Veloland
Schloss von Aigle
Aigle
Schloss von Aigle
Im Herzen des Waadtländer Weinbaugebiets Chablais erhebt sich das imposante Schloss von Aigle. Das gegen Ende des 12. Jh. von der Familie de Saillon für das Haus Savoyen errichtete Schloss schützte den Marktflecken Aigle und kontrollierte den Zugang ins Rhonetal und Pays-d'Enhaut (Oberland).
Die Berner, die das Schloss 1475 eroberten, gaben ihm seine heutige Form. Nach der Unabhängigkeit des Waadtlandes wurde es als Spital, Gefängnis und Gericht genutzt. Seit den 1970er-Jahren werden im Schloss sorgfältige Restaurationen durchgeführt.
1971 wird das Schloss von Aigle auf Initiative der Winzergilde Le Guillon zum Museum für Weinbau, Wein und Weinetiketten. Es bewahrt die hiesige Weinkultur und erzählt vom Weinbau im Genferseegebiet, in der Schweiz und den angrenzenden Ländern. Eine Sammlung mit Weinetiketten von Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1960 dokumentiert diese kunstvollen Erzeugnisse in 52 Ländern.
1971 wird das Schloss von Aigle auf Initiative der Winzergilde Le Guillon zum Museum für Weinbau, Wein und Weinetiketten. Es bewahrt die hiesige Weinkultur und erzählt vom Weinbau im Genferseegebiet, in der Schweiz und den angrenzenden Ländern. Eine Sammlung mit Weinetiketten von Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1960 dokumentiert diese kunstvollen Erzeugnisse in 52 Ländern.
Im Herzen des Waadtländer Weinbaugebiets Chablais erhebt sich das imposante Schloss von Aigle. Das gegen Ende des 12. Jh. von der Familie de Saillon für das Haus Savoyen errichtete Schloss schützte den Marktflecken Aigle und kontrollierte den Zugang ins Rhonetal und Pays-d'Enhaut (Oberland).
Die Berner, die das Schloss 1475 eroberten, gaben ihm seine heutige Form. Nach der Unabhängigkeit des Waadtlandes wurde es als Spital, Gefängnis und Gericht genutzt. Seit den 1970er-Jahren werden im Schloss sorgfältige Restaurationen durchgeführt.
1971 wird das Schloss von Aigle auf Initiative der Winzergilde Le Guillon zum Museum für Weinbau, Wein und Weinetiketten. Es bewahrt die hiesige Weinkultur und erzählt vom Weinbau im Genferseegebiet, in der Schweiz und den angrenzenden Ländern. Eine Sammlung mit Weinetiketten von Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1960 dokumentiert diese kunstvollen Erzeugnisse in 52 Ländern.
1971 wird das Schloss von Aigle auf Initiative der Winzergilde Le Guillon zum Museum für Weinbau, Wein und Weinetiketten. Es bewahrt die hiesige Weinkultur und erzählt vom Weinbau im Genferseegebiet, in der Schweiz und den angrenzenden Ländern. Eine Sammlung mit Weinetiketten von Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1960 dokumentiert diese kunstvollen Erzeugnisse in 52 Ländern.
Schloss von Aigle
Adresse
Château d'Aigle
Case postale 453
Place du Château 1
1860 Aigle
Tel. +41 (0)24 466 21 30
info@chateauaigle.ch
www.chateauaigle.ch
Case postale 453
Place du Château 1
1860 Aigle
Tel. +41 (0)24 466 21 30
info@chateauaigle.ch
www.chateauaigle.ch