Veloland

Fotogalerie

Sisikon_WL_099_04_05911_M.jpg
Sisikon_WL_099_04_DSC0816_M.jpg
Sisikon_WL_099_04_DSC0819_M.jpg
Sisikon_WL_099_04_DSC0838_M.jpg

Wandern in

Sisikon
Weg der Schweiz
Weg der Schweiz
Etappe 4, Sisikon–Brunnen
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 7, Luzern–Altdorf
alle zeigen
Weg der Schweiz
Weg der Schweiz
Etappe 3, Flüelen–Sisikon
alle zeigen

Velofahren in

Sisikon
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 3, Luzern–Flüelen
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen

Biken in

Sisikon
Höch Flue
Chinzig Bike
Stoos Tour
Goldi-Route
Sisikon
Sisikon

Sisikon

Gotthard-Bahnlinie und Axenstrasse führen in Sisikon vorbei. Der kleine Ort am Urnersee ist eng mit der Geschichte Willhelm Tells verbunden, der hier seinen Sprung aus Gesslers Gefangenschaft auf die Tellsplatte gewagt haben soll.
Sisikon, Tor zum Kanton Uri, liegt am Ostufer des Urnersees, dem südlichsten Arm des Vierwaldstättersees, auf dem Delta des Riemenstalderbachs. Das Dorf wird von markanten Voralpengipfeln überragt: dem Fronalpstock im Nordosten sowie der Kaiserstockkette im Südosten. Am gegenüberliegenden Seeufer öffnet sich der Blick zur Gletscherpyramide des Urirotstocks. Dank des milden Seeklimas gedeihen in Sisikon sogar Feigen und Kiwis.

Geschichtsträchtige Orte gehören zu Sisikon: Drei Kilometer südlich des Dorfes, liegt am Seeufer die Tellskapelle. An dieser Stelle soll sich Nationalheld Wilhelm Tell mit einem rettenden Sprung aus dem Boot des Landvogts Gessler gerettet haben. 1879/80 wurde die heutige Kapelle erbaut, welche mit vier Fresken des Basler Malers Ernst Stückelberg ausgeschmückt ist. Oberhalb der Tellskapelle befindet sich seit 2001 das grösste Glockenspiel der Schweiz, welches zu jeder vollen Stunde eine Melodie erklingen lässt. Die Tellskapelle ist zu Fuss oder mit dem Schiff erreichbar. Von der Tellsplatte führt zudem eine kleine Seilbahn auf den Axen.

Dank seiner Lage am Weg der Schweiz ist Sisikon idealer Ausgangspunkt für Wanderungen um den Urnersee. Weitere lohnende Ausflüge führen zu Fuss oder per Tourenski auf die umliegenden Berggipfel. Vom Rophaien aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf den tief unten schimmernden Urnersee und die Berge rund um den Urirotstock.

Schön gelegen ist der Campingplatz von Sisikon direkt am Seeufer. Der Etappen- und Ferienort an der Gotthardlinie mit Aussicht auf See und Berge bietet vielfältige Wander und Ausflugsmöglichkeiten. Sisikon ist unter Surfern beliebt, weil hier der fjordähnliche Urnersee beste Wind-Bedingungen bietet. Von Sisikon steigt ostwärts das kleine Riemenstaldental an, wohin Postautos fahren. Der kleine Alplersee ist von Riemenstalden aus nur zu Fuss erreichbar.

Highlights

  • Tellskapelle - laut Schiller soll hier zwischen Flüelen und Sisikon Willhelm Tells Sprung aus Gesslers Boot stattgefunden haben. In der Nähe grösstes Glockenspiel der Schweiz: 38 Glocken spielen 20 Melodien.
  • Weg der Schweiz - thematischer Wanderweg zur Geschichte der Schweiz rund um den Urnersee, den südlichsten Teil des Vierwaldstättersees.
  • Schifffahrt Vierwaldstättersee - einer der schönsten und vielseitigsten Schweizer Seen mit fünf Dampf- und zahlreichen Salon-Moorschiffen.
  • Swiss Holiday Park in Morschach - grösster Freizeitpark der Schweiz unweit von Sisikon mit Badelandschaft, Wasserrutschbahn, Wellness- und Sportangeboten, Golfplatz, 4-Sterne-Hotel und zwei Feriensiedlungen.
  • Rütli - symbolträchtiger Ort der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Auf dieser Wiese über dem Urnersee bei Seelisberg bekräftigten Unterwalden, Uri und Schwyz ihr Bündnis von 1291 und verwahrten sich gegen Fremdherrschaft.
Gotthard-Bahnlinie und Axenstrasse führen in Sisikon vorbei. Der kleine Ort am Urnersee ist eng mit der Geschichte Willhelm Tells verbunden, der hier seinen Sprung aus Gesslers Gefangenschaft auf die Tellsplatte gewagt haben soll.
Sisikon, Tor zum Kanton Uri, liegt am Ostufer des Urnersees, dem südlichsten Arm des Vierwaldstättersees, auf dem Delta des Riemenstalderbachs. Das Dorf wird von markanten Voralpengipfeln überragt: dem Fronalpstock im Nordosten sowie der Kaiserstockkette im Südosten. Am gegenüberliegenden Seeufer öffnet sich der Blick zur Gletscherpyramide des Urirotstocks. Dank des milden Seeklimas gedeihen in Sisikon sogar Feigen und Kiwis.

Geschichtsträchtige Orte gehören zu Sisikon: Drei Kilometer südlich des Dorfes, liegt am Seeufer die Tellskapelle. An dieser Stelle soll sich Nationalheld Wilhelm Tell mit einem rettenden Sprung aus dem Boot des Landvogts Gessler gerettet haben. 1879/80 wurde die heutige Kapelle erbaut, welche mit vier Fresken des Basler Malers Ernst Stückelberg ausgeschmückt ist. Oberhalb der Tellskapelle befindet sich seit 2001 das grösste Glockenspiel der Schweiz, welches zu jeder vollen Stunde eine Melodie erklingen lässt. Die Tellskapelle ist zu Fuss oder mit dem Schiff erreichbar. Von der Tellsplatte führt zudem eine kleine Seilbahn auf den Axen.

Dank seiner Lage am Weg der Schweiz ist Sisikon idealer Ausgangspunkt für Wanderungen um den Urnersee. Weitere lohnende Ausflüge führen zu Fuss oder per Tourenski auf die umliegenden Berggipfel. Vom Rophaien aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf den tief unten schimmernden Urnersee und die Berge rund um den Urirotstock.

Schön gelegen ist der Campingplatz von Sisikon direkt am Seeufer. Der Etappen- und Ferienort an der Gotthardlinie mit Aussicht auf See und Berge bietet vielfältige Wander und Ausflugsmöglichkeiten. Sisikon ist unter Surfern beliebt, weil hier der fjordähnliche Urnersee beste Wind-Bedingungen bietet. Von Sisikon steigt ostwärts das kleine Riemenstaldental an, wohin Postautos fahren. Der kleine Alplersee ist von Riemenstalden aus nur zu Fuss erreichbar.

Highlights

  • Tellskapelle - laut Schiller soll hier zwischen Flüelen und Sisikon Willhelm Tells Sprung aus Gesslers Boot stattgefunden haben. In der Nähe grösstes Glockenspiel der Schweiz: 38 Glocken spielen 20 Melodien.
  • Weg der Schweiz - thematischer Wanderweg zur Geschichte der Schweiz rund um den Urnersee, den südlichsten Teil des Vierwaldstättersees.
  • Schifffahrt Vierwaldstättersee - einer der schönsten und vielseitigsten Schweizer Seen mit fünf Dampf- und zahlreichen Salon-Moorschiffen.
  • Swiss Holiday Park in Morschach - grösster Freizeitpark der Schweiz unweit von Sisikon mit Badelandschaft, Wasserrutschbahn, Wellness- und Sportangeboten, Golfplatz, 4-Sterne-Hotel und zwei Feriensiedlungen.
  • Rütli - symbolträchtiger Ort der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Auf dieser Wiese über dem Urnersee bei Seelisberg bekräftigten Unterwalden, Uri und Schwyz ihr Bündnis von 1291 und verwahrten sich gegen Fremdherrschaft.

Anreise und Rückreise Sisikon

Adresse

Uri Tourismus AG
Schützengasse 11
6460 Altdorf
Tel. +41 (0)41 874 80 00
info@uri.swiss
www.uri.swiss

Services

Übernachten

Lidernenhütte SAC
Lidernenhütte SAC
Riemenstalden
alle zeigen

Wandern in

Sisikon
Weg der Schweiz
Weg der Schweiz
Etappe 4, Sisikon–Brunnen
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 7, Luzern–Altdorf
alle zeigen
Weg der Schweiz
Weg der Schweiz
Etappe 3, Flüelen–Sisikon
alle zeigen

Velofahren in

Sisikon
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 3, Luzern–Flüelen
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen

Biken in

Sisikon
Höch Flue
Chinzig Bike
Stoos Tour
Goldi-Route