Veloland
Lindenhof
Zürich
Lindenhof
Der Lindenhof ist die älteste öffentliche Grünanlage Zürichs und nur zu Fuss durch die engen Gassen des mittelalterlichen Stadtkerns zu erreichen. Seine zentrale Hügellage ermöglicht eine prächtige Aussicht auf das rechte Limmatufer und die Hochschulbauten.
Unter den schattenspendenden Linden wird auf der durchgehenden Kiesfläche Schach und Pétanque gespielt. Einst Zentrum der römischen Siedlung, wurde der Lindenhof im neunten Jahrhundert zur fränkischen Pfalz und nach deren Zerfall, zum Festplatz umgestaltet und mit Linden bepflanzt.
Unter barockem Einfluss wurde der Lindenhof im Jahre 1780 in eine streng geometrische Anlage mit Achsenkreuz und Diagonalen umgewandelt. Der Lindenhof selbst wandelte sich 1861 dem Zeitgeschmack entsprechend zu einer verspielten Parkanlage mit verschlungenen Wegen und lauschigen Plätzchen.
Unter barockem Einfluss wurde der Lindenhof im Jahre 1780 in eine streng geometrische Anlage mit Achsenkreuz und Diagonalen umgewandelt. Der Lindenhof selbst wandelte sich 1861 dem Zeitgeschmack entsprechend zu einer verspielten Parkanlage mit verschlungenen Wegen und lauschigen Plätzchen.
Der Lindenhof ist die älteste öffentliche Grünanlage Zürichs und nur zu Fuss durch die engen Gassen des mittelalterlichen Stadtkerns zu erreichen. Seine zentrale Hügellage ermöglicht eine prächtige Aussicht auf das rechte Limmatufer und die Hochschulbauten.
Unter den schattenspendenden Linden wird auf der durchgehenden Kiesfläche Schach und Pétanque gespielt. Einst Zentrum der römischen Siedlung, wurde der Lindenhof im neunten Jahrhundert zur fränkischen Pfalz und nach deren Zerfall, zum Festplatz umgestaltet und mit Linden bepflanzt.
Unter barockem Einfluss wurde der Lindenhof im Jahre 1780 in eine streng geometrische Anlage mit Achsenkreuz und Diagonalen umgewandelt. Der Lindenhof selbst wandelte sich 1861 dem Zeitgeschmack entsprechend zu einer verspielten Parkanlage mit verschlungenen Wegen und lauschigen Plätzchen.
Unter barockem Einfluss wurde der Lindenhof im Jahre 1780 in eine streng geometrische Anlage mit Achsenkreuz und Diagonalen umgewandelt. Der Lindenhof selbst wandelte sich 1861 dem Zeitgeschmack entsprechend zu einer verspielten Parkanlage mit verschlungenen Wegen und lauschigen Plätzchen.
Lindenhof
Adresse
Zürich Tourismus
Im Hauptbahnhof
8021 Zürich
Tel. +41 (0)44 215 40 00
information@zuerich.com
www.zuerich.com
Im Hauptbahnhof
8021 Zürich
Tel. +41 (0)44 215 40 00
information@zuerich.com
www.zuerich.com