Veloland

Fotogalerie

Schoenengrund_AR_WL_044_03_096_M.jpg
Schoenengrund_AR_WL_044_03_097_M.jpg
Schoenengrund_AR_WL_044_03_099_M.jpg
Schoenengrund_AR_WL_044_03_101_M.jpg

Wandern in

Schönengrund AR
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 2, Herisau–Wattwil
alle zeigen
Appenzeller Weg
Appenzeller Weg
Etappe 3, Urnäsch–St. Peterzell
alle zeigen

Velofahren in

Schönengrund AR
Obstgarten-Route
Obstgarten-Route
Etappe 2, Herisau–Nesslau
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 2, Appenzell–Glarus
alle zeigen
Neckertal
Schönengrund AR

Schönengrund AR

Am Fusse des Hamm liegt das Dorf Schönengrund. Die jüngere Dorfgeschichte ist eng verbunden mit der Textilweberei und Stickerei in der Region. Bis zu Beginn des ersten Weltkrieges war Schönengrund ein Zentrum der Produktion und lieferte Textilien in die ganze Welt.
Seit 1770 die neue Landstrasse von St. Gallen über Herisau ins Toggenburg eröffnet wurde, bestimmte das Textilgewerbe das Geschehen in Schönengrund. Dieser Wirtschaftszweig ermöglichte der Gemeinde einen bescheidenen Wohlstand. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es schon mechanische Baumwollspinnereien im Dorf, bis zur Mitte des Jahrhunderts beschäftigte die Heimweberei mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen von Schönengrund.

Seiner Lage an der Ostschweizerischen Seidenstrasse verdankt Schönengrund auch einige gut erhaltene historische Gasthäuser aus dieser Zeit. Der Durchgangsverkehr gab nebst Textilindustrie dem transportverwandten Gewerbe und der Gastronomie Auftrieb. So sind heute Fabrikareale, Gasthäuser, Webereien, Stickereien, Spinnereien, Druckereien und Blechereien aus dem 18. Jahrhundert in Schönengrund zu besichtigen.

Vor dem ersten Weltkrieg machte St. Gallen und Region 50% der Weltproduktion von Stickereien und 18% der Schweizer Wirtschaft aus. In dieser Zeit erreicht auch das Textilgewerbe in Schönengrund mit 53 Handstickmaschinen seinen Höhepunkt. 1931 schloss die letzte Stickfabrik.

Highlights

  • Der Hamm - Ausläufer des Alpsteins und der Hausberg Schönengrunds, ein beliebtes Ziel für Wanderer der Region.
Am Fusse des Hamm liegt das Dorf Schönengrund. Die jüngere Dorfgeschichte ist eng verbunden mit der Textilweberei und Stickerei in der Region. Bis zu Beginn des ersten Weltkrieges war Schönengrund ein Zentrum der Produktion und lieferte Textilien in die ganze Welt.
Seit 1770 die neue Landstrasse von St. Gallen über Herisau ins Toggenburg eröffnet wurde, bestimmte das Textilgewerbe das Geschehen in Schönengrund. Dieser Wirtschaftszweig ermöglichte der Gemeinde einen bescheidenen Wohlstand. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es schon mechanische Baumwollspinnereien im Dorf, bis zur Mitte des Jahrhunderts beschäftigte die Heimweberei mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen von Schönengrund.

Seiner Lage an der Ostschweizerischen Seidenstrasse verdankt Schönengrund auch einige gut erhaltene historische Gasthäuser aus dieser Zeit. Der Durchgangsverkehr gab nebst Textilindustrie dem transportverwandten Gewerbe und der Gastronomie Auftrieb. So sind heute Fabrikareale, Gasthäuser, Webereien, Stickereien, Spinnereien, Druckereien und Blechereien aus dem 18. Jahrhundert in Schönengrund zu besichtigen.

Vor dem ersten Weltkrieg machte St. Gallen und Region 50% der Weltproduktion von Stickereien und 18% der Schweizer Wirtschaft aus. In dieser Zeit erreicht auch das Textilgewerbe in Schönengrund mit 53 Handstickmaschinen seinen Höhepunkt. 1931 schloss die letzte Stickfabrik.

Highlights

  • Der Hamm - Ausläufer des Alpsteins und der Hausberg Schönengrunds, ein beliebtes Ziel für Wanderer der Region.

Anreise und Rückreise Schönengrund AR

Adresse

Verkehrsverein Schönengrund
Unterdorf 5
9105 Schönengrund
Tel. +41 (0)71 361 18 18
gemeinde@schoenengrund.ar.ch
www.schoenengrund.ch

Services

Übernachten

BnB Casa Claudia
BnB Casa Claudia
St. Peterzell
Hotel Wolfensberg
Hotel Wolfensberg
Degersheim
Wirkstatt Auboden «Villa Gioia»
Wirkstatt Auboden «Villa Gioia»
Brunnadern
alle zeigen

Wandern in

Schönengrund AR
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 2, Herisau–Wattwil
alle zeigen
Appenzeller Weg
Appenzeller Weg
Etappe 3, Urnäsch–St. Peterzell
alle zeigen

Velofahren in

Schönengrund AR
Obstgarten-Route
Obstgarten-Route
Etappe 2, Herisau–Nesslau
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 2, Appenzell–Glarus
alle zeigen