Veloland

Fotogalerie

Stein_AR_DSC_0217_M.jpg
Stein_AR_DSC_0226_M.jpg
Stein_AR_DSC_0230_M.jpg
Stein_AR_Schaukaeserei_Appenzeller_M.jpg
Stein_AR_VL_042_01_LoS_2017_041_M.jpg

Wandern in

Stein AR
Kulturspur Appenzellerland
Kulturspur Appenzellerland
Etappe 1, Degersheim–Stein AR
alle zeigen
Kulturspur Appenzellerland
Kulturspur Appenzellerland
Etappe 2, Stein AR–Trogen
alle zeigen

Velofahren in

Stein AR
Obstgarten-Route
Obstgarten-Route
Etappe 1, Arbon–Herisau
alle zeigen
Ostschweizer Wein-Route
Ostschweizer Wein-Route
Etappe 2, Weinfelden–St. Gallen
alle zeigen
Kartäuser-Fürstenland-Route
Kartäuser-Fürstenland-Route
Etappe 2, Wil SG–Rorschach
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 12, Herisau–Altstätten
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 1, St. Margrethen–Appenzell
alle zeigen
Appenzeller Route
Appenzeller Route
Etappe 1, St. Gallen–Gais
alle zeigen
Kulinarische Appenzeller Route
Kulinarische Appenzeller Route
Route 222, Appenzell–Haslen–Urnäsch–Appenzell
alle zeigen
Appenzeller Aussichtsroute
Appenzeller Aussichtsroute
Route 998, Heiden–St.Gallen
alle zeigen

Biken in

Stein AR
Wildmannli Bike
Stein (AR)
Stein AR

Stein AR

Das Dörfchen Stein liegt auf einer aussichtsreichen Anhöhe, eingebettet in die Hügellandschaft des Appenzeller Hinterlandes. Das intakte, typisch appenzellische Dorfbild ist umgeben von einer traditionellen Streusiedlung inmitten saftig-grüner Wiesen.
Die denkmalgeschützte Kirche mit sehenswerten Stuckaturen und Kanzel im historischen Dorfkern, die Appenzeller Schaukäserei und das Appenzeller Volkskunde-Museum sind die Sehenswürdigkeiten des Ortes.

Mitten im Dorfzentrum mit Häusern mehrheitlich aus dem 18. Jahrhundert steht die Appenzeller Schaukäserei mit Restaurant und Verkaufsshop. Von der Besuchergalerie kann täglich der Entstehung des Appenzeller Käses - mehrsprachig kommentiert - beigewohnt werden.

Im Appenzeller Volkskunde-Museum wird eine Vielzahl an Gegenständen des appenzellischen Brauch- und Senntums sowie Tätigkeiten im Webkeller und Sticklokal gezeigt. Auch hier wird Käse hergestellt - in einer traditionellen Alpkäserei.

In Dorfnähe führt ein dreiviertelstündiger Rundweg zum Aussichtspunkt «Reservoir» mit Sicht bis zum Bodensee. Der «Solarweg» zeigt Möglichkeiten der Solarenergienutzung und führt von St. Gallen über Stein bis auf die Hundwiler Höhi. Das nahe Alpsteinmassiv mit seinem dominierenden Säntis ist ein wichtiges Ausflugs- und Wanderziel der Region.

Stein liegt von tiefen Tälern umringt praktisch auf einer Halbinsel. Strassen mussten jeweils hinunter in die Waldschluchten geführt werden. Zimmerleute überspannten mit gedeckten Holzbrücken die Flüsse. Mit dem Bau einer Stahlkonstruktionsbrücke im Jahre 1937 über die Sitter erhielt Stein den höchsten Fussgängersteg Europas und eine direkte Verbindung mit der nahen Stadt St. Gallen. Der Steg ist 355m lang, 2,3m breit, bis zu 99m hoch und wird von 6 Stützen getragen.

Highlights

  • Appenzeller Schaukäserei - mit Besuchergalerie, Verkaufsladen und Restaurant, täglich geöffnet.
  • Appenzeller Volkskunde-Museum Stein - Webstühle und Stickmaschinen aus dem 19. Jh. sowie eine funktionierende Alpkäserei.
  • Höchste Fussgängerbrücke Europas - 99m über der Sitter verbindet diese einst als Strasse geplante Brücke Stein mit St. Gallen.
Das Dörfchen Stein liegt auf einer aussichtsreichen Anhöhe, eingebettet in die Hügellandschaft des Appenzeller Hinterlandes. Das intakte, typisch appenzellische Dorfbild ist umgeben von einer traditionellen Streusiedlung inmitten saftig-grüner Wiesen.
Die denkmalgeschützte Kirche mit sehenswerten Stuckaturen und Kanzel im historischen Dorfkern, die Appenzeller Schaukäserei und das Appenzeller Volkskunde-Museum sind die Sehenswürdigkeiten des Ortes.

Mitten im Dorfzentrum mit Häusern mehrheitlich aus dem 18. Jahrhundert steht die Appenzeller Schaukäserei mit Restaurant und Verkaufsshop. Von der Besuchergalerie kann täglich der Entstehung des Appenzeller Käses - mehrsprachig kommentiert - beigewohnt werden.

Im Appenzeller Volkskunde-Museum wird eine Vielzahl an Gegenständen des appenzellischen Brauch- und Senntums sowie Tätigkeiten im Webkeller und Sticklokal gezeigt. Auch hier wird Käse hergestellt - in einer traditionellen Alpkäserei.

In Dorfnähe führt ein dreiviertelstündiger Rundweg zum Aussichtspunkt «Reservoir» mit Sicht bis zum Bodensee. Der «Solarweg» zeigt Möglichkeiten der Solarenergienutzung und führt von St. Gallen über Stein bis auf die Hundwiler Höhi. Das nahe Alpsteinmassiv mit seinem dominierenden Säntis ist ein wichtiges Ausflugs- und Wanderziel der Region.

Stein liegt von tiefen Tälern umringt praktisch auf einer Halbinsel. Strassen mussten jeweils hinunter in die Waldschluchten geführt werden. Zimmerleute überspannten mit gedeckten Holzbrücken die Flüsse. Mit dem Bau einer Stahlkonstruktionsbrücke im Jahre 1937 über die Sitter erhielt Stein den höchsten Fussgängersteg Europas und eine direkte Verbindung mit der nahen Stadt St. Gallen. Der Steg ist 355m lang, 2,3m breit, bis zu 99m hoch und wird von 6 Stützen getragen.

Highlights

  • Appenzeller Schaukäserei - mit Besuchergalerie, Verkaufsladen und Restaurant, täglich geöffnet.
  • Appenzeller Volkskunde-Museum Stein - Webstühle und Stickmaschinen aus dem 19. Jh. sowie eine funktionierende Alpkäserei.
  • Höchste Fussgängerbrücke Europas - 99m über der Sitter verbindet diese einst als Strasse geplante Brücke Stein mit St. Gallen.

Anreise und Rückreise Stein AR

Adresse

Appenzellerland Tourismus AR
St. Gallerstrasse 49
9100 Herisau
Tel. +41 (0)71 898 33 00
info@appenzellerland.ch
www.appenzellerland.ch

Services

Sehenswürdigkeiten

Appenzeller Schaukäserei
Appenzeller Schaukäserei
alle zeigen

Wandern in

Stein AR
Kulturspur Appenzellerland
Kulturspur Appenzellerland
Etappe 1, Degersheim–Stein AR
alle zeigen
Kulturspur Appenzellerland
Kulturspur Appenzellerland
Etappe 2, Stein AR–Trogen
alle zeigen

Velofahren in

Stein AR
Obstgarten-Route
Obstgarten-Route
Etappe 1, Arbon–Herisau
alle zeigen
Ostschweizer Wein-Route
Ostschweizer Wein-Route
Etappe 2, Weinfelden–St. Gallen
alle zeigen
Kartäuser-Fürstenland-Route
Kartäuser-Fürstenland-Route
Etappe 2, Wil SG–Rorschach
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 12, Herisau–Altstätten
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 1, St. Margrethen–Appenzell
alle zeigen
Appenzeller Route
Appenzeller Route
Etappe 1, St. Gallen–Gais
alle zeigen
Kulinarische Appenzeller Route
Kulinarische Appenzeller Route
Route 222, Appenzell–Haslen–Urnäsch–Appenzell
alle zeigen
Appenzeller Aussichtsroute
Appenzeller Aussichtsroute
Route 998, Heiden–St.Gallen
alle zeigen

Biken in

Stein AR
Wildmannli Bike