Veloland

Fotogalerie

Pfaeffikon_SZ_VL_032_02_DSCN0223_M.jpg
Pfaeffikon_SZ_VL_032_02_P1020233_M.jpg
Pfaeffikon_SZ_WL_084_04_IMG_0399_M.jpg
Pfaeffikon_SZ_WL_084_04_IMG_0406_M.jpg
Pfaeffikon_SZ_WL_084_04_IMG_0407_M.jpg
Pfaeffikon_SZ_WL_084_04_IMG_0408_M.jpg

Wandern in

Pfäffikon SZ
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 4, Rapperswil (SG)–Einsiedeln
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 5, Pfäffikon SZ–Schmerikon
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 4, Richterswil–Pfäffikon SZ
alle zeigen
Holzbrücke Seedamm-Weg
Holzbrücke Seedamm-Weg
Route 849, Pfäffikon SZ–Rapperswil SG
alle zeigen

Velofahren in

Pfäffikon SZ
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 8, Einsiedeln–Niederurnen
alle zeigen
Glatt-Route
Glatt-Route
Etappe 2, Zürich (Schwamendingen)–Rapperswil
alle zeigen
Töss-Jona-Route
Töss-Jona-Route
Etappe 2, Turbenthal–Rapperswil
alle zeigen
Goldküste–Limmat
Goldküste–Limmat
Etappe 1, Rapperswil–Zürich
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 9, Einsiedeln–Rapperswil
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 10, Rapperswil–Wattwil
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 2, Zürich–Pfäffikon SZ
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 3, Pfäffikon SZ–Niederurnen (Ziegelbrücke)
alle zeigen

Biken in

Pfäffikon SZ
Höhronen Bike
Freienbach
Pfäffikon SZ

Pfäffikon SZ

Pfäffikon SZ am linken Zürichseeufer und am Fuss des Etzel ist der grösste Ortsteil der Gemeinde Freienbach und Standort des bekannten Erlebnisbads Alpamare. Pfäffikon ist über den Seedamm und einen Holzsteg mit Rapperswil verbunden.
Der Nähe zur Metropole Zürich und der Schwyzer Steuergunst verdankt der Ort resp. die Gemeinde Freienbach die rasante Entwicklung. Die Lage am Seedamm bringt zudem eine günstige Verkehrserschliessung mit Bahn (u.a. Strecken Zürich-Chur und Südostbahn) sowie Strasse (Autobahn A3).

Bekannt ist Pfäffikon für sein Erlebnisbad Alpamare. Es gilt als grösster gedeckter Wasserpark Europas mit vier Bädern, zehn Wasserrutschbahnen, Wellness-Angeboten, Restaurant etc. In der Nähe liegen auch das Einkaufszentrum Seedamm Center, das Seedamm Kulturzentrum sowie das Kongress- und Seminarhotel Seedamm Plaza.

Baden ist nicht nur im Alpamare möglich: Im Sommer locken Seebäder in Pfäffikon und im benachbarten Freienbach. Pfäffikon präsentiert sich mit schöner Seepromenade und historischen Gebäuden. Der Schlossturm wurde Mitte des 13. Jahrhunderts zur Abwehr feindlicher Angriffe gebaut. Nach der Verwüstung durch Napoleon wurden die Schlosskapelle, der Schlossturm (heute Regionalmuseum) und der Wassergraben restauriert.

Eine neuere Attraktion ist der Holzsteg zwischen Hurden bei Pfäffikon und Rapperswil. 2001 wurde die 841 m lange Fussgängerbrücke auf 233 Eichenpfählen errichtet. Sie dient - wie einst ein historischer Steg an gleicher Stelle - auch den Pilgern auf dem Jakobsweg. Unterwegs kommt man an der Brückenkapelle «Heilig Hüsli» von 1551 vorbei.

Pfäffikon vorgelagert sind die beiden Inseln Ufenau und Lützelau. Sie sowie der umliegende Flachwasserbereich und die Moorlandschaft Frauenwinkel gehören zu den wertvollsten Seeuferlandschaften der Schweiz. Ufenau ist bequem mit Kursschiffen zu erreichen, Lützelau hingegen nur mit dem eigenen oder gemieteten Boot.

Pfäffikon befindet sich am Fusse des beliebten Ausflugsziels Etzel, von welchem sich Zürich- und Sihlsee überblicken lassen. Über den 1098 Meter hohen Berg führt eine Passstrasse. Auf der Passhöhe ist die St. Meinradskapelle zu finden, welche nach dem heiligen Meinrad von Einsiedeln benannt ist.

Highlights

  • Alpamare - Wasserspass pur im grössten gedeckten Wasserpark Europas mit zehn Wasserrutschbahnen und vier Wasserbecken.
  • Zürichsee-Inseln Ufenau und Lützelau - bilden zusammen mit der Moorlandschaft Frauenwinkel eine der wertvollsten Seeuferlandschaften der Schweiz.
  • Holzsteg - nur für Fussgänger führt diese Alternative zum verkehrsbelasteten Seedamm über den Zürichsee zwischen Hurden und Rapperswil.
  • Knies Kinderzoo im nahen Rapperswil - hervorgegangen aus dem Winterquartier des Nationalcircus Knie. Hautnaher Kontakt zu über 300 Tieren.
Pfäffikon SZ am linken Zürichseeufer und am Fuss des Etzel ist der grösste Ortsteil der Gemeinde Freienbach und Standort des bekannten Erlebnisbads Alpamare. Pfäffikon ist über den Seedamm und einen Holzsteg mit Rapperswil verbunden.
Der Nähe zur Metropole Zürich und der Schwyzer Steuergunst verdankt der Ort resp. die Gemeinde Freienbach die rasante Entwicklung. Die Lage am Seedamm bringt zudem eine günstige Verkehrserschliessung mit Bahn (u.a. Strecken Zürich-Chur und Südostbahn) sowie Strasse (Autobahn A3).

Bekannt ist Pfäffikon für sein Erlebnisbad Alpamare. Es gilt als grösster gedeckter Wasserpark Europas mit vier Bädern, zehn Wasserrutschbahnen, Wellness-Angeboten, Restaurant etc. In der Nähe liegen auch das Einkaufszentrum Seedamm Center, das Seedamm Kulturzentrum sowie das Kongress- und Seminarhotel Seedamm Plaza.

Baden ist nicht nur im Alpamare möglich: Im Sommer locken Seebäder in Pfäffikon und im benachbarten Freienbach. Pfäffikon präsentiert sich mit schöner Seepromenade und historischen Gebäuden. Der Schlossturm wurde Mitte des 13. Jahrhunderts zur Abwehr feindlicher Angriffe gebaut. Nach der Verwüstung durch Napoleon wurden die Schlosskapelle, der Schlossturm (heute Regionalmuseum) und der Wassergraben restauriert.

Eine neuere Attraktion ist der Holzsteg zwischen Hurden bei Pfäffikon und Rapperswil. 2001 wurde die 841 m lange Fussgängerbrücke auf 233 Eichenpfählen errichtet. Sie dient - wie einst ein historischer Steg an gleicher Stelle - auch den Pilgern auf dem Jakobsweg. Unterwegs kommt man an der Brückenkapelle «Heilig Hüsli» von 1551 vorbei.

Pfäffikon vorgelagert sind die beiden Inseln Ufenau und Lützelau. Sie sowie der umliegende Flachwasserbereich und die Moorlandschaft Frauenwinkel gehören zu den wertvollsten Seeuferlandschaften der Schweiz. Ufenau ist bequem mit Kursschiffen zu erreichen, Lützelau hingegen nur mit dem eigenen oder gemieteten Boot.

Pfäffikon befindet sich am Fusse des beliebten Ausflugsziels Etzel, von welchem sich Zürich- und Sihlsee überblicken lassen. Über den 1098 Meter hohen Berg führt eine Passstrasse. Auf der Passhöhe ist die St. Meinradskapelle zu finden, welche nach dem heiligen Meinrad von Einsiedeln benannt ist.

Highlights

  • Alpamare - Wasserspass pur im grössten gedeckten Wasserpark Europas mit zehn Wasserrutschbahnen und vier Wasserbecken.
  • Zürichsee-Inseln Ufenau und Lützelau - bilden zusammen mit der Moorlandschaft Frauenwinkel eine der wertvollsten Seeuferlandschaften der Schweiz.
  • Holzsteg - nur für Fussgänger führt diese Alternative zum verkehrsbelasteten Seedamm über den Zürichsee zwischen Hurden und Rapperswil.
  • Knies Kinderzoo im nahen Rapperswil - hervorgegangen aus dem Winterquartier des Nationalcircus Knie. Hautnaher Kontakt zu über 300 Tieren.

Anreise und Rückreise Pfäffikon SZ

Adresse

Rapperswil Zürichsee Tourismus
Fischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)55 225 77 10
info@rzst.ch
www.rapperswil-zuerichsee.ch

Services

Übernachten

Ferienwohnung / Gästezimmer Kälin
Ferienwohnung / Gästezimmer Kälin
Pfäffikon SZ
Hotel Restaurant Sternen
Hotel Restaurant Sternen
Pfäffikon SZ
Lützelhof
Lützelhof
Pfäffikon SZ
Seedamm Plaza
Seedamm Plaza
Pfäffikon SZ
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Alpamare Wasserpark Pfäffikon
Alpamare Wasserpark Pfäffikon
Altendorf–Etzel
Altendorf–Etzel
Der Frauenwinkel
Der Frauenwinkel
Inseln Ufenau und Lützelau im Zürichsee
Inseln Ufenau und Lützelau im Zürichsee
alle zeigen

Wandern in

Pfäffikon SZ
ViaJacobi
ViaJacobi
Etappe 4, Rapperswil (SG)–Einsiedeln
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 5, Pfäffikon SZ–Schmerikon
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 4, Richterswil–Pfäffikon SZ
alle zeigen
Holzbrücke Seedamm-Weg
Holzbrücke Seedamm-Weg
Route 849, Pfäffikon SZ–Rapperswil SG
alle zeigen

Velofahren in

Pfäffikon SZ
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 8, Einsiedeln–Niederurnen
alle zeigen
Glatt-Route
Glatt-Route
Etappe 2, Zürich (Schwamendingen)–Rapperswil
alle zeigen
Töss-Jona-Route
Töss-Jona-Route
Etappe 2, Turbenthal–Rapperswil
alle zeigen
Goldküste–Limmat
Goldküste–Limmat
Etappe 1, Rapperswil–Zürich
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 9, Einsiedeln–Rapperswil
alle zeigen
Herzroute
Herzroute
Etappe 10, Rapperswil–Wattwil
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 2, Zürich–Pfäffikon SZ
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 3, Pfäffikon SZ–Niederurnen (Ziegelbrücke)
alle zeigen

Biken in

Pfäffikon SZ
Höhronen Bike