Veloland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 8, Flüeli-Ranft–Brünigpass
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 17, Giswil–Flüeli-Ranft
alle zeigen
Sarnersee-Uferweg
Sarnersee-Uferweg
Route 584, Giswil–Sarnen
alle zeigen
Bruderklausenweg
Bruderklausenweg
Route 571, Stans–Sachseln
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 5, Meiringen–Sarnen
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Wiggertal–Glaubenberg
Wiggertal–Glaubenberg
Etappe 2, Wolhusen (Werthenstein)–Sarnen
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 1, Giswil–Stans
alle zeigen
Wichelseerundfahrt
Wichelseerundfahrt
Route 703, Sarnen–Wichelsee–Alpnach–Sarnen
alle zeigen
Sarnerseerundfahrt
Sarnerseerundfahrt
Route 702, Sarnen–Sachseln–Wilen–Sarnen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Panorama Bike
Panorama Bike
Langis Bike
Sachseln
Grabkapelle Bruder Klaus

Grabkapelle Bruder Klaus

Niklaus von Flüe (1417-1487), wie der bedeutendste Sachsler mit bürgerlichem Namen hiess, lebte und wirkte in Flüeli-Ranft und sein Grab befindet sich in der Pfarrkirche Sachseln.
Die Grabkapelle am alten Sachsler Kirchturm ist in verschiedenen Etappen zwischen 1600 und 1878 entstanden. Sie wurde um die erste Grabstätte von Bruder Klaus erbaut. Unter der Steintumba mit der Sandsteinfigur von 1518 ist noch die stark abgeschliffene älteste Grabplatte von 1487 sichtbar. Sie erscheint wegen des erhöhten Bodenniveaus versenkt.

Wertvoll ist das gotische Kruzifix aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Es ist wahrscheinlich das Chorbogenkreuz aus der alten Kirche. Die Votivbilder und die vielen silbernen Votivgaben sind Zeugen der Volksfrömmigkeit und der Wallfahrt zum Grab von Bruder Klaus.
Niklaus von Flüe (1417-1487), wie der bedeutendste Sachsler mit bürgerlichem Namen hiess, lebte und wirkte in Flüeli-Ranft und sein Grab befindet sich in der Pfarrkirche Sachseln.
Die Grabkapelle am alten Sachsler Kirchturm ist in verschiedenen Etappen zwischen 1600 und 1878 entstanden. Sie wurde um die erste Grabstätte von Bruder Klaus erbaut. Unter der Steintumba mit der Sandsteinfigur von 1518 ist noch die stark abgeschliffene älteste Grabplatte von 1487 sichtbar. Sie erscheint wegen des erhöhten Bodenniveaus versenkt.

Wertvoll ist das gotische Kruzifix aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Es ist wahrscheinlich das Chorbogenkreuz aus der alten Kirche. Die Votivbilder und die vielen silbernen Votivgaben sind Zeugen der Volksfrömmigkeit und der Wallfahrt zum Grab von Bruder Klaus.

Grabkapelle Bruder Klaus

Adresse

Obwalden Tourismus
Bahnhofplatz 1
6060 Sarnen
Tel. +41 (0)41 666 50 40
info@obwalden-tourismus.ch
www.obwalden-tourismus.ch

Services

Orte

Flüeli-Ranft
Flüeli-Ranft
Sachseln
Sachseln
alle zeigen

Übernachten

Landgasthof Zollhaus
Landgasthof Zollhaus
Giswil
Verena’s Boutique Villa au Lac
Verena’s Boutique Villa au Lac
Sachseln
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 8, Flüeli-Ranft–Brünigpass
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 17, Giswil–Flüeli-Ranft
alle zeigen
Sarnersee-Uferweg
Sarnersee-Uferweg
Route 584, Giswil–Sarnen
alle zeigen
Bruderklausenweg
Bruderklausenweg
Route 571, Stans–Sachseln
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 5, Meiringen–Sarnen
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Wiggertal–Glaubenberg
Wiggertal–Glaubenberg
Etappe 2, Wolhusen (Werthenstein)–Sarnen
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 1, Giswil–Stans
alle zeigen
Wichelseerundfahrt
Wichelseerundfahrt
Route 703, Sarnen–Wichelsee–Alpnach–Sarnen
alle zeigen
Sarnerseerundfahrt
Sarnerseerundfahrt
Route 702, Sarnen–Sachseln–Wilen–Sarnen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Panorama Bike
Panorama Bike
Langis Bike