Veloland
Grande Cariçaie
Estavayer
Grande Cariçaie
Die Grande Cariçaie wurde bereits 1976 als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung anerkannt. Sie besteht aus 8 Naturschutzgebieten auf einer Fläche von etwa 3000 ha und beherbergt ein Drittel der Flora und ein Viertel der Fauna der Schweiz.
Die Grande Cariçaie ist das grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz. Sie wird aus seichten Stellen im Wasser, Röhrichten, Mooren, Teichen und überschwemmten Wäldern gebildet. Sie wird grösstenteils durch ein bewaldetes Molassesteilufer gesäumt.
Es handelt sich um einen jungen Lebensraum, der am Ende des 19. Jahrhunderts nach der 1. Juragewässerkorrektion (1868-1891) entstand, wodurch der Wasserspiegel des Sees um ungefähr 3 Meter sank. Der Name «Grande Cariçaie» stammt von der hier am meisten verbreiteten Pflanze, der «Steifen Segge» (Carex elata), auf Französisch «le grand carex».
Viele seltene Arten, wovon einige in der Schweiz einzigartig oder in Europa stark bedroht sind, finden hier die zur Entstehung schöner Populationen notwendigen Lebensräume. Diese seltene Tier- und Pflanzenwelt kann auf den Wegen und den zahlreichen für die Öffentlichkeit eingerichteten Anlagen in den Naturschutzgebieten beobachtet werden. Die Naturschutzzentren Champ-Pittet und La Sauge sind hervorragende Ausgangspunkte, dieses aussergewöhnliche Gebiet zu erkunden.
Es handelt sich um einen jungen Lebensraum, der am Ende des 19. Jahrhunderts nach der 1. Juragewässerkorrektion (1868-1891) entstand, wodurch der Wasserspiegel des Sees um ungefähr 3 Meter sank. Der Name «Grande Cariçaie» stammt von der hier am meisten verbreiteten Pflanze, der «Steifen Segge» (Carex elata), auf Französisch «le grand carex».
Viele seltene Arten, wovon einige in der Schweiz einzigartig oder in Europa stark bedroht sind, finden hier die zur Entstehung schöner Populationen notwendigen Lebensräume. Diese seltene Tier- und Pflanzenwelt kann auf den Wegen und den zahlreichen für die Öffentlichkeit eingerichteten Anlagen in den Naturschutzgebieten beobachtet werden. Die Naturschutzzentren Champ-Pittet und La Sauge sind hervorragende Ausgangspunkte, dieses aussergewöhnliche Gebiet zu erkunden.
Die Grande Cariçaie wurde bereits 1976 als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung anerkannt. Sie besteht aus 8 Naturschutzgebieten auf einer Fläche von etwa 3000 ha und beherbergt ein Drittel der Flora und ein Viertel der Fauna der Schweiz.
Die Grande Cariçaie ist das grösste Seeuferfeuchtgebiet der Schweiz. Sie wird aus seichten Stellen im Wasser, Röhrichten, Mooren, Teichen und überschwemmten Wäldern gebildet. Sie wird grösstenteils durch ein bewaldetes Molassesteilufer gesäumt.
Es handelt sich um einen jungen Lebensraum, der am Ende des 19. Jahrhunderts nach der 1. Juragewässerkorrektion (1868-1891) entstand, wodurch der Wasserspiegel des Sees um ungefähr 3 Meter sank. Der Name «Grande Cariçaie» stammt von der hier am meisten verbreiteten Pflanze, der «Steifen Segge» (Carex elata), auf Französisch «le grand carex».
Viele seltene Arten, wovon einige in der Schweiz einzigartig oder in Europa stark bedroht sind, finden hier die zur Entstehung schöner Populationen notwendigen Lebensräume. Diese seltene Tier- und Pflanzenwelt kann auf den Wegen und den zahlreichen für die Öffentlichkeit eingerichteten Anlagen in den Naturschutzgebieten beobachtet werden. Die Naturschutzzentren Champ-Pittet und La Sauge sind hervorragende Ausgangspunkte, dieses aussergewöhnliche Gebiet zu erkunden.
Es handelt sich um einen jungen Lebensraum, der am Ende des 19. Jahrhunderts nach der 1. Juragewässerkorrektion (1868-1891) entstand, wodurch der Wasserspiegel des Sees um ungefähr 3 Meter sank. Der Name «Grande Cariçaie» stammt von der hier am meisten verbreiteten Pflanze, der «Steifen Segge» (Carex elata), auf Französisch «le grand carex».
Viele seltene Arten, wovon einige in der Schweiz einzigartig oder in Europa stark bedroht sind, finden hier die zur Entstehung schöner Populationen notwendigen Lebensräume. Diese seltene Tier- und Pflanzenwelt kann auf den Wegen und den zahlreichen für die Öffentlichkeit eingerichteten Anlagen in den Naturschutzgebieten beobachtet werden. Die Naturschutzzentren Champ-Pittet und La Sauge sind hervorragende Ausgangspunkte, dieses aussergewöhnliche Gebiet zu erkunden.
Grande Cariçaie
Adresse
Association de la Grande Cariçaie
Chemin de la Cariçaie 3
1400 Cheseaux-Noréaz
Tel. +41 24 425 18 88
info@grande-caricaie.ch
www.grande-caricaie.ch
Chemin de la Cariçaie 3
1400 Cheseaux-Noréaz
Tel. +41 24 425 18 88
info@grande-caricaie.ch
www.grande-caricaie.ch