Veloland

Fotogalerie

Kapellbruecke_EA140525_L7_18
Kapellbrücke

Wandern in der Umgebung

ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 6, Sursee–Luzern
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 10, Zug–Luzern
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 11, Luzern–Malters
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 7, Luzern–Altdorf
alle zeigen
Waldstätterweg
Waldstätterweg
Etappe 3, Küssnacht–Luzern
alle zeigen
Waldstätterweg
Waldstätterweg
Etappe 4, Luzern–Alpnachstad
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 25, Luzern–Werthenstein
alle zeigen
Luzerner Seeuferweg
Luzerner Seeuferweg
Route 560, Luzern–Luzern, Seeburg
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Emmental–Entlebuch
Emmental–Entlebuch
Etappe 3, Escholzmatt–Luzern
alle zeigen
Seetal–Bözberg
Seetal–Bözberg
Etappe 1, Luzern–Lenzburg
alle zeigen
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 3, Luzern–Flüelen
alle zeigen
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 2, Aarau–Luzern
alle zeigen
Luzerner Hinterland–Rigi
Luzerner Hinterland–Rigi
Etappe 2, Willisau–Luzern
alle zeigen
Luzerner Hinterland–Rigi
Luzerner Hinterland–Rigi
Etappe 3, Luzern–Brunnen
alle zeigen
Wynental-Route
Wynental-Route
Route 67, Luzern–Aarau
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Napf Bike
Luzern
Kapellbrücke

Kapellbrücke

Die Kapellbrücke wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts als Teil der Stadtbefestigung errichtet. Sie hat ihren Namen von der benachbarten St.-Peters-Kapelle.
Die im 17. Jahrhundert eingefügten Bildtafeln haben Szenen der Schweizer- und Stadtgeschichte zum Inhalt. Ein Grossteil der Kapellbrücke, des Luzerner Wahrzeichens, fiel am 18. August 1993 einem Brand zum Opfer. Nur gerade die beiden Brückenköpfe und der Wasserturm konnten gerettet werden. In einer beispiellosen Aktion wurde der fehlende Teil der Brücke innert acht Monaten rekonstruiert, so dass am 14. April 1994 die «neue» Kapellbrücke wiedereröffnet werden konnte. Damit ist das bisher jüngste Kapitel in der abwechslungsreichen Geschichte dieses weltweit bekannten Bauwerks abgeschlossen.
Die Kapellbrücke wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts als Teil der Stadtbefestigung errichtet. Sie hat ihren Namen von der benachbarten St.-Peters-Kapelle.
Die im 17. Jahrhundert eingefügten Bildtafeln haben Szenen der Schweizer- und Stadtgeschichte zum Inhalt. Ein Grossteil der Kapellbrücke, des Luzerner Wahrzeichens, fiel am 18. August 1993 einem Brand zum Opfer. Nur gerade die beiden Brückenköpfe und der Wasserturm konnten gerettet werden. In einer beispiellosen Aktion wurde der fehlende Teil der Brücke innert acht Monaten rekonstruiert, so dass am 14. April 1994 die «neue» Kapellbrücke wiedereröffnet werden konnte. Damit ist das bisher jüngste Kapitel in der abwechslungsreichen Geschichte dieses weltweit bekannten Bauwerks abgeschlossen.

Kapellbrücke

Adresse

Luzern Tourismus
Bahnhofstrasse 3
6002 Luzern
Tel. +41 41 227 17 17
luzern@luzern.com
www.luzern.com

Services

Orte

Bürgenstock
Bürgenstock
Luzern
Luzern
alle zeigen

Übernachten

B&B Haus im Löchli
B&B Haus im Löchli
Luzern
Backpacker’s Lucerne
Backpacker’s Lucerne
Luzern
Hotel Continental Park
Hotel Continental Park
Luzern
Jugendherberge Luzern
Jugendherberge Luzern
Luzern
Seeburghof
Seeburghof
Luzern
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 6, Sursee–Luzern
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 10, Zug–Luzern
alle zeigen
Alpenpanorama-Weg
Alpenpanorama-Weg
Etappe 11, Luzern–Malters
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 7, Luzern–Altdorf
alle zeigen
Waldstätterweg
Waldstätterweg
Etappe 3, Küssnacht–Luzern
alle zeigen
Waldstätterweg
Waldstätterweg
Etappe 4, Luzern–Alpnachstad
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 25, Luzern–Werthenstein
alle zeigen
Luzerner Seeuferweg
Luzerner Seeuferweg
Route 560, Luzern–Luzern, Seeburg
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Emmental–Entlebuch
Emmental–Entlebuch
Etappe 3, Escholzmatt–Luzern
alle zeigen
Seetal–Bözberg
Seetal–Bözberg
Etappe 1, Luzern–Lenzburg
alle zeigen
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 3, Luzern–Flüelen
alle zeigen
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 2, Aarau–Luzern
alle zeigen
Luzerner Hinterland–Rigi
Luzerner Hinterland–Rigi
Etappe 2, Willisau–Luzern
alle zeigen
Luzerner Hinterland–Rigi
Luzerner Hinterland–Rigi
Etappe 3, Luzern–Brunnen
alle zeigen
Wynental-Route
Wynental-Route
Route 67, Luzern–Aarau
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Napf Bike