Veloland
Chinagarten Zürich
Zürich
Chinagarten Zürich
Das Geschenk aus China widmet sich den «3 Freunden im Winter», der Föhre, dem Bambus und der Winterkirsche. Er gehört in die Gruppe der Tempelgärten und ist der ranghöchste Garten ausserhalb Chinas. Lassen Sie sich in die Geheimnisse der chinesischen Kultur entführen.
Der Chinagarten ist ein Geschenk der chinesischen Partnerstadt Kunming an die Zürcher Bevölkerung. Er wurde 1994 eröffnet und wird heute von Grün Stadt Zürich betrieben. Er gehört in die Gruppe der Tempelgärten und ist der ranghöchste Garten ausserhalb Chinas. Nach der traditionellen chinesischen Geomantik liegt der Zürcher Chinagarten ideal zwischen Zürichberg und See.
Der Garten ist eine intensive Auseinandersetzung mit einem der Hauptthemen der chinesischen Kultur, der " Drei Freunde im Winter". Gemeint sind damit drei Pflanzen, die gemeinsam der kalten Jahreszeit trotzen: Die Föhre, der Bambus und die Winterkirsche. Die Inschriften und Malereien weisen auf die Eigenart der Kultur Yunnans hin, die mannigfache Einflüsse von verschiedenen ethnischen Minderheiten mit der traditionellen Han-Kultur verschmolzen hat.
Der Garten ist eine intensive Auseinandersetzung mit einem der Hauptthemen der chinesischen Kultur, der " Drei Freunde im Winter". Gemeint sind damit drei Pflanzen, die gemeinsam der kalten Jahreszeit trotzen: Die Föhre, der Bambus und die Winterkirsche. Die Inschriften und Malereien weisen auf die Eigenart der Kultur Yunnans hin, die mannigfache Einflüsse von verschiedenen ethnischen Minderheiten mit der traditionellen Han-Kultur verschmolzen hat.
Das Geschenk aus China widmet sich den «3 Freunden im Winter», der Föhre, dem Bambus und der Winterkirsche. Er gehört in die Gruppe der Tempelgärten und ist der ranghöchste Garten ausserhalb Chinas. Lassen Sie sich in die Geheimnisse der chinesischen Kultur entführen.
Der Chinagarten ist ein Geschenk der chinesischen Partnerstadt Kunming an die Zürcher Bevölkerung. Er wurde 1994 eröffnet und wird heute von Grün Stadt Zürich betrieben. Er gehört in die Gruppe der Tempelgärten und ist der ranghöchste Garten ausserhalb Chinas. Nach der traditionellen chinesischen Geomantik liegt der Zürcher Chinagarten ideal zwischen Zürichberg und See.
Der Garten ist eine intensive Auseinandersetzung mit einem der Hauptthemen der chinesischen Kultur, der " Drei Freunde im Winter". Gemeint sind damit drei Pflanzen, die gemeinsam der kalten Jahreszeit trotzen: Die Föhre, der Bambus und die Winterkirsche. Die Inschriften und Malereien weisen auf die Eigenart der Kultur Yunnans hin, die mannigfache Einflüsse von verschiedenen ethnischen Minderheiten mit der traditionellen Han-Kultur verschmolzen hat.
Der Garten ist eine intensive Auseinandersetzung mit einem der Hauptthemen der chinesischen Kultur, der " Drei Freunde im Winter". Gemeint sind damit drei Pflanzen, die gemeinsam der kalten Jahreszeit trotzen: Die Föhre, der Bambus und die Winterkirsche. Die Inschriften und Malereien weisen auf die Eigenart der Kultur Yunnans hin, die mannigfache Einflüsse von verschiedenen ethnischen Minderheiten mit der traditionellen Han-Kultur verschmolzen hat.
Chinagarten Zürich
Adresse
Zürich Tourismus
Im Hauptbahnhof
8021 Zürich
Tel. +41 (0)44 215 40 00
information@zuerich.com
www.zuerich.com
Im Hauptbahnhof
8021 Zürich
Tel. +41 (0)44 215 40 00
information@zuerich.com
www.zuerich.com