Veloland
Rossens FR
Gibloux
Rossens FR
Das beschauliche Dorf zwischen den zwei Flüssen Glâne und Saane hat einen eindrücklichen wirtschaftlichen Wandel durchlebt, der sich heute massgeblich am Dorfbild ablesen lässt.
Rossens liegt auf einer Erhebung von Sedimentgesteinen zwischen der Glâne und der Saane. Unter dem heutigen Namen wurde das Dorf erstmals 1162 urkundlich erwähnt. Damals stand es unter der Herrschaft des heutigen Nachbardorfes Pont-la-Ville, bis es 1482 an Freiburg verkauft wurde.
Rossens Landwirtschaft war für das Dorf über Jahrhunderte prägend. Als die Staumauer von Rossens 1944 – 1948 gebaut wurde, erfolgte ein wirtschaftlicher Aufschwung des lokalen Kleingewerbes. Grössere Betriebe der Elektrobranche und der Uhrenindustrie wurden zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region. Zwischen 1970 und 2000 wuchs die Bevölkerung um beinahe 200%.
Mitverantwortlich für diese wirtschaftliche Umpolung des Ortes und das Entstehen einer Gewerbezone sind vermutlich die direkte Anbindung an die nahe Kantonshauptstadt per Bahn und Autobahn. Im Jahr 2005 waren noch weit über die Hälfte der Arbeitsplätze des Dorfes im Industriesektor anzusiedeln.
Rossens Landwirtschaft war für das Dorf über Jahrhunderte prägend. Als die Staumauer von Rossens 1944 – 1948 gebaut wurde, erfolgte ein wirtschaftlicher Aufschwung des lokalen Kleingewerbes. Grössere Betriebe der Elektrobranche und der Uhrenindustrie wurden zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region. Zwischen 1970 und 2000 wuchs die Bevölkerung um beinahe 200%.
Mitverantwortlich für diese wirtschaftliche Umpolung des Ortes und das Entstehen einer Gewerbezone sind vermutlich die direkte Anbindung an die nahe Kantonshauptstadt per Bahn und Autobahn. Im Jahr 2005 waren noch weit über die Hälfte der Arbeitsplätze des Dorfes im Industriesektor anzusiedeln.
Highlights
- Ruine Illens – Die Ruine des Schlosses aus dem 13. Jahrhundert befindet sich einige Kilometer flussabwärts auf einem Felsvorsprung inmitten der Saane.
- Golfplatz Pont-la-Ville – Im 3 km entfernten Pont kann auf 18 Löchern Golf gespielt werden.
Das beschauliche Dorf zwischen den zwei Flüssen Glâne und Saane hat einen eindrücklichen wirtschaftlichen Wandel durchlebt, der sich heute massgeblich am Dorfbild ablesen lässt.
Rossens liegt auf einer Erhebung von Sedimentgesteinen zwischen der Glâne und der Saane. Unter dem heutigen Namen wurde das Dorf erstmals 1162 urkundlich erwähnt. Damals stand es unter der Herrschaft des heutigen Nachbardorfes Pont-la-Ville, bis es 1482 an Freiburg verkauft wurde.
Rossens Landwirtschaft war für das Dorf über Jahrhunderte prägend. Als die Staumauer von Rossens 1944 – 1948 gebaut wurde, erfolgte ein wirtschaftlicher Aufschwung des lokalen Kleingewerbes. Grössere Betriebe der Elektrobranche und der Uhrenindustrie wurden zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region. Zwischen 1970 und 2000 wuchs die Bevölkerung um beinahe 200%.
Mitverantwortlich für diese wirtschaftliche Umpolung des Ortes und das Entstehen einer Gewerbezone sind vermutlich die direkte Anbindung an die nahe Kantonshauptstadt per Bahn und Autobahn. Im Jahr 2005 waren noch weit über die Hälfte der Arbeitsplätze des Dorfes im Industriesektor anzusiedeln.
Rossens Landwirtschaft war für das Dorf über Jahrhunderte prägend. Als die Staumauer von Rossens 1944 – 1948 gebaut wurde, erfolgte ein wirtschaftlicher Aufschwung des lokalen Kleingewerbes. Grössere Betriebe der Elektrobranche und der Uhrenindustrie wurden zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region. Zwischen 1970 und 2000 wuchs die Bevölkerung um beinahe 200%.
Mitverantwortlich für diese wirtschaftliche Umpolung des Ortes und das Entstehen einer Gewerbezone sind vermutlich die direkte Anbindung an die nahe Kantonshauptstadt per Bahn und Autobahn. Im Jahr 2005 waren noch weit über die Hälfte der Arbeitsplätze des Dorfes im Industriesektor anzusiedeln.
Highlights
- Ruine Illens – Die Ruine des Schlosses aus dem 13. Jahrhundert befindet sich einige Kilometer flussabwärts auf einem Felsvorsprung inmitten der Saane.
- Golfplatz Pont-la-Ville – Im 3 km entfernten Pont kann auf 18 Löchern Golf gespielt werden.
Anreise und Rückreise Rossens FR
Adresse
La Gruyère Tourisme
Rue du Bourg 1
1663 Gruyères
Tel. +41 (0)848 424 424
tourisme@gruyeres.ch
www.la-gruyere.ch
Rue du Bourg 1
1663 Gruyères
Tel. +41 (0)848 424 424
tourisme@gruyeres.ch
www.la-gruyere.ch