Veloland
Nidwaldner Museum
Stans
Nidwaldner Museum
Besuchen Sie das Nidwaldner Museum, das sich gleich an drei Orten mit dem Salzmagazin, dem Winkelriedhaus und der Festung Fürigen präsentiert.
Das Salzmagazin ist das eigentliche Ursprungshaus des Nidwaldner Museums. Zentral bei der Talstation der Stanserhornbahn gelegen, wird jährlich von Frühling bis Herbst eine Ausstellung gezeigt. Diese widmet sich jeweils einem kulturellen oder geschichtlichen Thema des Kantons Nidwalden.
Das Winkelriedhaus setzt die Schwerpunkte auf Glaube und Brauchtum in Alltag und Fest sowie Wohnen. Im Kellergeschoss erwartet den Besucher eine Darstellung zu den Nidwaldner Winkelrieden. Im zweiten Obergeschoss sind mehrheitlich die Themen Brauchtum und Glauben von Bedeutung: Vom Wöchnerinnen- bis zum Totenzimmer, von der bäuerlichen Mode bis zu Amuletten, die man gegen böse Geister trug.
Die Schweizer Armee legte die Festung Fürigen im 2. Weltkrieg an und gab sie dann im Jahre 1987 wieder auf. Räume und Einrichtungen stammen weitgehend aus der Erbauungszeit und bieten einen umfassenden Einblick in ein historisches Schweizer Festungswerk. Der Besucher erlebt hautnah das Leben der Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten in den engen Gängen und Räumen im Gestein des Bürgenstockberges.
Das Winkelriedhaus setzt die Schwerpunkte auf Glaube und Brauchtum in Alltag und Fest sowie Wohnen. Im Kellergeschoss erwartet den Besucher eine Darstellung zu den Nidwaldner Winkelrieden. Im zweiten Obergeschoss sind mehrheitlich die Themen Brauchtum und Glauben von Bedeutung: Vom Wöchnerinnen- bis zum Totenzimmer, von der bäuerlichen Mode bis zu Amuletten, die man gegen böse Geister trug.
Die Schweizer Armee legte die Festung Fürigen im 2. Weltkrieg an und gab sie dann im Jahre 1987 wieder auf. Räume und Einrichtungen stammen weitgehend aus der Erbauungszeit und bieten einen umfassenden Einblick in ein historisches Schweizer Festungswerk. Der Besucher erlebt hautnah das Leben der Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten in den engen Gängen und Räumen im Gestein des Bürgenstockberges.
Besuchen Sie das Nidwaldner Museum, das sich gleich an drei Orten mit dem Salzmagazin, dem Winkelriedhaus und der Festung Fürigen präsentiert.
Das Salzmagazin ist das eigentliche Ursprungshaus des Nidwaldner Museums. Zentral bei der Talstation der Stanserhornbahn gelegen, wird jährlich von Frühling bis Herbst eine Ausstellung gezeigt. Diese widmet sich jeweils einem kulturellen oder geschichtlichen Thema des Kantons Nidwalden.
Das Winkelriedhaus setzt die Schwerpunkte auf Glaube und Brauchtum in Alltag und Fest sowie Wohnen. Im Kellergeschoss erwartet den Besucher eine Darstellung zu den Nidwaldner Winkelrieden. Im zweiten Obergeschoss sind mehrheitlich die Themen Brauchtum und Glauben von Bedeutung: Vom Wöchnerinnen- bis zum Totenzimmer, von der bäuerlichen Mode bis zu Amuletten, die man gegen böse Geister trug.
Die Schweizer Armee legte die Festung Fürigen im 2. Weltkrieg an und gab sie dann im Jahre 1987 wieder auf. Räume und Einrichtungen stammen weitgehend aus der Erbauungszeit und bieten einen umfassenden Einblick in ein historisches Schweizer Festungswerk. Der Besucher erlebt hautnah das Leben der Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten in den engen Gängen und Räumen im Gestein des Bürgenstockberges.
Das Winkelriedhaus setzt die Schwerpunkte auf Glaube und Brauchtum in Alltag und Fest sowie Wohnen. Im Kellergeschoss erwartet den Besucher eine Darstellung zu den Nidwaldner Winkelrieden. Im zweiten Obergeschoss sind mehrheitlich die Themen Brauchtum und Glauben von Bedeutung: Vom Wöchnerinnen- bis zum Totenzimmer, von der bäuerlichen Mode bis zu Amuletten, die man gegen böse Geister trug.
Die Schweizer Armee legte die Festung Fürigen im 2. Weltkrieg an und gab sie dann im Jahre 1987 wieder auf. Räume und Einrichtungen stammen weitgehend aus der Erbauungszeit und bieten einen umfassenden Einblick in ein historisches Schweizer Festungswerk. Der Besucher erlebt hautnah das Leben der Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten in den engen Gängen und Räumen im Gestein des Bürgenstockberges.
Nidwaldner Museum
Adresse
Nidwalden Tourismus
Postfach 1045
6371 Stans
Tel. +41 (0)41 610 88 33
info@nidwalden.com
www.nidwalden.com
Postfach 1045
6371 Stans
Tel. +41 (0)41 610 88 33
info@nidwalden.com
www.nidwalden.com