Veloland

Fotogalerie

Stans_VL_085_01_116_Stans_M.jpg
Stans_VL_085_01_119_Stans_M.jpg
Stans_VL_085_01_DSCN7013_M.jpg
Stans_VL_085_01_DSCN7015_M_M.jpg
Stans_WL_040_01_025_Stans_M.jpg
Stans_WL_571_IMG_8579_M.jpg
Stans_WL_571_IMG_8587_M.jpg

Wandern in

Stans
Nidwaldner Zentrumsweg
Nidwaldner Zentrumsweg
Etappe 1, Stans–Niederrickenbach
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 7, Stans–Flüeli-Ranft
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 6, Schwyz–Stans
alle zeigen
ViaSbrinz
ViaSbrinz
Etappe 1, Stansstad–Engelberg
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 19, Stans–Seelisberg
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 18, Flüeli-Ranft–Stans
alle zeigen
Bruderklausenweg
Bruderklausenweg
Route 571, Stans–Sachseln
alle zeigen

Velofahren in

Stans
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 3, Luzern–Flüelen
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 2, Stans–Engelberg
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 1, Giswil–Stans
alle zeigen

Biken in

Stans
Panorama Bike

Skaten in

Stans
Zentralschweiz Skate
Zentralschweiz Skate
Route 66, Luzern–Beckenried
alle zeigen
Stans
Stans

Stans

Der beliebte Ausflugsberg Stanserhorn auf 1898 m ü. M. ist der touristische Höhepunkt der Gemeinde Stans, Hauptort des Kantons Nidwalden. Vom Gipfel bietet sich eine herausragende Aussicht auf zehn Schweizer Seen und 100 Kilometer Alpenkette.
Das Stanserhorn-Erlebnis beginnt bereits an der nostalgischen Talstation, von wo eine über 100 Jahre alte Standseilbahn über saftige Wiesen und vorbei an heimeligen Häusern hinauf zur Mittelstation Kälti fährt. Die originalen Holzwagen wurden im Zeichen der Nostalgie nicht durch neues Rollmaterial ersetzt, sondern stilecht restauriert. Nach der Zwischenstation beginnt jedoch die Neuzeit: Eine moderne Seilbahn übernimmt die Passagiere für die Fortsetzung der Fahrt zum Stanserhorn Kulm.

Der grandiose Rundblick auf 100 km Alpenkette und 10 Schweizer Seen rechtfertigt die fünf Sterne im Logo des Stanserhorns. Doch einen besonderen Stern verdient sich der Aussichtsberg mit seinem Drehrestaurant «Rondorama», das sich in 43 Minuten einmal um die eigene Achse dreht. Stanserhorn-Bahn und -Restaurant bleiben im Winter von November bis Ende März geschlossen.

Das Stanserhorn bietet Wandermöglichkeiten von einem halbstündigen Bummel rund um das «Horn» bis zur Tageswanderung. Auf drei Seiten führen Wege ins Tal, nach Norden über Alpweiden und durch kühle Wälder nach Stans, nach Südosten zur Sommer-Bobbahn auf Wirzweli und gegen Südwesten über das Ächerli ins Obwaldner Land nach Kerns, St. Niklausen oder Flüeli-Ranft. Zudem befinden sich auf dem Stanserhorn Startplätze für Delta- und Gleitschirmflieger. Eine Biketour ab Stans über den Ächerlipass führt zwar nicht direkt auf den Berg, aber immerhin um ihn herum.

Im Dorf Stans empfiehlt sich der Gang über den Dorfplatz, wo nach dem Dorfbrand von 1713 zahlreiche Barockbauten entstanden sind. Lohnend ist auch ein Blick auf die 1641 bis 1647 gebaute Kirche St. Peter und Paul mit dem älteren, romanischen Glockenturm. Dem lokalen Helden Arnold von Winkelried ist das Winkelried-Denkmal gewidmet, der sich in der Schlacht von Sempach 1386 opferte, um dem Heer der Eidgenossen zum Durchbruch zu verhelfen. Im Winkelriedhaus ist das Museum für Kultur und Brauchtum des Kantons Nidwalden eingerichtet. Und in der ehemaligen Kapuzinerkirche sind Andachtsbilder des Schweizer Heiligen Niklaus von Flüe zu sehen. In Stans ist unter anderem der grösste schweizerische Flugzeughersteller Pilatus Aircraft beheimatet.

Highlights

  • Stanserhorn - Gipfel auf 1898 m ü. M. mit schönem Rundblick über die Zentralschweizer Alpen und Oldtimer-Standseilbahn von 1893
  • Zentralbahn - Stansstad liegt an der schmalspurigen Bahnlinie von Luzern nach Engelberg der Zentralbahn.
Der beliebte Ausflugsberg Stanserhorn auf 1898 m ü. M. ist der touristische Höhepunkt der Gemeinde Stans, Hauptort des Kantons Nidwalden. Vom Gipfel bietet sich eine herausragende Aussicht auf zehn Schweizer Seen und 100 Kilometer Alpenkette.
Das Stanserhorn-Erlebnis beginnt bereits an der nostalgischen Talstation, von wo eine über 100 Jahre alte Standseilbahn über saftige Wiesen und vorbei an heimeligen Häusern hinauf zur Mittelstation Kälti fährt. Die originalen Holzwagen wurden im Zeichen der Nostalgie nicht durch neues Rollmaterial ersetzt, sondern stilecht restauriert. Nach der Zwischenstation beginnt jedoch die Neuzeit: Eine moderne Seilbahn übernimmt die Passagiere für die Fortsetzung der Fahrt zum Stanserhorn Kulm.

Der grandiose Rundblick auf 100 km Alpenkette und 10 Schweizer Seen rechtfertigt die fünf Sterne im Logo des Stanserhorns. Doch einen besonderen Stern verdient sich der Aussichtsberg mit seinem Drehrestaurant «Rondorama», das sich in 43 Minuten einmal um die eigene Achse dreht. Stanserhorn-Bahn und -Restaurant bleiben im Winter von November bis Ende März geschlossen.

Das Stanserhorn bietet Wandermöglichkeiten von einem halbstündigen Bummel rund um das «Horn» bis zur Tageswanderung. Auf drei Seiten führen Wege ins Tal, nach Norden über Alpweiden und durch kühle Wälder nach Stans, nach Südosten zur Sommer-Bobbahn auf Wirzweli und gegen Südwesten über das Ächerli ins Obwaldner Land nach Kerns, St. Niklausen oder Flüeli-Ranft. Zudem befinden sich auf dem Stanserhorn Startplätze für Delta- und Gleitschirmflieger. Eine Biketour ab Stans über den Ächerlipass führt zwar nicht direkt auf den Berg, aber immerhin um ihn herum.

Im Dorf Stans empfiehlt sich der Gang über den Dorfplatz, wo nach dem Dorfbrand von 1713 zahlreiche Barockbauten entstanden sind. Lohnend ist auch ein Blick auf die 1641 bis 1647 gebaute Kirche St. Peter und Paul mit dem älteren, romanischen Glockenturm. Dem lokalen Helden Arnold von Winkelried ist das Winkelried-Denkmal gewidmet, der sich in der Schlacht von Sempach 1386 opferte, um dem Heer der Eidgenossen zum Durchbruch zu verhelfen. Im Winkelriedhaus ist das Museum für Kultur und Brauchtum des Kantons Nidwalden eingerichtet. Und in der ehemaligen Kapuzinerkirche sind Andachtsbilder des Schweizer Heiligen Niklaus von Flüe zu sehen. In Stans ist unter anderem der grösste schweizerische Flugzeughersteller Pilatus Aircraft beheimatet.

Highlights

  • Stanserhorn - Gipfel auf 1898 m ü. M. mit schönem Rundblick über die Zentralschweizer Alpen und Oldtimer-Standseilbahn von 1893
  • Zentralbahn - Stansstad liegt an der schmalspurigen Bahnlinie von Luzern nach Engelberg der Zentralbahn.

Anreise und Rückreise Stans

Adresse

Nidwalden Tourismus
Bahnhofplatz 2
6371 Stans
Tel. +41 (0)41 610 88 33
info@nidwalden.com
www.nidwalden.com

Services

Übernachten

Bauernhof Familie Waser
Bauernhof Familie Waser
Stans
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Nidwaldner Museum
Nidwaldner Museum
Stanser Flecken
Stanser Flecken
alle zeigen

Wandern in

Stans
Nidwaldner Zentrumsweg
Nidwaldner Zentrumsweg
Etappe 1, Stans–Niederrickenbach
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 7, Stans–Flüeli-Ranft
alle zeigen
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 6, Schwyz–Stans
alle zeigen
ViaSbrinz
ViaSbrinz
Etappe 1, Stansstad–Engelberg
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 19, Stans–Seelisberg
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 18, Flüeli-Ranft–Stans
alle zeigen
Bruderklausenweg
Bruderklausenweg
Route 571, Stans–Sachseln
alle zeigen

Velofahren in

Stans
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 6, Sarnen–Zug
alle zeigen
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 3, Luzern–Flüelen
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 2, Stans–Engelberg
alle zeigen
Unterwalden-Route
Unterwalden-Route
Etappe 1, Giswil–Stans
alle zeigen

Biken in

Stans
Panorama Bike

Skaten in

Stans
Zentralschweiz Skate
Zentralschweiz Skate
Route 66, Luzern–Beckenried
alle zeigen