Veloland
Naturpark Doubs
Saignelégier
Naturpark Doubs
Wytweiden und Wälder prägen die typische Kulturlandschaft im Naturpark Doubs. Sie ist über Jahrhunderte durch die Viehhaltung und Pferdezucht entstanden. Am Nordrand der Hochebene fällt das Gelände steil zum Jurafluss Doubs ab, der auf weiten Strecken die natürliche Grenze zu Frankreich bildet.
Der Doubs fliesst durch eine grossartige, canyonartige Schlucht, die von Felswänden und steilen Wäldern umgeben ist. Je nach Gegend ist dieser bezaubernde Fluss sanft und wild zugleich. Die faszinierenden Natur- und Kulturlandschaften des Doubs-Tals und seiner Hochebenen mit den weitläufigen Wytweiden bilden denn auch die Grundlage des regionalen Naturparks Doubs. Das Projekt basiert jedoch nicht nur auf den Landschaftswerten, sondern setzt auch auf die Fertigkeiten der Bevölkerung – sei es in der Uhrmacherkunst oder beim Züchten der berühmten Freiberger Pferde.
Zwei Aspekte verdienen besondere Beachtung, nämlich der grenzübergreifende Charakter des Naturparks durch die Zusammenarbeit mit dem «Pays horloger» im benachbarten Frankreich sowie die Bedeutung der Uhrmacher-Städte La Chaux-de-Fonds und Le Locle als UNESCO-Weltkulturerbe und Eingangstore zum Park.
Das gut ausgebaute, öffentliche Verkehrsnetz in der Region ermöglicht vielfältige Freizeitaktivitäten in der freien Natur. Am besten lassen sich das Flusstal und seine Hänge zu Fuss erkunden. Die Hochebene der Freiberge ist sowohl ein Paradies für Pferdeliebhaber wie auch für Mountain-Biker. Hier finden sie Wege, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und ihnen intensive Naturerlebnisse bieten. Im Winter geniessen Langläufer das mehrere 100 Kilometer umfassende Angebot an gespurten Pisten, und auch Schneeschuh-Liebhaber finden in der Region zahlreiche Routen für jeden Geschmack.
Zwei Aspekte verdienen besondere Beachtung, nämlich der grenzübergreifende Charakter des Naturparks durch die Zusammenarbeit mit dem «Pays horloger» im benachbarten Frankreich sowie die Bedeutung der Uhrmacher-Städte La Chaux-de-Fonds und Le Locle als UNESCO-Weltkulturerbe und Eingangstore zum Park.
Das gut ausgebaute, öffentliche Verkehrsnetz in der Region ermöglicht vielfältige Freizeitaktivitäten in der freien Natur. Am besten lassen sich das Flusstal und seine Hänge zu Fuss erkunden. Die Hochebene der Freiberge ist sowohl ein Paradies für Pferdeliebhaber wie auch für Mountain-Biker. Hier finden sie Wege, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und ihnen intensive Naturerlebnisse bieten. Im Winter geniessen Langläufer das mehrere 100 Kilometer umfassende Angebot an gespurten Pisten, und auch Schneeschuh-Liebhaber finden in der Region zahlreiche Routen für jeden Geschmack.
Wytweiden und Wälder prägen die typische Kulturlandschaft im Naturpark Doubs. Sie ist über Jahrhunderte durch die Viehhaltung und Pferdezucht entstanden. Am Nordrand der Hochebene fällt das Gelände steil zum Jurafluss Doubs ab, der auf weiten Strecken die natürliche Grenze zu Frankreich bildet.
Der Doubs fliesst durch eine grossartige, canyonartige Schlucht, die von Felswänden und steilen Wäldern umgeben ist. Je nach Gegend ist dieser bezaubernde Fluss sanft und wild zugleich. Die faszinierenden Natur- und Kulturlandschaften des Doubs-Tals und seiner Hochebenen mit den weitläufigen Wytweiden bilden denn auch die Grundlage des regionalen Naturparks Doubs. Das Projekt basiert jedoch nicht nur auf den Landschaftswerten, sondern setzt auch auf die Fertigkeiten der Bevölkerung – sei es in der Uhrmacherkunst oder beim Züchten der berühmten Freiberger Pferde.
Zwei Aspekte verdienen besondere Beachtung, nämlich der grenzübergreifende Charakter des Naturparks durch die Zusammenarbeit mit dem «Pays horloger» im benachbarten Frankreich sowie die Bedeutung der Uhrmacher-Städte La Chaux-de-Fonds und Le Locle als UNESCO-Weltkulturerbe und Eingangstore zum Park.
Das gut ausgebaute, öffentliche Verkehrsnetz in der Region ermöglicht vielfältige Freizeitaktivitäten in der freien Natur. Am besten lassen sich das Flusstal und seine Hänge zu Fuss erkunden. Die Hochebene der Freiberge ist sowohl ein Paradies für Pferdeliebhaber wie auch für Mountain-Biker. Hier finden sie Wege, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und ihnen intensive Naturerlebnisse bieten. Im Winter geniessen Langläufer das mehrere 100 Kilometer umfassende Angebot an gespurten Pisten, und auch Schneeschuh-Liebhaber finden in der Region zahlreiche Routen für jeden Geschmack.
Zwei Aspekte verdienen besondere Beachtung, nämlich der grenzübergreifende Charakter des Naturparks durch die Zusammenarbeit mit dem «Pays horloger» im benachbarten Frankreich sowie die Bedeutung der Uhrmacher-Städte La Chaux-de-Fonds und Le Locle als UNESCO-Weltkulturerbe und Eingangstore zum Park.
Das gut ausgebaute, öffentliche Verkehrsnetz in der Region ermöglicht vielfältige Freizeitaktivitäten in der freien Natur. Am besten lassen sich das Flusstal und seine Hänge zu Fuss erkunden. Die Hochebene der Freiberge ist sowohl ein Paradies für Pferdeliebhaber wie auch für Mountain-Biker. Hier finden sie Wege, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und ihnen intensive Naturerlebnisse bieten. Im Winter geniessen Langläufer das mehrere 100 Kilometer umfassende Angebot an gespurten Pisten, und auch Schneeschuh-Liebhaber finden in der Region zahlreiche Routen für jeden Geschmack.
Naturpark Doubs
Adresse
Parc naturel régional du Doubs
Place du 23-Juin 6
2350 Saignelégier
Tel. +41 (0)32 420 46 70
info@parcdoubs.ch
www.parcdoubs.ch
Place du 23-Juin 6
2350 Saignelégier
Tel. +41 (0)32 420 46 70
info@parcdoubs.ch
www.parcdoubs.ch