Veloland
Freulerpalast
Glarus Nord
Freulerpalast
Der Freulerpalast ist eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges, ein Erlebnis für alle. Seinen Namen trägt er von Oberst und Ritter Kaspar Freuler (1595-1651), der von 1635 an das Schweizer Garderegiment in Frankreich kommandierte.
In den Jahren 1642-47 liess sich Freuler in Näfels einen grossartigen Wohnsitz errichten, dessen Architektur und Ausstattung in der Schweiz einzigartig sind. Das Innere überrascht jeden Besucher mit einer Folge wunderbarer Räume mit reichen Portalen, frühbarocken Stukkaturen, prachtvollen Kassettendecken, Wandtäfern und Kachelöfen.
Das abwechslungsreiche Museum des Landes Glarus vergegenwärtigt mit kostbaren Objekten und Gemälden die vielfältige Kultur und Geschichte des Kantons Glarus. Eindrücklich präsentiert wird der berühmte Glarner Textildruck, der um 1740 begann und im 19. Jahrhundert Absatzgebiete in aller Welt eroberte. Spannend gestaltet sind auch die Abteilungen „Glarner Militär und Waffen" sowie „Glarus – Wiege des Skisports in der Schweiz".
Das abwechslungsreiche Museum des Landes Glarus vergegenwärtigt mit kostbaren Objekten und Gemälden die vielfältige Kultur und Geschichte des Kantons Glarus. Eindrücklich präsentiert wird der berühmte Glarner Textildruck, der um 1740 begann und im 19. Jahrhundert Absatzgebiete in aller Welt eroberte. Spannend gestaltet sind auch die Abteilungen „Glarner Militär und Waffen" sowie „Glarus – Wiege des Skisports in der Schweiz".
Der Freulerpalast ist eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges, ein Erlebnis für alle. Seinen Namen trägt er von Oberst und Ritter Kaspar Freuler (1595-1651), der von 1635 an das Schweizer Garderegiment in Frankreich kommandierte.
In den Jahren 1642-47 liess sich Freuler in Näfels einen grossartigen Wohnsitz errichten, dessen Architektur und Ausstattung in der Schweiz einzigartig sind. Das Innere überrascht jeden Besucher mit einer Folge wunderbarer Räume mit reichen Portalen, frühbarocken Stukkaturen, prachtvollen Kassettendecken, Wandtäfern und Kachelöfen.
Das abwechslungsreiche Museum des Landes Glarus vergegenwärtigt mit kostbaren Objekten und Gemälden die vielfältige Kultur und Geschichte des Kantons Glarus. Eindrücklich präsentiert wird der berühmte Glarner Textildruck, der um 1740 begann und im 19. Jahrhundert Absatzgebiete in aller Welt eroberte. Spannend gestaltet sind auch die Abteilungen „Glarner Militär und Waffen" sowie „Glarus – Wiege des Skisports in der Schweiz".
Das abwechslungsreiche Museum des Landes Glarus vergegenwärtigt mit kostbaren Objekten und Gemälden die vielfältige Kultur und Geschichte des Kantons Glarus. Eindrücklich präsentiert wird der berühmte Glarner Textildruck, der um 1740 begann und im 19. Jahrhundert Absatzgebiete in aller Welt eroberte. Spannend gestaltet sind auch die Abteilungen „Glarner Militär und Waffen" sowie „Glarus – Wiege des Skisports in der Schweiz".
Freulerpalast
Adresse
Touristinfo Glarnerland GmbH
Autobahnraststätte A3
8867 Niederurnen
Tel. +41 (0)55 610 21 25
info@glarnerland.ch
www.glarnerland.ch
Autobahnraststätte A3
8867 Niederurnen
Tel. +41 (0)55 610 21 25
info@glarnerland.ch
www.glarnerland.ch