Veloland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 8, Flüeli-Ranft–Brünigpass
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 7, Stans–Flüeli-Ranft
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 18, Flüeli-Ranft–Stans
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 17, Giswil–Flüeli-Ranft
alle zeigen
Bruderklausenweg
Bruderklausenweg
Route 571, Stans–Sachseln
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 5, Meiringen–Sarnen
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Wiggertal–Glaubenberg
Wiggertal–Glaubenberg
Etappe 2, Wolhusen (Werthenstein)–Sarnen
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 1, Giswil–Stans
alle zeigen
Wichelseerundfahrt
Wichelseerundfahrt
Route 703, Sarnen–Wichelsee–Alpnach–Sarnen
alle zeigen
Sarnerseerundfahrt
Sarnerseerundfahrt
Route 702, Sarnen–Sachseln–Wilen–Sarnen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Panorama Bike
Panorama Bike
o-tour Bike West
Langis Bike
Sachseln
Hohe Brücke Kerns

Hohe Brücke Kerns

Die «Hohe Brücke» an der Strasse von Flüeli-Ranft nach Kerns ist unter den mehr als 200 gedeckten Holzbrücken der Schweiz eine weit herum bekannte Sehenswürdigkeit, gilt sie doch als höchste gedeckte Holzbrücke Europas.
Die 100 Tonnen schwere, 100 Meter hohe und 30 Meter lange Brücke wurde 1943 während des Zweiten Weltkrieges vom Militär erbaut, um die Strasse Kerns-Melchtal zu entlasten. 16 Wehrmänner verarbeiteten damals ohne maschinelle Unterstützung innert 36 Tagen 150 Kubikmeter Holz, 4'800 kg Schrauben, 3'000 kg Nägel, 3'900 Ringdübel und 132'000 Holzschindeln.

Ihr Werk ersetzte die 1893 erbaute erste Brücke, die von Zimmermeister Josef Windlin aus Kerns als echte Pionierleistung nach eigenen Plänen erstellt worden war.
Die «Hohe Brücke» an der Strasse von Flüeli-Ranft nach Kerns ist unter den mehr als 200 gedeckten Holzbrücken der Schweiz eine weit herum bekannte Sehenswürdigkeit, gilt sie doch als höchste gedeckte Holzbrücke Europas.
Die 100 Tonnen schwere, 100 Meter hohe und 30 Meter lange Brücke wurde 1943 während des Zweiten Weltkrieges vom Militär erbaut, um die Strasse Kerns-Melchtal zu entlasten. 16 Wehrmänner verarbeiteten damals ohne maschinelle Unterstützung innert 36 Tagen 150 Kubikmeter Holz, 4'800 kg Schrauben, 3'000 kg Nägel, 3'900 Ringdübel und 132'000 Holzschindeln.

Ihr Werk ersetzte die 1893 erbaute erste Brücke, die von Zimmermeister Josef Windlin aus Kerns als echte Pionierleistung nach eigenen Plänen erstellt worden war.

Adresse

Obwalden Tourismus
Bahnhofplatz 1
6060 Sarnen
Tel. +41 (0)41 666 50 40
info@obwalden-tourismus.ch
www.obwalden-tourismus.ch

Services

Orte

Flüeli-Ranft
Flüeli-Ranft
Sachseln
Sachseln
alle zeigen

Übernachten

Landgasthof Zollhaus
Landgasthof Zollhaus
Giswil
Verena’s Boutique Villa au Lac
Verena’s Boutique Villa au Lac
Sachseln
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 8, Flüeli-Ranft–Brünigpass
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 7, Stans–Flüeli-Ranft
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 18, Flüeli-Ranft–Stans
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 17, Giswil–Flüeli-Ranft
alle zeigen
Bruderklausenweg
Bruderklausenweg
Route 571, Stans–Sachseln
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 5, Meiringen–Sarnen
alle zeigen
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Wiggertal–Glaubenberg
Wiggertal–Glaubenberg
Etappe 2, Wolhusen (Werthenstein)–Sarnen
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 1, Giswil–Stans
alle zeigen
Wichelseerundfahrt
Wichelseerundfahrt
Route 703, Sarnen–Wichelsee–Alpnach–Sarnen
alle zeigen
Sarnerseerundfahrt
Sarnerseerundfahrt
Route 702, Sarnen–Sachseln–Wilen–Sarnen
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Panorama Bike
Panorama Bike
o-tour Bike West
Langis Bike