Veloland
Riehen
Riehen
Riehen
Die Fondation Beyeler im Bau des italienischen Stararchitekten Renzo Piano hat den noblen Basler Vorort Riehen weit herum bekannt gemacht. Die reiche Sammlung der klassischen Moderne und herausragenden Sonderausstellungen ziehen viele Besucher an.
Ernst Beyeler trug während fünfzig Jahren parallel zu seiner erfolgreichen Galeristentätigkeit ausgesuchte Werke der klassischen Moderne zusammen. 1997 machte er in Riehen seine Sammlung dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich in einem von Renzo Piano konzipierten Museum. Die Kunstsammlung umfasst heute rund 230 Bilder und Skulpturen. Regelmässig zeigt die Fondation Beyeler zudem Sonderausstellungen mit Kunstwerken aus aller Welt.
Das beinahe ländlich anmutende Riehen liegt rechtsrheinisch am nordöstlichen Stadtrand von Basel und grenzt an Deutschland (u.a. an die Städte Weil und Lörrach). Die landschaftlich reizvolle Lage hat schon im 16. Jahrhundert vornehme Basler Familien dazu bewogen, ihren Wohnsitz nach Riehen zu verlegen.
Im aus dem 17. Jh. stammenden Alten Wettsteinhaus befindet sich das Dorf-, Rebbau- und Spielzeugmuseum. Es beherbergt u.a. eine Sammlung europäischen Spielzeugs, hauptsächlich Holzspielwaren, Puppenhäuser und -küchen, Blechspielzeug, Blei- und Zinnfiguren, Papiertheater und Eisenbahnen. Bei Kindern ebenfalls beliebt ist der Basler Tierpark Langen Erlen, der unmittelbar an Riehen grenzt.
Das beinahe ländlich anmutende Riehen liegt rechtsrheinisch am nordöstlichen Stadtrand von Basel und grenzt an Deutschland (u.a. an die Städte Weil und Lörrach). Die landschaftlich reizvolle Lage hat schon im 16. Jahrhundert vornehme Basler Familien dazu bewogen, ihren Wohnsitz nach Riehen zu verlegen.
Im aus dem 17. Jh. stammenden Alten Wettsteinhaus befindet sich das Dorf-, Rebbau- und Spielzeugmuseum. Es beherbergt u.a. eine Sammlung europäischen Spielzeugs, hauptsächlich Holzspielwaren, Puppenhäuser und -küchen, Blechspielzeug, Blei- und Zinnfiguren, Papiertheater und Eisenbahnen. Bei Kindern ebenfalls beliebt ist der Basler Tierpark Langen Erlen, der unmittelbar an Riehen grenzt.
Highlights
- Fondation Beyeler - der klassischen Moderne gewidmete Kunstsammlung in einem sehenswerten Museumsbau des Architekten Renzo Piano.
- Fernsehturm St. Chrischona in Bettingen/BS - weithin sichtbares, mit 250m höchstes freistehendes Gebäude der Schweiz und zweithöchstes Bauwerk nach der Staumauer Grande Dixence. Keine Besichtigung.
Die Fondation Beyeler im Bau des italienischen Stararchitekten Renzo Piano hat den noblen Basler Vorort Riehen weit herum bekannt gemacht. Die reiche Sammlung der klassischen Moderne und herausragenden Sonderausstellungen ziehen viele Besucher an.
Ernst Beyeler trug während fünfzig Jahren parallel zu seiner erfolgreichen Galeristentätigkeit ausgesuchte Werke der klassischen Moderne zusammen. 1997 machte er in Riehen seine Sammlung dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich in einem von Renzo Piano konzipierten Museum. Die Kunstsammlung umfasst heute rund 230 Bilder und Skulpturen. Regelmässig zeigt die Fondation Beyeler zudem Sonderausstellungen mit Kunstwerken aus aller Welt.
Das beinahe ländlich anmutende Riehen liegt rechtsrheinisch am nordöstlichen Stadtrand von Basel und grenzt an Deutschland (u.a. an die Städte Weil und Lörrach). Die landschaftlich reizvolle Lage hat schon im 16. Jahrhundert vornehme Basler Familien dazu bewogen, ihren Wohnsitz nach Riehen zu verlegen.
Im aus dem 17. Jh. stammenden Alten Wettsteinhaus befindet sich das Dorf-, Rebbau- und Spielzeugmuseum. Es beherbergt u.a. eine Sammlung europäischen Spielzeugs, hauptsächlich Holzspielwaren, Puppenhäuser und -küchen, Blechspielzeug, Blei- und Zinnfiguren, Papiertheater und Eisenbahnen. Bei Kindern ebenfalls beliebt ist der Basler Tierpark Langen Erlen, der unmittelbar an Riehen grenzt.
Das beinahe ländlich anmutende Riehen liegt rechtsrheinisch am nordöstlichen Stadtrand von Basel und grenzt an Deutschland (u.a. an die Städte Weil und Lörrach). Die landschaftlich reizvolle Lage hat schon im 16. Jahrhundert vornehme Basler Familien dazu bewogen, ihren Wohnsitz nach Riehen zu verlegen.
Im aus dem 17. Jh. stammenden Alten Wettsteinhaus befindet sich das Dorf-, Rebbau- und Spielzeugmuseum. Es beherbergt u.a. eine Sammlung europäischen Spielzeugs, hauptsächlich Holzspielwaren, Puppenhäuser und -küchen, Blechspielzeug, Blei- und Zinnfiguren, Papiertheater und Eisenbahnen. Bei Kindern ebenfalls beliebt ist der Basler Tierpark Langen Erlen, der unmittelbar an Riehen grenzt.
Highlights
- Fondation Beyeler - der klassischen Moderne gewidmete Kunstsammlung in einem sehenswerten Museumsbau des Architekten Renzo Piano.
- Fernsehturm St. Chrischona in Bettingen/BS - weithin sichtbares, mit 250m höchstes freistehendes Gebäude der Schweiz und zweithöchstes Bauwerk nach der Staumauer Grande Dixence. Keine Besichtigung.
Anreise und Rückreise Riehen
Adresse
Verkehrsverein Riehen
Postfach 62
4125 Riehen
Tel. +41 (0)61 603 80 60
info@verkehrsvereinriehen.ch
www.verkehrsvereinriehen.ch
Postfach 62
4125 Riehen
Tel. +41 (0)61 603 80 60
info@verkehrsvereinriehen.ch
www.verkehrsvereinriehen.ch