Veloland
Pilatus
Alpnach
Pilatus
Die steilste Zahnradbahn der Welt führt von Alpnachstad nach Pilatus Kulm auf 2'106 m ü.M., einem der spektakulärsten Aussichtspunkte der Schweiz mit Blick auf Luzern, die Alpenkette und die Seen der Zentralschweiz.
Der Luzerner Hausberg galt lange Zeit als Quelle tückischer Unwetter und Wasserfluten, als Sitz von Drachen und Lindwürmern, seine Besteigung war verboten. Der Sage nach soll im Gipfelsee Pontius Pilatus, der Römische Statthalter in Jerusalem zu Lebzeiten von Jesus, beigesetzt worden sein und dem Berg seinen Namen gegeben haben.
Mit dem Aufblühen des Alpentourismus im 19. Jahrhundert rückte der Berg ins Interesse der Reisenden. 1889 wurde die 4618 m lange Bahnstrecke von Alpnachstad nach Pilatus Kulm eröffnet – mit 48% Steigung die bis heute steilste Zahnradbahn der Welt. Der Aufstieg vorbei an blühenden Alpenwiesen, schäumenden Bergbächen und steilen Felsklippen ist ein Erlebnis der besonderen Art.
Von Luzern her ist der Berg mit einer Panorama-Gondelbahn und einer Luftseilbahn via Krienseregg und Fräkmüntegg erschlossen. Für Bahn- und Schiffsliebhaber bietet sich damit eine wunderbare Rundreise an, die sogenannte «goldene Rundfahrt»: von Luzern per Seilbahn auf den Pilatus, mit der Zahnradbahn hinunter nach Alpnach und per Schiff zurück nach Luzern. Die Mittelstationen Fräkmüntegg und Krienseregg bieten Attraktionen für Familien und Abenteuerlustige: hier befinden sich sowohl die längste Sommerrodelbahn der Schweiz wie auch der grösste Seilpark der Zentralschweiz, zudem gibt es einen grossen Kinderspielplatz sowie diverse Grillplätze und Picknickstellen.
Pilatus Kulm, stolze 2'106 Meter über Meer, gilt als einer der spektakulärsten Aussichtspunkte in der Schweiz. Dem Besucher liegt die Welt buchstäblich zu Füssen. Die Panorama-Sicht ist besonders eindrücklich von einem der drei Gipfel «Esel», «Oberhaupt» oder «Tomlishorn», die über gut ausgebaute Wege in 10-30 Minuten erreichbar sind. Der Blick schweift über das Alpenmassiv vom Säntis bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau, über den Jura bis hinüber zum Schwarzwald. Weit unten liegt der verzweigte, tiefblaue Vierwaldstädtersee und fünf weitere Zentralschweizer Seen. Unter dem Oberhaupt verläuft eine künstlich angelegte, 500 m lange Felsgalerie mit prachtvollen Tiefblicken und einem vom Künstler Hans Erni gestalteten Drachenweg. Verschiedene Restaurants und Hotels sorgen für das Wohl der Gäste auf Pilatus Kulm. Wer hier oben eine Nacht verbringt wird den Sternenhimmel und den Sonnenaufgang nicht so schnell vergessen.
Für sportlich Aktive bietet der Pilatus unzählige Möglichkeiten: Wandern und Biken ist ebenso möglich wie Klettern oder Gleitschirmfliegen. Bei der Überschreitung der Kette auf dem Höhenwanderweg Richtung Süden können die in den 1960er Jahren wieder angesiedelten Steinböcke beobachtet werden. Sagenumwobene Orte – wie der ehemalige Pilatussee oder das Mondmilchloch, eine über 100 m lange begehbare Höhle – liegen an der Strecke. Im Winter verspricht der Pilatus Sonne und die Sicht auf das Nebelmeer. Von der Fräkmüntegg bis Kriens verläuft eine 6 km lange Schlittelpiste.
Mit dem Aufblühen des Alpentourismus im 19. Jahrhundert rückte der Berg ins Interesse der Reisenden. 1889 wurde die 4618 m lange Bahnstrecke von Alpnachstad nach Pilatus Kulm eröffnet – mit 48% Steigung die bis heute steilste Zahnradbahn der Welt. Der Aufstieg vorbei an blühenden Alpenwiesen, schäumenden Bergbächen und steilen Felsklippen ist ein Erlebnis der besonderen Art.
Von Luzern her ist der Berg mit einer Panorama-Gondelbahn und einer Luftseilbahn via Krienseregg und Fräkmüntegg erschlossen. Für Bahn- und Schiffsliebhaber bietet sich damit eine wunderbare Rundreise an, die sogenannte «goldene Rundfahrt»: von Luzern per Seilbahn auf den Pilatus, mit der Zahnradbahn hinunter nach Alpnach und per Schiff zurück nach Luzern. Die Mittelstationen Fräkmüntegg und Krienseregg bieten Attraktionen für Familien und Abenteuerlustige: hier befinden sich sowohl die längste Sommerrodelbahn der Schweiz wie auch der grösste Seilpark der Zentralschweiz, zudem gibt es einen grossen Kinderspielplatz sowie diverse Grillplätze und Picknickstellen.
Pilatus Kulm, stolze 2'106 Meter über Meer, gilt als einer der spektakulärsten Aussichtspunkte in der Schweiz. Dem Besucher liegt die Welt buchstäblich zu Füssen. Die Panorama-Sicht ist besonders eindrücklich von einem der drei Gipfel «Esel», «Oberhaupt» oder «Tomlishorn», die über gut ausgebaute Wege in 10-30 Minuten erreichbar sind. Der Blick schweift über das Alpenmassiv vom Säntis bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau, über den Jura bis hinüber zum Schwarzwald. Weit unten liegt der verzweigte, tiefblaue Vierwaldstädtersee und fünf weitere Zentralschweizer Seen. Unter dem Oberhaupt verläuft eine künstlich angelegte, 500 m lange Felsgalerie mit prachtvollen Tiefblicken und einem vom Künstler Hans Erni gestalteten Drachenweg. Verschiedene Restaurants und Hotels sorgen für das Wohl der Gäste auf Pilatus Kulm. Wer hier oben eine Nacht verbringt wird den Sternenhimmel und den Sonnenaufgang nicht so schnell vergessen.
Für sportlich Aktive bietet der Pilatus unzählige Möglichkeiten: Wandern und Biken ist ebenso möglich wie Klettern oder Gleitschirmfliegen. Bei der Überschreitung der Kette auf dem Höhenwanderweg Richtung Süden können die in den 1960er Jahren wieder angesiedelten Steinböcke beobachtet werden. Sagenumwobene Orte – wie der ehemalige Pilatussee oder das Mondmilchloch, eine über 100 m lange begehbare Höhle – liegen an der Strecke. Im Winter verspricht der Pilatus Sonne und die Sicht auf das Nebelmeer. Von der Fräkmüntegg bis Kriens verläuft eine 6 km lange Schlittelpiste.
Highlights
- Zahnradbahn: Die mit 48% Steigerung bis heute steilste Zahnradbahn der Welt erreichte Pilatus Kulm erstmals im Jahr 1889.
- Goldene Rundfahrt: von Luzern per Panoramagondel, Luftseilbahn und Zahnradbahn über den Pilatus nach Alpnachstad, mit dem Schiff zurück – oder anders rum.
- Längste Sommer-Rodelbahn der Schweiz und grösster Seilpark der Zentralschweiz auf der Fränkmüntegg.
- Sunset-Dinner auf Pilatus Kulm auf 2132 m ü.M. (Samstags im Juli und August).
Die steilste Zahnradbahn der Welt führt von Alpnachstad nach Pilatus Kulm auf 2'106 m ü.M., einem der spektakulärsten Aussichtspunkte der Schweiz mit Blick auf Luzern, die Alpenkette und die Seen der Zentralschweiz.
Der Luzerner Hausberg galt lange Zeit als Quelle tückischer Unwetter und Wasserfluten, als Sitz von Drachen und Lindwürmern, seine Besteigung war verboten. Der Sage nach soll im Gipfelsee Pontius Pilatus, der Römische Statthalter in Jerusalem zu Lebzeiten von Jesus, beigesetzt worden sein und dem Berg seinen Namen gegeben haben.
Mit dem Aufblühen des Alpentourismus im 19. Jahrhundert rückte der Berg ins Interesse der Reisenden. 1889 wurde die 4618 m lange Bahnstrecke von Alpnachstad nach Pilatus Kulm eröffnet – mit 48% Steigung die bis heute steilste Zahnradbahn der Welt. Der Aufstieg vorbei an blühenden Alpenwiesen, schäumenden Bergbächen und steilen Felsklippen ist ein Erlebnis der besonderen Art.
Von Luzern her ist der Berg mit einer Panorama-Gondelbahn und einer Luftseilbahn via Krienseregg und Fräkmüntegg erschlossen. Für Bahn- und Schiffsliebhaber bietet sich damit eine wunderbare Rundreise an, die sogenannte «goldene Rundfahrt»: von Luzern per Seilbahn auf den Pilatus, mit der Zahnradbahn hinunter nach Alpnach und per Schiff zurück nach Luzern. Die Mittelstationen Fräkmüntegg und Krienseregg bieten Attraktionen für Familien und Abenteuerlustige: hier befinden sich sowohl die längste Sommerrodelbahn der Schweiz wie auch der grösste Seilpark der Zentralschweiz, zudem gibt es einen grossen Kinderspielplatz sowie diverse Grillplätze und Picknickstellen.
Pilatus Kulm, stolze 2'106 Meter über Meer, gilt als einer der spektakulärsten Aussichtspunkte in der Schweiz. Dem Besucher liegt die Welt buchstäblich zu Füssen. Die Panorama-Sicht ist besonders eindrücklich von einem der drei Gipfel «Esel», «Oberhaupt» oder «Tomlishorn», die über gut ausgebaute Wege in 10-30 Minuten erreichbar sind. Der Blick schweift über das Alpenmassiv vom Säntis bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau, über den Jura bis hinüber zum Schwarzwald. Weit unten liegt der verzweigte, tiefblaue Vierwaldstädtersee und fünf weitere Zentralschweizer Seen. Unter dem Oberhaupt verläuft eine künstlich angelegte, 500 m lange Felsgalerie mit prachtvollen Tiefblicken und einem vom Künstler Hans Erni gestalteten Drachenweg. Verschiedene Restaurants und Hotels sorgen für das Wohl der Gäste auf Pilatus Kulm. Wer hier oben eine Nacht verbringt wird den Sternenhimmel und den Sonnenaufgang nicht so schnell vergessen.
Für sportlich Aktive bietet der Pilatus unzählige Möglichkeiten: Wandern und Biken ist ebenso möglich wie Klettern oder Gleitschirmfliegen. Bei der Überschreitung der Kette auf dem Höhenwanderweg Richtung Süden können die in den 1960er Jahren wieder angesiedelten Steinböcke beobachtet werden. Sagenumwobene Orte – wie der ehemalige Pilatussee oder das Mondmilchloch, eine über 100 m lange begehbare Höhle – liegen an der Strecke. Im Winter verspricht der Pilatus Sonne und die Sicht auf das Nebelmeer. Von der Fräkmüntegg bis Kriens verläuft eine 6 km lange Schlittelpiste.
Mit dem Aufblühen des Alpentourismus im 19. Jahrhundert rückte der Berg ins Interesse der Reisenden. 1889 wurde die 4618 m lange Bahnstrecke von Alpnachstad nach Pilatus Kulm eröffnet – mit 48% Steigung die bis heute steilste Zahnradbahn der Welt. Der Aufstieg vorbei an blühenden Alpenwiesen, schäumenden Bergbächen und steilen Felsklippen ist ein Erlebnis der besonderen Art.
Von Luzern her ist der Berg mit einer Panorama-Gondelbahn und einer Luftseilbahn via Krienseregg und Fräkmüntegg erschlossen. Für Bahn- und Schiffsliebhaber bietet sich damit eine wunderbare Rundreise an, die sogenannte «goldene Rundfahrt»: von Luzern per Seilbahn auf den Pilatus, mit der Zahnradbahn hinunter nach Alpnach und per Schiff zurück nach Luzern. Die Mittelstationen Fräkmüntegg und Krienseregg bieten Attraktionen für Familien und Abenteuerlustige: hier befinden sich sowohl die längste Sommerrodelbahn der Schweiz wie auch der grösste Seilpark der Zentralschweiz, zudem gibt es einen grossen Kinderspielplatz sowie diverse Grillplätze und Picknickstellen.
Pilatus Kulm, stolze 2'106 Meter über Meer, gilt als einer der spektakulärsten Aussichtspunkte in der Schweiz. Dem Besucher liegt die Welt buchstäblich zu Füssen. Die Panorama-Sicht ist besonders eindrücklich von einem der drei Gipfel «Esel», «Oberhaupt» oder «Tomlishorn», die über gut ausgebaute Wege in 10-30 Minuten erreichbar sind. Der Blick schweift über das Alpenmassiv vom Säntis bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau, über den Jura bis hinüber zum Schwarzwald. Weit unten liegt der verzweigte, tiefblaue Vierwaldstädtersee und fünf weitere Zentralschweizer Seen. Unter dem Oberhaupt verläuft eine künstlich angelegte, 500 m lange Felsgalerie mit prachtvollen Tiefblicken und einem vom Künstler Hans Erni gestalteten Drachenweg. Verschiedene Restaurants und Hotels sorgen für das Wohl der Gäste auf Pilatus Kulm. Wer hier oben eine Nacht verbringt wird den Sternenhimmel und den Sonnenaufgang nicht so schnell vergessen.
Für sportlich Aktive bietet der Pilatus unzählige Möglichkeiten: Wandern und Biken ist ebenso möglich wie Klettern oder Gleitschirmfliegen. Bei der Überschreitung der Kette auf dem Höhenwanderweg Richtung Süden können die in den 1960er Jahren wieder angesiedelten Steinböcke beobachtet werden. Sagenumwobene Orte – wie der ehemalige Pilatussee oder das Mondmilchloch, eine über 100 m lange begehbare Höhle – liegen an der Strecke. Im Winter verspricht der Pilatus Sonne und die Sicht auf das Nebelmeer. Von der Fräkmüntegg bis Kriens verläuft eine 6 km lange Schlittelpiste.
Highlights
- Zahnradbahn: Die mit 48% Steigerung bis heute steilste Zahnradbahn der Welt erreichte Pilatus Kulm erstmals im Jahr 1889.
- Goldene Rundfahrt: von Luzern per Panoramagondel, Luftseilbahn und Zahnradbahn über den Pilatus nach Alpnachstad, mit dem Schiff zurück – oder anders rum.
- Längste Sommer-Rodelbahn der Schweiz und grösster Seilpark der Zentralschweiz auf der Fränkmüntegg.
- Sunset-Dinner auf Pilatus Kulm auf 2132 m ü.M. (Samstags im Juli und August).
Anreise und Rückreise Pilatus
Adresse
Pilatus-Bahnen
Schlossweg 1
6010 Kriens/Luzern
Tel. +41 (0)41 329 11 11
info@pilatus.ch
www.pilatus.ch
Schlossweg 1
6010 Kriens/Luzern
Tel. +41 (0)41 329 11 11
info@pilatus.ch
www.pilatus.ch