Veloland

Fotogalerie

Rossiniere_WL_001_19_001_Rossinere_M.jpg
Rossiniere_WL_001_19_004_nach_Rossinere_M.jpg
Rossiniere_WL_263_DSC09540_M.jpg
Rossiniere_WL_263_DSC09541_M.jpg
Rossiniere_WL_263_DSC09547_M.jpg
Rossiniere_WL_263_DSC09550_M.jpg

Wandern in

Rossinière
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 18, L'Etivaz–Rossinière
alle zeigen
Tour des Alpes Vaudoises
Tour des Alpes Vaudoises
Etappe 3, Les Mosses–Château-d’Oex
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 19, Rossinière–Rochers de Naye
alle zeigen
Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut
Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut
Route 131, Rougemont–Rossinière
alle zeigen
Le Grand Tour des Vanils
Le Grand Tour des Vanils
Route 263, Rossinière–Allières
alle zeigen

Velofahren in

Rossinière
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 2, Bulle–Gstaad
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 8, Montbovon–Aigle
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 7, Fribourg–Montbovon
alle zeigen

Biken in

Rossinière
Alpine Bike
Pays d'Enhaut Bike
Rossinière
Rossinière

Rossinière

Das malerische Bergdorf Rossinière auf 930 m ü. M im Waadtländer Pays-d'Enhaut ist berühmt für die zahlreichen Holzchalets mit bemalten und kunstvoll geschnitzten Fassaden.
Mit weniger als 500 Einwohnern ist Rossinière ein ursprüngliches Bergdorf geblieben, in dem die Industrialisierung nie angekommen ist. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Forstwirtschaft die primäre Einnahmequelle und bescherte der Bevölkerung einigen Wohlstand. Heute werden die Wälder nur noch minimal bewirtschaftet, die Landwirtschaft prägt das Dorf aber noch immer. Exportschlager ist der für seine Würzigkeit geschätzte Alpkäse l'Étivaz, der aus der Milch der hier grasenden Kühe auf den Alpen vor Ort über dem Holzfeuer nach traditioneller Methode hergestellt wird.

Der Charakter des Dorfes Rossinière wird geprägt durch seine prächtigen Holzhäuser. Die Fassaden der Chalets mit all ihren kunstvollen und verspielten Details lassen sich auf einem einstündigen Themenweg rund um das Dorf entdecken. Aushängeschild ist das das Grand Chalet, mit seiner gigantischen, kunstvoll gearbeiteten Fassade über fünf Stockwerke, die von 113 Fenstern durchbrochen wird. Das Grand Chalet wurde um 1756 für Jean David Henchoz erbaut, einen Bauer, Notar und Richter, der ein Käsehaus errichten wollte. Und so war der Keller für die Ausmasse des Chalets verantwortlich: Er war für die Lagerung und Reifung von 600 Käselaiben vorgesehen. Das Obergeschoss war geschäftlichen Dingen vorbehalten, Händler aus Bulle, Vevey und auch Lyon feilschten hier um die Preise für den Exportkäse. 1976 kaufte der Maler Balthus (1908-2001), Graf Balthazar Klossowski de Rola, das Grand Chalet. Er lebte hier mit seiner Gattin und der gemeinsamen Tochter, malte und empfing Berühmtheiten und Künstler aus ganz Europa.

Unterhalb des Dorfes wird die Saane zu einem hübschen kleinen See, dem Lac du Vernex, gestaut.

Highlights

  • Grand Chalet – Das grösste Holzwohnhaus der Schweiz: 500 m2 Grundfläche, 5 Stockwerke, 113 Fenster, eine mit 2800 Buchstaben auf die Fassade gemalte Widmung.
  • Balthus Kapelle – Dokumentarfilme, Fotografien und künstlerische Werke geben Einblicke in das Leben des berühmten figurativen Malers, der die letzten 24 Jahre seines Lebens in Rossinière verbracht hatte.
  • Kirche von Rossinière – Romanische Kirche, deren Existenz schon 1316 nachgewiesen ist. Die Malerei eines Bären im Inneren steht für die Berner Herrschaft. 1975 ist die Kirche restauriert worden.
Das malerische Bergdorf Rossinière auf 930 m ü. M im Waadtländer Pays-d'Enhaut ist berühmt für die zahlreichen Holzchalets mit bemalten und kunstvoll geschnitzten Fassaden.
Mit weniger als 500 Einwohnern ist Rossinière ein ursprüngliches Bergdorf geblieben, in dem die Industrialisierung nie angekommen ist. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Forstwirtschaft die primäre Einnahmequelle und bescherte der Bevölkerung einigen Wohlstand. Heute werden die Wälder nur noch minimal bewirtschaftet, die Landwirtschaft prägt das Dorf aber noch immer. Exportschlager ist der für seine Würzigkeit geschätzte Alpkäse l'Étivaz, der aus der Milch der hier grasenden Kühe auf den Alpen vor Ort über dem Holzfeuer nach traditioneller Methode hergestellt wird.

Der Charakter des Dorfes Rossinière wird geprägt durch seine prächtigen Holzhäuser. Die Fassaden der Chalets mit all ihren kunstvollen und verspielten Details lassen sich auf einem einstündigen Themenweg rund um das Dorf entdecken. Aushängeschild ist das das Grand Chalet, mit seiner gigantischen, kunstvoll gearbeiteten Fassade über fünf Stockwerke, die von 113 Fenstern durchbrochen wird. Das Grand Chalet wurde um 1756 für Jean David Henchoz erbaut, einen Bauer, Notar und Richter, der ein Käsehaus errichten wollte. Und so war der Keller für die Ausmasse des Chalets verantwortlich: Er war für die Lagerung und Reifung von 600 Käselaiben vorgesehen. Das Obergeschoss war geschäftlichen Dingen vorbehalten, Händler aus Bulle, Vevey und auch Lyon feilschten hier um die Preise für den Exportkäse. 1976 kaufte der Maler Balthus (1908-2001), Graf Balthazar Klossowski de Rola, das Grand Chalet. Er lebte hier mit seiner Gattin und der gemeinsamen Tochter, malte und empfing Berühmtheiten und Künstler aus ganz Europa.

Unterhalb des Dorfes wird die Saane zu einem hübschen kleinen See, dem Lac du Vernex, gestaut.

Highlights

  • Grand Chalet – Das grösste Holzwohnhaus der Schweiz: 500 m2 Grundfläche, 5 Stockwerke, 113 Fenster, eine mit 2800 Buchstaben auf die Fassade gemalte Widmung.
  • Balthus Kapelle – Dokumentarfilme, Fotografien und künstlerische Werke geben Einblicke in das Leben des berühmten figurativen Malers, der die letzten 24 Jahre seines Lebens in Rossinière verbracht hatte.
  • Kirche von Rossinière – Romanische Kirche, deren Existenz schon 1316 nachgewiesen ist. Die Malerei eines Bären im Inneren steht für die Berner Herrschaft. 1975 ist die Kirche restauriert worden.

Anreise und Rückreise Rossinière

Adresse

Pays-d’Enhaut Région | Rossinière
Rue de la Placette 9
1658 Rossinière
Tel. +41 (0)26 924 25 21
rossiniere@chateau-doex.ch
www.chateau-doex.ch

Services

Wandern in

Rossinière
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 18, L'Etivaz–Rossinière
alle zeigen
Tour des Alpes Vaudoises
Tour des Alpes Vaudoises
Etappe 3, Les Mosses–Château-d’Oex
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 19, Rossinière–Rochers de Naye
alle zeigen
Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut
Chemin de la Sarine au Pays-d'Enhaut
Route 131, Rougemont–Rossinière
alle zeigen
Le Grand Tour des Vanils
Le Grand Tour des Vanils
Route 263, Rossinière–Allières
alle zeigen

Velofahren in

Rossinière
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 2, Bulle–Gstaad
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 8, Montbovon–Aigle
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 7, Fribourg–Montbovon
alle zeigen

Biken in

Rossinière
Alpine Bike
Pays d'Enhaut Bike