Veloland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 10, Küsnacht ZH–Zürich, Bürkliplatz
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 1, Zürich, Bürkliplatz–Adliswil
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Mittelländer Hügelroute
Mittelländer Hügelroute
Etappe 4, Muri AG–Zürich
alle zeigen
Goldküste–Limmat
Goldküste–Limmat
Etappe 2, Zürich–Baden
alle zeigen
Goldküste–Limmat
Goldküste–Limmat
Etappe 1, Rapperswil–Zürich
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 5, Hochdorf (Urswil)–Zürich
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 1, Kaiserstuhl–Zürich
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 2, Zürich–Pfäffikon SZ
alle zeigen
Wyland–Downtown
Wyland–Downtown
Etappe 2, Winterthur–Zürich
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Zürich–Einsiedeln Bike
Zürich
Kirche St. Peter

Kirche St. Peter

Die Uhr der St. Peter's Kirche hat das grösste Turmzifferblatt Europas (8,7 m). Die Kirche steht in der Nähe des ehemaligen Römerkastells Lindenhof und reicht in ihren Anfängen in die Zeit der Römer zurück.
Die Kirche steht in der Nähe des ehemaligen Römerkastells Lindenhof und reicht in ihren Anfängen in die Zeit der Römer zurück. König Ludwig der Deutsche schenkte sie 857 seinen Töchtern Hildegard und Berta, den ersten Äbtissinnen des Fraumünsters, zur Begründung dieser Abtei. 1345 erwarb Rudolf Brun, Schöpfer der Zürcher Zunftverfassung und erster Bürgermeister Zürichs, Pflichten und Rechte an St. Peter. Rudolf Brun wurde 1360 im Chor der Kirche bestattet.

Die heutige Kirche hat vier Vorgängerbauten: Vorromanisch im 9. Jahrhundert – die Grundmauern sind unter dem heutigen Chor noch sichtbar –, frühromanisch im 10. Jahrhundert, spätromanisch etwa 1230 (Turm und Chor erhalten), spätgotisch um 1450. Während der Reformation wurden 1523 im Zuge der gestalterischen Veränderungen die Altäre im St. Peter zerstört. 1705 entstand das heutige Kirchenschiff, ein barocker Emporensaal.
Die Uhr der St. Peter's Kirche hat das grösste Turmzifferblatt Europas (8,7 m). Die Kirche steht in der Nähe des ehemaligen Römerkastells Lindenhof und reicht in ihren Anfängen in die Zeit der Römer zurück.
Die Kirche steht in der Nähe des ehemaligen Römerkastells Lindenhof und reicht in ihren Anfängen in die Zeit der Römer zurück. König Ludwig der Deutsche schenkte sie 857 seinen Töchtern Hildegard und Berta, den ersten Äbtissinnen des Fraumünsters, zur Begründung dieser Abtei. 1345 erwarb Rudolf Brun, Schöpfer der Zürcher Zunftverfassung und erster Bürgermeister Zürichs, Pflichten und Rechte an St. Peter. Rudolf Brun wurde 1360 im Chor der Kirche bestattet.

Die heutige Kirche hat vier Vorgängerbauten: Vorromanisch im 9. Jahrhundert – die Grundmauern sind unter dem heutigen Chor noch sichtbar –, frühromanisch im 10. Jahrhundert, spätromanisch etwa 1230 (Turm und Chor erhalten), spätgotisch um 1450. Während der Reformation wurden 1523 im Zuge der gestalterischen Veränderungen die Altäre im St. Peter zerstört. 1705 entstand das heutige Kirchenschiff, ein barocker Emporensaal.

Kirche St. Peter

Adresse

Zürich Tourismus
Im Hauptbahnhof
8021 Zürich
Tel. +41 (0)44 215 40 00
information@zuerich.com
www.zuerich.com

Services

Orte

Zürich
Zürich
alle zeigen

Übernachten

Jugendherberge Zürich
Jugendherberge Zürich
Zürich
Sorell Hotel Rex
Sorell Hotel Rex
Zürich
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 10, Küsnacht ZH–Zürich, Bürkliplatz
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 1, Zürich, Bürkliplatz–Adliswil
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Mittelländer Hügelroute
Mittelländer Hügelroute
Etappe 4, Muri AG–Zürich
alle zeigen
Goldküste–Limmat
Goldküste–Limmat
Etappe 2, Zürich–Baden
alle zeigen
Goldküste–Limmat
Goldküste–Limmat
Etappe 1, Rapperswil–Zürich
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 5, Hochdorf (Urswil)–Zürich
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 1, Kaiserstuhl–Zürich
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 2, Zürich–Pfäffikon SZ
alle zeigen
Wyland–Downtown
Wyland–Downtown
Etappe 2, Winterthur–Zürich
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Zürich–Einsiedeln Bike