Veloland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 4, Rapperswil (SG)–Einsiedeln
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 3, Wattwil–Rapperswil (SG)
alle zeigen
Züri Oberland-Höhenweg
Züri Oberland-Höhenweg
Etappe 4, Chrüzegg–Rapperswil
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 6, Schmerikon–Rapperswil SG
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 7, Rapperswil SG–Stäfa
alle zeigen
Obersee-Uferweg
Obersee-Uferweg
Route 973, Rapperswil SG–Schmerikon
alle zeigen
Holzbrücke Seedamm-Weg
Holzbrücke Seedamm-Weg
Route 849, Pfäffikon SZ–Rapperswil SG
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 8, Einsiedeln–Niederurnen
alle zeigen
Glatt-Route
Glatt-Route
Etappe 2, Zürich (Schwamendingen)–Rapperswil
alle zeigen
Töss-Jona-Route
Töss-Jona-Route
Etappe 2, Turbenthal–Rapperswil
alle zeigen
Goldküste–Limmat
Goldküste–Limmat
Etappe 1, Rapperswil–Zürich
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 9, Einsiedeln–Rapperswil
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 10, Rapperswil–Wattwil
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 2, Zürich–Pfäffikon SZ
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 3, Pfäffikon SZ–Niederurnen (Ziegelbrücke)
alle zeigen
Rapperswil-Jona
Holzbrücke Rapperswil-Hurden

Holzbrücke Rapperswil-Hurden

Im Mittelalter waren es die Jakobspilger, die auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela bei Rapperswil auf einem unsicheren Holzsteg den See überquerten. 2001 wurde an gleicher Stelle der 841 Meter lange, modern gestaltete Holzsteg nach Hurden eröffnet.
Schon im Mittelalter war die Region vielen Reisenden aus dem Norden bekannt. Der Zürichsee liegt auf der Route der Jakobspilger, die schon vor Jahrhunderten auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela auch Rapperswil besuchten. Ein unsicherer, gewundener Holzsteg mit locker aufgelegten Brettern half über den See.

Seit dem 19. Jahrhundert erlaubt ein befahrbarer Damm seine Überquerung an der engsten Stelle zwischen Rapperswil und Hurden. Aber auch den Holzsteg gibt es wieder. Erst im April 2001 wurde an der Stelle des alten Steges eine 841 Meter lange, modern gestaltete Holzbrücke eröffnet. Sie zu begehen ist ein landschaftliches Erlebnis. Man wandelt mitten auf dem See und fühlt sich zugleich fest mit beiden Ufern verbunden. Auf der Rapperswiler Seeseite lädt das Pilgerplätzchen zum Verweilen und Picknicken ein.
Im Mittelalter waren es die Jakobspilger, die auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela bei Rapperswil auf einem unsicheren Holzsteg den See überquerten. 2001 wurde an gleicher Stelle der 841 Meter lange, modern gestaltete Holzsteg nach Hurden eröffnet.
Schon im Mittelalter war die Region vielen Reisenden aus dem Norden bekannt. Der Zürichsee liegt auf der Route der Jakobspilger, die schon vor Jahrhunderten auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela auch Rapperswil besuchten. Ein unsicherer, gewundener Holzsteg mit locker aufgelegten Brettern half über den See.

Seit dem 19. Jahrhundert erlaubt ein befahrbarer Damm seine Überquerung an der engsten Stelle zwischen Rapperswil und Hurden. Aber auch den Holzsteg gibt es wieder. Erst im April 2001 wurde an der Stelle des alten Steges eine 841 Meter lange, modern gestaltete Holzbrücke eröffnet. Sie zu begehen ist ein landschaftliches Erlebnis. Man wandelt mitten auf dem See und fühlt sich zugleich fest mit beiden Ufern verbunden. Auf der Rapperswiler Seeseite lädt das Pilgerplätzchen zum Verweilen und Picknicken ein.

Holzbrücke Rapperswil-Hurden

Adresse

Rapperswil Zürichsee Tourismus
Fischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)55 225 77 00
zuerichsee@zuerich.com
www.zuerich.com

Services

Orte

Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona
alle zeigen

Übernachten

Jugendherberge Rapperswil-Jona
Jugendherberge Rapperswil-Jona
Jona
Sorell Hotel Speer
Sorell Hotel Speer
Rapperswil
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 4, Rapperswil (SG)–Einsiedeln
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 3, Wattwil–Rapperswil (SG)
alle zeigen
Züri Oberland-Höhenweg
Züri Oberland-Höhenweg
Etappe 4, Chrüzegg–Rapperswil
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 6, Schmerikon–Rapperswil SG
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 7, Rapperswil SG–Stäfa
alle zeigen
Obersee-Uferweg
Obersee-Uferweg
Route 973, Rapperswil SG–Schmerikon
alle zeigen
Holzbrücke Seedamm-Weg
Holzbrücke Seedamm-Weg
Route 849, Pfäffikon SZ–Rapperswil SG
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 8, Einsiedeln–Niederurnen
alle zeigen
Glatt-Route
Glatt-Route
Etappe 2, Zürich (Schwamendingen)–Rapperswil
alle zeigen
Töss-Jona-Route
Töss-Jona-Route
Etappe 2, Turbenthal–Rapperswil
alle zeigen
Goldküste–Limmat
Goldküste–Limmat
Etappe 1, Rapperswil–Zürich
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 9, Einsiedeln–Rapperswil
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 10, Rapperswil–Wattwil
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 2, Zürich–Pfäffikon SZ
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 3, Pfäffikon SZ–Niederurnen (Ziegelbrücke)
alle zeigen