Veloland
Klostermuseum St.Georgen
Stein am Rhein
Klostermuseum St.Georgen
Die ehemalige Benediktinerabtei St. Georgen ist eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen der Schweiz.
Das Kloster umfasst die Klausurgebäude, in denen ein Kapitelsaal, das Winter- und das Sommerrefektorium, der Kreuzgang, ein Dormitorium, die Abtstuben, ein Festsaal und die Abtskapelle liegen.
Von besonderer Bedeutung sind der spätgotische Kreuzgang und der sogenannte Festsaal, errichtet unter dem letzten Abt von St. Georgen, David von Winkelsheim. Hier befinden sich die wichtigsten, noch existierenden Freskomalereien nördlich der Alpen aus der Zeit um 1500.
Von besonderer Bedeutung sind der spätgotische Kreuzgang und der sogenannte Festsaal, errichtet unter dem letzten Abt von St. Georgen, David von Winkelsheim. Hier befinden sich die wichtigsten, noch existierenden Freskomalereien nördlich der Alpen aus der Zeit um 1500.
Die ehemalige Benediktinerabtei St. Georgen ist eine der am besten erhaltenen Klosteranlagen der Schweiz.
Das Kloster umfasst die Klausurgebäude, in denen ein Kapitelsaal, das Winter- und das Sommerrefektorium, der Kreuzgang, ein Dormitorium, die Abtstuben, ein Festsaal und die Abtskapelle liegen.
Von besonderer Bedeutung sind der spätgotische Kreuzgang und der sogenannte Festsaal, errichtet unter dem letzten Abt von St. Georgen, David von Winkelsheim. Hier befinden sich die wichtigsten, noch existierenden Freskomalereien nördlich der Alpen aus der Zeit um 1500.
Von besonderer Bedeutung sind der spätgotische Kreuzgang und der sogenannte Festsaal, errichtet unter dem letzten Abt von St. Georgen, David von Winkelsheim. Hier befinden sich die wichtigsten, noch existierenden Freskomalereien nördlich der Alpen aus der Zeit um 1500.
Klostermuseum St.Georgen
Adresse
Schaffhauserland Tourismus
Vordergasse 73
8201 Schaffhausen
Tel. +41 (0)52 632 40 20
info@schaffhauserland.ch
www.schaffhauserland.ch
Vordergasse 73
8201 Schaffhausen
Tel. +41 (0)52 632 40 20
info@schaffhauserland.ch
www.schaffhauserland.ch