangten schon früh einen internationalen Ruf und zogen berühmte Musiker wie Franz Liszt und Anton Bruckner an.
Die vom polnischen Maler Jozef Mehoffer zwischen 1896 und 1936 geschaffenen Kirchenfenster bilden eines der bedeutendsten Gesamtwerke Europas auf dem Gebiet der Jugendstil-Kirchenfenster. Das Gesamtwerk wurde 1970 vom französischen Maler Alfred Manessier ergänzt.
Die Orgeln verbinden klassische und romantische Merkmale. Sie sind das Werk des lokalen Orgelbauers Aloys Moser. Seine zwischen 1824 und 1834 erbauten Instrumente erlangten schon früh einen internationalen Ruf und zogen berühmte Musiker wie Franz Liszt und Anton Bruckner an.
Einer Legende nach ist ihr 74 Meter hoher Glockenturm unvollendet, weil es an Geld mangelte. Die zwischen 1283 und 1490 erbaute Kathedrale ist ein Schmuckstück der Gotik.
Wer die 368 Stufen des 74 m hohen Glockenturms erklimmt, geniesst einen einmaligen Blick auf die gesamte Stadt. Die St. Nikolaus-Kathedrale wurde ab 1283 in mehreren Etappen bis 1490 an der Stelle eines romanischen Gotteshauses erbaut.
Die vom polnischen Maler Jozef Mehoffer zwischen 1896 und 1936 geschaffenen Kirchenfenster bilden eines der bedeutendsten Gesamtwerke Europas auf dem Gebiet der Jugendstil-Kirchenfenster. Das Gesamtwerk wurde 1970 vom französischen Maler Alfred Manessier ergänzt.
Die Orgeln verbinden klassische und romantische Merkmale. Sie sind das Werk des lokalen Orgelbauers Aloys Moser. Seine zwischen 1824 und 1834 erbauten Instrumente erlangten schon früh einen internationalen Ruf und zogen berühmte Musiker wie Franz Liszt und Anton Bruckner an.
Die vom polnischen Maler Jozef Mehoffer zwischen 1896 und 1936 geschaffenen Kirchenfenster bilden eines der bedeutendsten Gesamtwerke Europas auf dem Gebiet der Jugendstil-Kirchenfenster. Das Gesamtwerk wurde 1970 vom französischen Maler Alfred Manessier ergänzt.
Die Orgeln verbinden klassische und romantische Merkmale. Sie sind das Werk des lokalen Orgelbauers Aloys Moser. Seine zwischen 1824 und 1834 erbauten Instrumente erlangten schon früh einen internationalen Ruf und zogen berühmte Musiker wie Franz Liszt und Anton Bruckner an.
Kathedrale St. Niklaus
Adresse
Fribourg Region
Rte de la Glâne 107
1701 Fribourg
Tel. +41 (0)26 407 70 20
information@fribourgregion.ch
www.fribourgregion.ch
Rte de la Glâne 107
1701 Fribourg
Tel. +41 (0)26 407 70 20
information@fribourgregion.ch
www.fribourgregion.ch