Veloland
St-Gingolph
Saint-Gingolph
St-Gingolph
St. Gingolph liegt direkt an der französischen Grenze am Südufer des Genfersees. Die heilende Wirkung der Mineralwasserquelle haben bereits die Römer geschätzt. Die Burg stammt aus dem Jahre 1588 und die Kappelle aus dem 17. Jahrhundert.
Vor den Stadttoren von St. Gingolph befindet sich ein Brunnen in der Form eines Boots. Hier kann man die wohltuende Wirkung des Mineralwassers prüfen. Die Quelle wurde schon von den Römern entdeckt und genutzt.
1588 entstand das Château, wo einerseits die Gemeindeverwaltung, anderseits das Musée des Traditions et des Barques du Léman untergebracht sind. In St. Gingolph sind zwischen 1702 und 1902 in der lokalen Werft die Genfersee-Schiffe entstanden, die vor allem für den Warentransport eingesetzt wurden. Im Museum wird die Geschichte der Seeschifffahrt nachgezeichnet. 34 Modelle – sie wurden anhand von Zeichnungen nachgebildet – sind hier zu sehen. Ausserdem kann man in diesem Museum mit verschiedenen Ausstellungen die lokale Kultur kennenlernen, z.B. die Bedeutung der Kastanien. In St. Gingolph befindet sich einer der bedeutendsten Kastanienwälder Europas.
Im Nachbarsdorf Le Bouveret gibt es im Swiss Vapeur Parc eine Anlage mit Mini-Dampfzügen sowie den Aqua-Park zu entdecken.
1588 entstand das Château, wo einerseits die Gemeindeverwaltung, anderseits das Musée des Traditions et des Barques du Léman untergebracht sind. In St. Gingolph sind zwischen 1702 und 1902 in der lokalen Werft die Genfersee-Schiffe entstanden, die vor allem für den Warentransport eingesetzt wurden. Im Museum wird die Geschichte der Seeschifffahrt nachgezeichnet. 34 Modelle – sie wurden anhand von Zeichnungen nachgebildet – sind hier zu sehen. Ausserdem kann man in diesem Museum mit verschiedenen Ausstellungen die lokale Kultur kennenlernen, z.B. die Bedeutung der Kastanien. In St. Gingolph befindet sich einer der bedeutendsten Kastanienwälder Europas.
Im Nachbarsdorf Le Bouveret gibt es im Swiss Vapeur Parc eine Anlage mit Mini-Dampfzügen sowie den Aqua-Park zu entdecken.
Highlights
- Schloss St. Gingolph von 1588 mit dem Museum über die Seeschifffahrt und wechselnden Ausstellungen
- Kapelle aus dem 17. Jahrhundert
- Kastanienwald
- Schiffahrten auf dem Genfersee
- Swiss Vapeur Parc und Aqua-Parc in Le Bouveret
St. Gingolph liegt direkt an der französischen Grenze am Südufer des Genfersees. Die heilende Wirkung der Mineralwasserquelle haben bereits die Römer geschätzt. Die Burg stammt aus dem Jahre 1588 und die Kappelle aus dem 17. Jahrhundert.
Vor den Stadttoren von St. Gingolph befindet sich ein Brunnen in der Form eines Boots. Hier kann man die wohltuende Wirkung des Mineralwassers prüfen. Die Quelle wurde schon von den Römern entdeckt und genutzt.
1588 entstand das Château, wo einerseits die Gemeindeverwaltung, anderseits das Musée des Traditions et des Barques du Léman untergebracht sind. In St. Gingolph sind zwischen 1702 und 1902 in der lokalen Werft die Genfersee-Schiffe entstanden, die vor allem für den Warentransport eingesetzt wurden. Im Museum wird die Geschichte der Seeschifffahrt nachgezeichnet. 34 Modelle – sie wurden anhand von Zeichnungen nachgebildet – sind hier zu sehen. Ausserdem kann man in diesem Museum mit verschiedenen Ausstellungen die lokale Kultur kennenlernen, z.B. die Bedeutung der Kastanien. In St. Gingolph befindet sich einer der bedeutendsten Kastanienwälder Europas.
Im Nachbarsdorf Le Bouveret gibt es im Swiss Vapeur Parc eine Anlage mit Mini-Dampfzügen sowie den Aqua-Park zu entdecken.
1588 entstand das Château, wo einerseits die Gemeindeverwaltung, anderseits das Musée des Traditions et des Barques du Léman untergebracht sind. In St. Gingolph sind zwischen 1702 und 1902 in der lokalen Werft die Genfersee-Schiffe entstanden, die vor allem für den Warentransport eingesetzt wurden. Im Museum wird die Geschichte der Seeschifffahrt nachgezeichnet. 34 Modelle – sie wurden anhand von Zeichnungen nachgebildet – sind hier zu sehen. Ausserdem kann man in diesem Museum mit verschiedenen Ausstellungen die lokale Kultur kennenlernen, z.B. die Bedeutung der Kastanien. In St. Gingolph befindet sich einer der bedeutendsten Kastanienwälder Europas.
Im Nachbarsdorf Le Bouveret gibt es im Swiss Vapeur Parc eine Anlage mit Mini-Dampfzügen sowie den Aqua-Park zu entdecken.
Highlights
- Schloss St. Gingolph von 1588 mit dem Museum über die Seeschifffahrt und wechselnden Ausstellungen
- Kapelle aus dem 17. Jahrhundert
- Kastanienwald
- Schiffahrten auf dem Genfersee
- Swiss Vapeur Parc und Aqua-Parc in Le Bouveret
Anreise und Rückreise St-Gingolph
Adresse
Société de développement
Case postale 103
1898 St-Gingolph
Tel. +41 (0)24 481 84 31
office@st-gingolph.ch
www.st-gingolph.ch
Case postale 103
1898 St-Gingolph
Tel. +41 (0)24 481 84 31
office@st-gingolph.ch
www.st-gingolph.ch