Veloland
Reformationsdenkmal
Genève
Reformationsdenkmal
Die ganze Geschichte der Reformation über 100 Meter lange. Dieses Monument, gestaltet von den Bildhauern Bouchard und Landowski, wurde 1917 eingeweiht. Es erzählt auf gedrängtem Raum die Geschichte der kalvinistischen Reformation und ihre Ausstrahlung in die ganze Welt.
In der Mitte der Mauer von links nach rechts dargestellt sind Guillaume Farel, einer der ersten Reformatoren, die in Genf wirkten, dann Johannes Calvin und Theodor de Bèze, Nachfolger Calvins und erster Rektor der Genfer Akademie. Ganz rechts befindet sich John Knox, Gründer der schottischen Kirche.
Die kleineren Figuren zu beiden Seiten der Zentralgruppe repräsentieren politische Persönlichkeiten, die der Reformation der Kirche wohlgesonnen waren.
Die kleineren Figuren zu beiden Seiten der Zentralgruppe repräsentieren politische Persönlichkeiten, die der Reformation der Kirche wohlgesonnen waren.
Die ganze Geschichte der Reformation über 100 Meter lange. Dieses Monument, gestaltet von den Bildhauern Bouchard und Landowski, wurde 1917 eingeweiht. Es erzählt auf gedrängtem Raum die Geschichte der kalvinistischen Reformation und ihre Ausstrahlung in die ganze Welt.
In der Mitte der Mauer von links nach rechts dargestellt sind Guillaume Farel, einer der ersten Reformatoren, die in Genf wirkten, dann Johannes Calvin und Theodor de Bèze, Nachfolger Calvins und erster Rektor der Genfer Akademie. Ganz rechts befindet sich John Knox, Gründer der schottischen Kirche.
Die kleineren Figuren zu beiden Seiten der Zentralgruppe repräsentieren politische Persönlichkeiten, die der Reformation der Kirche wohlgesonnen waren.
Die kleineren Figuren zu beiden Seiten der Zentralgruppe repräsentieren politische Persönlichkeiten, die der Reformation der Kirche wohlgesonnen waren.
Reformationsdenkmal
Adresse
Fondation Genève Tourisme & Congrès
Quai du Mont-Blanc 2
1201 Genève
Tel. +41 (0)22 909 70 00
info@geneve.com
www.geneve.com
Quai du Mont-Blanc 2
1201 Genève
Tel. +41 (0)22 909 70 00
info@geneve.com
www.geneve.com