Veloland

Fotogalerie

Stansstad_SL_066_02_DSC02227_M.jpg
Stansstad_WL_040_01_002_Stansstad_M.jpg
Stansstad_WL_040_01_005_Stansstad_M.jpg
Stansstad_WL_040_01_008_nach_Stansstad_M.jpg
Stansstad_WL_040_01_011_Stansstad_Bahnhof_M.jpg

Wandern in

Stansstad
ViaSbrinz
ViaSbrinz
Etappe 1, Stansstad–Engelberg
alle zeigen
Waldstätterweg
Waldstätterweg
Etappe 5, Alpnachstad–Bürgenstock
alle zeigen

Velofahren in

Stansstad
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 3, Luzern–Flüelen
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 2, Stans–Engelberg
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 1, Giswil–Stans
alle zeigen

Biken in

Stansstad
Panorama Bike

Skaten in

Stansstad
Zentralschweiz Skate
Zentralschweiz Skate
Route 66, Luzern–Beckenried
alle zeigen
Stansstad
Stansstad

Stansstad

Stansstad im Kanton Nidwalden liegt auf 435 m ü. M. an der schmalen Stelle des Vierwaldstättersees, die den Seearm des Alpnachersees vom restlichen See trennt. Zu Stansstad gehören auch Teile der bekannten Bürgenstock-Hotels hoch über dem See.
Diese Seeenge wird von der Strasse, der Autobahn A2 sowie der Engelberger Linie der Zentralbahn überquert. Bis 1964 stiegen in Stansstad (d.h. an den Gestaden von Stans) die Passagiere vom Schiff auf die Bahn Richtung Engelberg um, als diese noch nicht ab Luzern verkehrte.

Der mittelalterliche Schnitzturm gilt als Wahrzeichen von Stansstad. Unklar ist, wann er als Teil einer ausgedehnten Seeufer-Befestigungsanlage erbaut wurde. Ebenso ist ein Sustgebäude erhalten. Kaum wegzudenken in einer Seeufergemeinde ist das Strandbad: Nebst Seezugang und einem geheizten Schwimmbecken bietet das Bad auch eine Rutschbahn für Kinder, Sprudelanlagen, Liegewiesen, Beach-Volleyball-Feld etc.

Zur Gemeinde Stansstad gehören auch die Ortsteile Kehrsiten am Nordwesthang des Bürgenbergs, das Hochtal von Obbürgen sowie die Terrasse von Fürigen. An der Kehrsitenstrasse im Ortsteil Fürigen kann eine ehemalige Festung der Schweizer Armee aus dem Jahre 1942 besichtigt werden. Die Aufgabe der Festung Fürigen bestand darin, die Seeenge von Stansstad zu verteidigen.

Teilweise auf dem Gemeindegebiet von Stansstad liegen die luxuriösen Bürgenstock-Hotels, die ab Kehrsiten mit einer Standseilbahn erreicht werden können. Bekannt ist der hoch über dem Vierwaldstättersee angelegte, 2,6 km lange und um 1900 angelegte Felsenweg ab Bürgenstock zum Hammetschwandlift, dem höchsten Aussenlift Europas.

Nochmals ein Hotel an schönster Lage und nochmals eine (einstige) Standseilbahn: Im Ortsteil Fürigen liegt 200 m über dem Vierwaldstättersee das Hotel Fürigen. Die hauseigene Standseilbahn, die das Hotel vom Seeufer her erschloss, ist nur noch als Denkmal erhalten.

Highlights

  • Badi - schön gelegenes Freibad mit Seezugang und einem geheizten Schwimmbecken, Rutschbahn etc.
  • Bürgenstock - exakt auf der Stansstader Gemeindegrenze liegen die luxuriösen Panorama-Hotels auf dem Bürgenstock.
  • Festung Fürigen - das original erhaltene, 1987 aufgegebene Artilleriewerk kann an Sommerwochenenden besichtigt werden.
  • Zentralbahn - Stansstad liegt an der schmalspurigen Bahnlinie von Luzern nach Engelberg der Zentralbahn.
  • Vierwaldstättersee - die Schiffsstation von Stansstad liegt an der Linie nach Alpnachstad. Für die Durchfahrt unter der Achereggbrücke muss das Dampfschiff seinen Kamin einziehen.
Stansstad im Kanton Nidwalden liegt auf 435 m ü. M. an der schmalen Stelle des Vierwaldstättersees, die den Seearm des Alpnachersees vom restlichen See trennt. Zu Stansstad gehören auch Teile der bekannten Bürgenstock-Hotels hoch über dem See.
Diese Seeenge wird von der Strasse, der Autobahn A2 sowie der Engelberger Linie der Zentralbahn überquert. Bis 1964 stiegen in Stansstad (d.h. an den Gestaden von Stans) die Passagiere vom Schiff auf die Bahn Richtung Engelberg um, als diese noch nicht ab Luzern verkehrte.

Der mittelalterliche Schnitzturm gilt als Wahrzeichen von Stansstad. Unklar ist, wann er als Teil einer ausgedehnten Seeufer-Befestigungsanlage erbaut wurde. Ebenso ist ein Sustgebäude erhalten. Kaum wegzudenken in einer Seeufergemeinde ist das Strandbad: Nebst Seezugang und einem geheizten Schwimmbecken bietet das Bad auch eine Rutschbahn für Kinder, Sprudelanlagen, Liegewiesen, Beach-Volleyball-Feld etc.

Zur Gemeinde Stansstad gehören auch die Ortsteile Kehrsiten am Nordwesthang des Bürgenbergs, das Hochtal von Obbürgen sowie die Terrasse von Fürigen. An der Kehrsitenstrasse im Ortsteil Fürigen kann eine ehemalige Festung der Schweizer Armee aus dem Jahre 1942 besichtigt werden. Die Aufgabe der Festung Fürigen bestand darin, die Seeenge von Stansstad zu verteidigen.

Teilweise auf dem Gemeindegebiet von Stansstad liegen die luxuriösen Bürgenstock-Hotels, die ab Kehrsiten mit einer Standseilbahn erreicht werden können. Bekannt ist der hoch über dem Vierwaldstättersee angelegte, 2,6 km lange und um 1900 angelegte Felsenweg ab Bürgenstock zum Hammetschwandlift, dem höchsten Aussenlift Europas.

Nochmals ein Hotel an schönster Lage und nochmals eine (einstige) Standseilbahn: Im Ortsteil Fürigen liegt 200 m über dem Vierwaldstättersee das Hotel Fürigen. Die hauseigene Standseilbahn, die das Hotel vom Seeufer her erschloss, ist nur noch als Denkmal erhalten.

Highlights

  • Badi - schön gelegenes Freibad mit Seezugang und einem geheizten Schwimmbecken, Rutschbahn etc.
  • Bürgenstock - exakt auf der Stansstader Gemeindegrenze liegen die luxuriösen Panorama-Hotels auf dem Bürgenstock.
  • Festung Fürigen - das original erhaltene, 1987 aufgegebene Artilleriewerk kann an Sommerwochenenden besichtigt werden.
  • Zentralbahn - Stansstad liegt an der schmalspurigen Bahnlinie von Luzern nach Engelberg der Zentralbahn.
  • Vierwaldstättersee - die Schiffsstation von Stansstad liegt an der Linie nach Alpnachstad. Für die Durchfahrt unter der Achereggbrücke muss das Dampfschiff seinen Kamin einziehen.

Anreise und Rückreise Stansstad

Adresse

Nidwalden Tourismus
Bahnhofplatz 2
6370 Stans
Tel. +41 (0)41 610 88 33
info@nidwalden.com
www.nidwalden.com

Services

Wandern in

Stansstad
ViaSbrinz
ViaSbrinz
Etappe 1, Stansstad–Engelberg
alle zeigen
Waldstätterweg
Waldstätterweg
Etappe 5, Alpnachstad–Bürgenstock
alle zeigen

Velofahren in

Stansstad
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 3, Luzern–Flüelen
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 2, Stans–Engelberg
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 1, Giswil–Stans
alle zeigen

Biken in

Stansstad
Panorama Bike

Skaten in

Stansstad
Zentralschweiz Skate
Zentralschweiz Skate
Route 66, Luzern–Beckenried
alle zeigen