Veloland
Jardins du Château de Vullierens
Vullierens
Jardins du Château de Vullierens
Im zauberhaften Rahmen eines Anwesens mit Blick auf die Weinberge, den Genfersee und die Alpen kann man im Frühling eine fantastische Sammlung aus 50'000 Blumen, die 400 verschiedenen Iris-Arten angehören, bewundern.
Die Gärten von Schloss Vullierens sind für ihre von Mitte Mai bis Mitte Juni blühenden Iris bekannt. Madame Doreen Bovet, die Ehefrau eines früheren Schlossherrn, schuf vor mehr als 50 Jahren diesen Irisgarten. Die Auswahl an Iris gehört zu den modernsten in Europa. Jedes Jahr werden neue Arten eingeführt.
Je nach Jahreszeit gibt es hier eine grosse Auswahl weiterer Blumen und Pflanzen zu bewundern. Von Mai bis Juli blühen Iris, Rosen, Lavendel, Pfingstrosen, Taglilien, Stauden, Wildblumen und Schmetterlingsblütler. Im September sind es Fuchsien, mehrfach blühende Iris, Astern, Zierpflanzen, Rosen und Fetthennen. Da die Blüte von der Witterung abhängig ist, sollte man sich nach den Öffnungszeiten erkundigen.
Das Schloss Vullierens stammt in seinem heutigen Aussehen von Anfang des 18. Jahrhunderts und wird noch von einem direkten Nachkommen der Schlossherren bewohnt. Es ist vom unteren Teil des Dorfes sichtbar, oder wenn man durch die Gärten, die Reitallee oder die Sammlung mit zeitgenössischen Skulpturen flaniert.
Je nach Jahreszeit gibt es hier eine grosse Auswahl weiterer Blumen und Pflanzen zu bewundern. Von Mai bis Juli blühen Iris, Rosen, Lavendel, Pfingstrosen, Taglilien, Stauden, Wildblumen und Schmetterlingsblütler. Im September sind es Fuchsien, mehrfach blühende Iris, Astern, Zierpflanzen, Rosen und Fetthennen. Da die Blüte von der Witterung abhängig ist, sollte man sich nach den Öffnungszeiten erkundigen.
Das Schloss Vullierens stammt in seinem heutigen Aussehen von Anfang des 18. Jahrhunderts und wird noch von einem direkten Nachkommen der Schlossherren bewohnt. Es ist vom unteren Teil des Dorfes sichtbar, oder wenn man durch die Gärten, die Reitallee oder die Sammlung mit zeitgenössischen Skulpturen flaniert.
Im zauberhaften Rahmen eines Anwesens mit Blick auf die Weinberge, den Genfersee und die Alpen kann man im Frühling eine fantastische Sammlung aus 50'000 Blumen, die 400 verschiedenen Iris-Arten angehören, bewundern.
Die Gärten von Schloss Vullierens sind für ihre von Mitte Mai bis Mitte Juni blühenden Iris bekannt. Madame Doreen Bovet, die Ehefrau eines früheren Schlossherrn, schuf vor mehr als 50 Jahren diesen Irisgarten. Die Auswahl an Iris gehört zu den modernsten in Europa. Jedes Jahr werden neue Arten eingeführt.
Je nach Jahreszeit gibt es hier eine grosse Auswahl weiterer Blumen und Pflanzen zu bewundern. Von Mai bis Juli blühen Iris, Rosen, Lavendel, Pfingstrosen, Taglilien, Stauden, Wildblumen und Schmetterlingsblütler. Im September sind es Fuchsien, mehrfach blühende Iris, Astern, Zierpflanzen, Rosen und Fetthennen. Da die Blüte von der Witterung abhängig ist, sollte man sich nach den Öffnungszeiten erkundigen.
Das Schloss Vullierens stammt in seinem heutigen Aussehen von Anfang des 18. Jahrhunderts und wird noch von einem direkten Nachkommen der Schlossherren bewohnt. Es ist vom unteren Teil des Dorfes sichtbar, oder wenn man durch die Gärten, die Reitallee oder die Sammlung mit zeitgenössischen Skulpturen flaniert.
Je nach Jahreszeit gibt es hier eine grosse Auswahl weiterer Blumen und Pflanzen zu bewundern. Von Mai bis Juli blühen Iris, Rosen, Lavendel, Pfingstrosen, Taglilien, Stauden, Wildblumen und Schmetterlingsblütler. Im September sind es Fuchsien, mehrfach blühende Iris, Astern, Zierpflanzen, Rosen und Fetthennen. Da die Blüte von der Witterung abhängig ist, sollte man sich nach den Öffnungszeiten erkundigen.
Das Schloss Vullierens stammt in seinem heutigen Aussehen von Anfang des 18. Jahrhunderts und wird noch von einem direkten Nachkommen der Schlossherren bewohnt. Es ist vom unteren Teil des Dorfes sichtbar, oder wenn man durch die Gärten, die Reitallee oder die Sammlung mit zeitgenössischen Skulpturen flaniert.
Jardins du Château de Vullierens
Adresse
Morges Région Tourisme
Rue du Château 2
1110 Morges
Tel. Tél. +41 (0) 21 801 32 33
info@morges-tourisme.ch
www.morges-tourisme.ch
Rue du Château 2
1110 Morges
Tel. Tél. +41 (0) 21 801 32 33
info@morges-tourisme.ch
www.morges-tourisme.ch