Veloland
Ortskern und Burg Steinsberg
Scuol
Ortskern und Burg Steinsberg
Ardez gehört zu den wenigen Engadiner Dörfern, die seit 1622 keiner Feuersbrunst oder sonstiger Zerstörung mehr anheim gefallen sind. Das ganze 350 Jahre alte Dorf mit seinen mit Sgraffiti und Malereien verzierten Häusern ist eine Sehenswürdigkeit.
Im Jahre 1975, im Europajahr für Denkmalpflege und Heimatschutz, wurden in der Schweiz Ardez, Murten, Martigny und Corippo (TI) für eine «réalisation exemplaire» ausgewählt. In den folgenden 10 Jahren konnten viele Bauten in Ardez nach denkmalpflegerischen Grundsätzen restauriert werden. Die Gassen und Plätze werden von mächtigen, ausgezeichnet erhaltenen Engadiner Häusern gesäumt. Breite, rundbogige Einfahrten stehen neben schmalen Trichterfenstern, Sgraffiti neben Wandmalereien und plastisch gestaltete Erker neben handgeschmiedeten Fenstergittern.
Auf einem Felssporn über dem Dorf thront Steinsberg, gegründet im 12. Jahrhundert. Der Bergfried steht heute wieder unter einem Dach, die romanische Kapelle St. Luzius hingegen ist nur noch eine Ruine. In Ardez kann man die Bezüge zwischen Burg, Siedlung und Kulturlandschaft sehr klar erkennen. Die Burg beschützte das Dorf, und die Dorfbewohner gaben dafür einen Teil dessen ab, was sie auf Äckern und Wiesen erwirtschafteten.
Auf einem Felssporn über dem Dorf thront Steinsberg, gegründet im 12. Jahrhundert. Der Bergfried steht heute wieder unter einem Dach, die romanische Kapelle St. Luzius hingegen ist nur noch eine Ruine. In Ardez kann man die Bezüge zwischen Burg, Siedlung und Kulturlandschaft sehr klar erkennen. Die Burg beschützte das Dorf, und die Dorfbewohner gaben dafür einen Teil dessen ab, was sie auf Äckern und Wiesen erwirtschafteten.
Ardez gehört zu den wenigen Engadiner Dörfern, die seit 1622 keiner Feuersbrunst oder sonstiger Zerstörung mehr anheim gefallen sind. Das ganze 350 Jahre alte Dorf mit seinen mit Sgraffiti und Malereien verzierten Häusern ist eine Sehenswürdigkeit.
Im Jahre 1975, im Europajahr für Denkmalpflege und Heimatschutz, wurden in der Schweiz Ardez, Murten, Martigny und Corippo (TI) für eine «réalisation exemplaire» ausgewählt. In den folgenden 10 Jahren konnten viele Bauten in Ardez nach denkmalpflegerischen Grundsätzen restauriert werden. Die Gassen und Plätze werden von mächtigen, ausgezeichnet erhaltenen Engadiner Häusern gesäumt. Breite, rundbogige Einfahrten stehen neben schmalen Trichterfenstern, Sgraffiti neben Wandmalereien und plastisch gestaltete Erker neben handgeschmiedeten Fenstergittern.
Auf einem Felssporn über dem Dorf thront Steinsberg, gegründet im 12. Jahrhundert. Der Bergfried steht heute wieder unter einem Dach, die romanische Kapelle St. Luzius hingegen ist nur noch eine Ruine. In Ardez kann man die Bezüge zwischen Burg, Siedlung und Kulturlandschaft sehr klar erkennen. Die Burg beschützte das Dorf, und die Dorfbewohner gaben dafür einen Teil dessen ab, was sie auf Äckern und Wiesen erwirtschafteten.
Auf einem Felssporn über dem Dorf thront Steinsberg, gegründet im 12. Jahrhundert. Der Bergfried steht heute wieder unter einem Dach, die romanische Kapelle St. Luzius hingegen ist nur noch eine Ruine. In Ardez kann man die Bezüge zwischen Burg, Siedlung und Kulturlandschaft sehr klar erkennen. Die Burg beschützte das Dorf, und die Dorfbewohner gaben dafür einen Teil dessen ab, was sie auf Äckern und Wiesen erwirtschafteten.
Ortskern und Burg Steinsberg
Adresse
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Stradun 403a
7550 Scuol
Tel. +41 (0)81 861 88 00
info@engadin.com
www.engadin.com
Stradun 403a
7550 Scuol
Tel. +41 (0)81 861 88 00
info@engadin.com
www.engadin.com