Veloland
Naturpark Jura vaudois
Saint-George
Naturpark Jura vaudois
Der Naturpark Jura vaudois erstreckt sich vom Gipfel der Dôle bei Saint-Cergue bis nach dem für die romanische Stiftskirche berühmten Romainmôtier. In der vielseitigen Landschaft kommen Mountainbiker und Genusswanderer auf ihre Kosten: Altehrwürdige Wirtshäuser locken mit regionalen Köstlichkeiten.
In den Fussstapfen von Visionären
Der Naturpark Jura vaudois existiert seit 2010 und verdankt seine Entstehung der Weitsicht der Eigentümer seiner Bergweiden und Pro Natura, welche bereits vor über vierzig Jahren die Weichen für den Park stellten. Tatsächlich wurde schon 1973 der «Parc jurassien vaudois» gegründet, mit dem Ziel, die traditionelle Kulturlandschaft durch die Unterstützung der herkömmlichen Land- und Forstwirtschaft zu erhalten.
Durchstreifen Sie diese reiche und ruhige Landschaft
Grosse Wälder, in denen verstreut Wytweiden liegen, charakterisieren die Waadtländer Jurahöhen. Diese Landschaften beherbergen Arten und Lebensräume von grosser Bedeutung. Wer weiss, vielleicht können Sie eine der seltenen Kreuzottern oder einen Auerhahn, der scheue Wächter dieser weiten Räume, beobachten?
Tauchen Sie in unbekannte Welten ein
Der Waadtländer Jurapark bietet seit 15 Jahren zahlreiche Naturexkursionen an. Schulklassen oder Firmen haben hier die Möglichkeit, die grösste Waldameisenkolonie Europas zu beobachten. Besichtigen Sie alleine oder mit der Familie eine der Bergweiden und erfahren Sie dabei von einer Fachperson viel Wissenswertes über die bäuerliche Architektur. Fichte oder Weisstanne? Im tiefen Wald von Risoud lernen Sie, diese zu unterscheiden.
Kosten Sie die regionalen Spezialitäten
Die Bergweiden produzieren das «Gold» der Region, den «Gruyère d'alpage». Im Waadtländer Jura können Sie in nicht weniger als 18 Alpkäsereien die Produktion dieser mit dem AOC-Label ausgezeichneten Spezialität hautnah verfolgen. In der Gegend des Vallée de Joux können Sie eine weitere ursprüngliche Käsespezialität, den «Vacherin Mont d'Or» kosten. Oder gleich ein Stück dieses köstlichen AOC-Produkts in der hochwertigen Holzverpackung aus der Region mit nach Hause tragen.
Der Naturpark Jura vaudois existiert seit 2010 und verdankt seine Entstehung der Weitsicht der Eigentümer seiner Bergweiden und Pro Natura, welche bereits vor über vierzig Jahren die Weichen für den Park stellten. Tatsächlich wurde schon 1973 der «Parc jurassien vaudois» gegründet, mit dem Ziel, die traditionelle Kulturlandschaft durch die Unterstützung der herkömmlichen Land- und Forstwirtschaft zu erhalten.
Durchstreifen Sie diese reiche und ruhige Landschaft
Grosse Wälder, in denen verstreut Wytweiden liegen, charakterisieren die Waadtländer Jurahöhen. Diese Landschaften beherbergen Arten und Lebensräume von grosser Bedeutung. Wer weiss, vielleicht können Sie eine der seltenen Kreuzottern oder einen Auerhahn, der scheue Wächter dieser weiten Räume, beobachten?
Tauchen Sie in unbekannte Welten ein
Der Waadtländer Jurapark bietet seit 15 Jahren zahlreiche Naturexkursionen an. Schulklassen oder Firmen haben hier die Möglichkeit, die grösste Waldameisenkolonie Europas zu beobachten. Besichtigen Sie alleine oder mit der Familie eine der Bergweiden und erfahren Sie dabei von einer Fachperson viel Wissenswertes über die bäuerliche Architektur. Fichte oder Weisstanne? Im tiefen Wald von Risoud lernen Sie, diese zu unterscheiden.
Kosten Sie die regionalen Spezialitäten
Die Bergweiden produzieren das «Gold» der Region, den «Gruyère d'alpage». Im Waadtländer Jura können Sie in nicht weniger als 18 Alpkäsereien die Produktion dieser mit dem AOC-Label ausgezeichneten Spezialität hautnah verfolgen. In der Gegend des Vallée de Joux können Sie eine weitere ursprüngliche Käsespezialität, den «Vacherin Mont d'Or» kosten. Oder gleich ein Stück dieses köstlichen AOC-Produkts in der hochwertigen Holzverpackung aus der Region mit nach Hause tragen.
Der Naturpark Jura vaudois erstreckt sich vom Gipfel der Dôle bei Saint-Cergue bis nach dem für die romanische Stiftskirche berühmten Romainmôtier. In der vielseitigen Landschaft kommen Mountainbiker und Genusswanderer auf ihre Kosten: Altehrwürdige Wirtshäuser locken mit regionalen Köstlichkeiten.
In den Fussstapfen von Visionären
Der Naturpark Jura vaudois existiert seit 2010 und verdankt seine Entstehung der Weitsicht der Eigentümer seiner Bergweiden und Pro Natura, welche bereits vor über vierzig Jahren die Weichen für den Park stellten. Tatsächlich wurde schon 1973 der «Parc jurassien vaudois» gegründet, mit dem Ziel, die traditionelle Kulturlandschaft durch die Unterstützung der herkömmlichen Land- und Forstwirtschaft zu erhalten.
Durchstreifen Sie diese reiche und ruhige Landschaft
Grosse Wälder, in denen verstreut Wytweiden liegen, charakterisieren die Waadtländer Jurahöhen. Diese Landschaften beherbergen Arten und Lebensräume von grosser Bedeutung. Wer weiss, vielleicht können Sie eine der seltenen Kreuzottern oder einen Auerhahn, der scheue Wächter dieser weiten Räume, beobachten?
Tauchen Sie in unbekannte Welten ein
Der Waadtländer Jurapark bietet seit 15 Jahren zahlreiche Naturexkursionen an. Schulklassen oder Firmen haben hier die Möglichkeit, die grösste Waldameisenkolonie Europas zu beobachten. Besichtigen Sie alleine oder mit der Familie eine der Bergweiden und erfahren Sie dabei von einer Fachperson viel Wissenswertes über die bäuerliche Architektur. Fichte oder Weisstanne? Im tiefen Wald von Risoud lernen Sie, diese zu unterscheiden.
Kosten Sie die regionalen Spezialitäten
Die Bergweiden produzieren das «Gold» der Region, den «Gruyère d'alpage». Im Waadtländer Jura können Sie in nicht weniger als 18 Alpkäsereien die Produktion dieser mit dem AOC-Label ausgezeichneten Spezialität hautnah verfolgen. In der Gegend des Vallée de Joux können Sie eine weitere ursprüngliche Käsespezialität, den «Vacherin Mont d'Or» kosten. Oder gleich ein Stück dieses köstlichen AOC-Produkts in der hochwertigen Holzverpackung aus der Region mit nach Hause tragen.
Der Naturpark Jura vaudois existiert seit 2010 und verdankt seine Entstehung der Weitsicht der Eigentümer seiner Bergweiden und Pro Natura, welche bereits vor über vierzig Jahren die Weichen für den Park stellten. Tatsächlich wurde schon 1973 der «Parc jurassien vaudois» gegründet, mit dem Ziel, die traditionelle Kulturlandschaft durch die Unterstützung der herkömmlichen Land- und Forstwirtschaft zu erhalten.
Durchstreifen Sie diese reiche und ruhige Landschaft
Grosse Wälder, in denen verstreut Wytweiden liegen, charakterisieren die Waadtländer Jurahöhen. Diese Landschaften beherbergen Arten und Lebensräume von grosser Bedeutung. Wer weiss, vielleicht können Sie eine der seltenen Kreuzottern oder einen Auerhahn, der scheue Wächter dieser weiten Räume, beobachten?
Tauchen Sie in unbekannte Welten ein
Der Waadtländer Jurapark bietet seit 15 Jahren zahlreiche Naturexkursionen an. Schulklassen oder Firmen haben hier die Möglichkeit, die grösste Waldameisenkolonie Europas zu beobachten. Besichtigen Sie alleine oder mit der Familie eine der Bergweiden und erfahren Sie dabei von einer Fachperson viel Wissenswertes über die bäuerliche Architektur. Fichte oder Weisstanne? Im tiefen Wald von Risoud lernen Sie, diese zu unterscheiden.
Kosten Sie die regionalen Spezialitäten
Die Bergweiden produzieren das «Gold» der Region, den «Gruyère d'alpage». Im Waadtländer Jura können Sie in nicht weniger als 18 Alpkäsereien die Produktion dieser mit dem AOC-Label ausgezeichneten Spezialität hautnah verfolgen. In der Gegend des Vallée de Joux können Sie eine weitere ursprüngliche Käsespezialität, den «Vacherin Mont d'Or» kosten. Oder gleich ein Stück dieses köstlichen AOC-Produkts in der hochwertigen Holzverpackung aus der Region mit nach Hause tragen.
Naturpark Jura vaudois
Adresse
Parc naturel régional Jura vaudois
Route du Marchairuz 2 - CP33
1188 St-George
Tel. +41 (0)22 366 51 70
info@parcjuravaudois.ch
www.parcjuravaudois.ch
Route du Marchairuz 2 - CP33
1188 St-George
Tel. +41 (0)22 366 51 70
info@parcjuravaudois.ch
www.parcjuravaudois.ch