Veloland

Fotogalerie

Buergenstock_WL_098_05_05259_M.jpg
Buergenstock_WL_098_05_05261_M.jpg
Buergenstock_WL_098_05_05263_M.jpg
Buergenstock_hammetschwand_Bu_110802_0213_M.jpg

Wandern in

Bürgenstock
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 7, Luzern–Altdorf
alle zeigen
Waldstätterweg
Waldstätterweg
Etappe 5, Alpnachstad–Bürgenstock
alle zeigen
Waldstätterweg
Waldstätterweg
Etappe 6, Bürgenstock–Beckenried
alle zeigen
Felsenweg Bürgenstock
Felsenweg Bürgenstock
Route 566, Bürgenstock–Bürgenstock
alle zeigen

Velofahren in

Bürgenstock
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 3, Luzern–Flüelen
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen

Biken in

Bürgenstock
Panorama Bike
Luzern
Bürgenstock

Bürgenstock

Der Bürgenstock mit seinem schroff abfallenden Massiv entlang des Felsenweges bietet reizvolle Fernsicht über den Vierwaldstättersee und eine erhebende Erfahrung der besonderen Art.
Der Name Bürgenstock wurde ursprünglich von Franz Josef Bucher für das von ihm 1873 auf dem Bürgenberg erbaute Grandhotel eingeführt. Heute ist der Name für den gesamten Höhenzug gebräuchlich. Von drei Vierteln vom Vierwaldstättersee umgeben ist der Bürgenstock ein einzigartiger Aussichtspunkt.

Auf den Bürgenstock führt der Hammetschwand-Panoramalift. Der Hotelier und Eisenbahnpionier Bucher liess um die Jahrhundertwende den gut befestigten Felsenweg anlegen, der auf einem Rundweg durch abwechslungsreiche Landschaften mit beeindruckender Fernsicht durch Wälder und über Wiesen zurück zum Ausgangspunkt führt, dem Hammetschwand.

Der Lift ist mit 152,8 m ein tollkühner Bau des extravaganten Tourismus der «Belle Époque» und führt heute in 48 Sekunden zum höchsten Punkt der Stadt Luzern. Damit ist der Hammetschwand-Lift der schnellste Lift Europas. Als der Lift 1905 gebaut wurde, dauerte die Fahrt noch volle 3 Minuten und war aufgrund der Spannungsschwankungen äusserst unstetig.
Der Bürgenstock mit seinem schroff abfallenden Massiv entlang des Felsenweges bietet reizvolle Fernsicht über den Vierwaldstättersee und eine erhebende Erfahrung der besonderen Art.
Der Name Bürgenstock wurde ursprünglich von Franz Josef Bucher für das von ihm 1873 auf dem Bürgenberg erbaute Grandhotel eingeführt. Heute ist der Name für den gesamten Höhenzug gebräuchlich. Von drei Vierteln vom Vierwaldstättersee umgeben ist der Bürgenstock ein einzigartiger Aussichtspunkt.

Auf den Bürgenstock führt der Hammetschwand-Panoramalift. Der Hotelier und Eisenbahnpionier Bucher liess um die Jahrhundertwende den gut befestigten Felsenweg anlegen, der auf einem Rundweg durch abwechslungsreiche Landschaften mit beeindruckender Fernsicht durch Wälder und über Wiesen zurück zum Ausgangspunkt führt, dem Hammetschwand.

Der Lift ist mit 152,8 m ein tollkühner Bau des extravaganten Tourismus der «Belle Époque» und führt heute in 48 Sekunden zum höchsten Punkt der Stadt Luzern. Damit ist der Hammetschwand-Lift der schnellste Lift Europas. Als der Lift 1905 gebaut wurde, dauerte die Fahrt noch volle 3 Minuten und war aufgrund der Spannungsschwankungen äusserst unstetig.

Anreise und Rückreise Bürgenstock

Adresse

Nidwalden Tourismus
Bahnhofplatz 2
6371 Stans
Tel. +41 (0)41 610 88 33
info@nidwalden.com
www.nidwalden.com

Services

Übernachten

B&B Haus im Löchli
B&B Haus im Löchli
Luzern
Backpacker’s Lucerne
Backpacker’s Lucerne
Luzern
Hotel Continental Park
Hotel Continental Park
Luzern
Jugendherberge Luzern
Jugendherberge Luzern
Luzern
Seeburghof
Seeburghof
Luzern
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Gletschergarten
Gletschergarten
Hammetschwandlift Bürgenstock
Hammetschwandlift Bürgenstock
KKL Luzern
KKL Luzern
Kapellbrücke
Kapellbrücke
Löwendenkmal
Löwendenkmal
Museggmauer
Museggmauer
Sammlung Rosengart
Sammlung Rosengart
Schweizerhofquai/ Nationalquai
Schweizerhofquai/ Nationalquai
Verkehrshaus der Schweiz
Verkehrshaus der Schweiz
Vierwaldstättersee
Vierwaldstättersee
alle zeigen

Wandern in

Bürgenstock
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 7, Luzern–Altdorf
alle zeigen
Waldstätterweg
Waldstätterweg
Etappe 5, Alpnachstad–Bürgenstock
alle zeigen
Waldstätterweg
Waldstätterweg
Etappe 6, Bürgenstock–Beckenried
alle zeigen
Felsenweg Bürgenstock
Felsenweg Bürgenstock
Route 566, Bürgenstock–Bürgenstock
alle zeigen

Velofahren in

Bürgenstock
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 3, Luzern–Flüelen
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen

Biken in

Bürgenstock
Panorama Bike