Veloland
Schwarzenburg
Schwarzenburg
Schwarzenburg
Schwarzenburg ist das regionale Zentrum der Voralpenregion Gantrisch im Dreieck der Städte Bern, Thun und Freiburg. Das stattliche Dorf ist zudem guter Ausgangspunkt für Ausflüge in der vielfältigen Erlebnisregion von Schwarzenburgerland und Gürbetal.
Das Dorfbild von Schwarzenburg (Gemeinde Wahlern) am Endbahnhof der Bahnlinie ab Bern gefällt mit schönen Häusern, stattlichen Gaststätten und einem kleinen Schloss. Verwinkelte Strässchen führen zum «Chäppeli», einer prägnanten, pyramidenförmigen Dorfkapelle. Ungewöhnlich ist die Art des Baus mit dem bis auf die Schiffhöhe hinunter mit Schindeln verkleideten Turm.
Bekannter ist die Wahlernkirche, idyllisch auf einem Hügel oberhalb des Dorfs gelegen. Die herrliche Rundsicht über das Schwarzenburgerland und von den Alpen über die Voralpen bis zum Jura macht sie zur beliebten Hochzeitskirche. Das einfach anmutende Innere der Kirche besteht aus dem asymmetrisch angeordneten Chor mit Netzrippengewölbe und dem Kirchenschiff mit hölzerner Decke. Eine Besonderheit ist die grosse Orgel.
Eine Skurrilität ist der Schwarzenburger Gnomengarten, ein mystisch-lustiger Skulpturenpark mit übergrossen Figuren aus Beton des Künstlers Jürg U. Ernst.
Nahe Schwarzenburg hoch über dem Fluss Sense auf einem dreiseitig steil abfallenden Felssporn liegt die Grasburg - einst Reichsfeste und heute eine der schönsten mittelalterlichen Burgruinen der Schweiz. Wer den Aufstieg über die 140 Tritte nicht scheut, wird oben durch die Umgebung und die Ruhe reichlich belohnt.
Wer mehr über die Geschichte des Schwarzenburgerlands erfahren möchte, dem empfiehlt sich das liebevoll gestaltete Regionalmuseum mitten im Dorf. Archäologische Funde vom Jakobsweg, der durch Schwarzenburg führt, werden hier ebenso gezeigt wie eine typische Bauernstube und weiteren wichtigen Utensilien der oft zitierten «guten alten Zeit».
Schwarzenburg ist günstiger Ausgangspunkt für weitere Höhepunkte der Region Gantrisch: Die beiden Flüsse Sense und Schwarzwasser sind im Sommer beliebte Badegewässer. Das Guggershörnli bei Guggisberg ist ein ausserordentlich schöner Aussichtspunkt. Und die Klosterruine Rüeggisberg am Jakobsweg war einst eine der bedeutendsten Klosterbauten der Schweiz. Die Region mit ihren starken Relief ist zudem bei anspruchsvollen Bikern beliebt - und ohnehin bei Wanderern.
Bekannter ist die Wahlernkirche, idyllisch auf einem Hügel oberhalb des Dorfs gelegen. Die herrliche Rundsicht über das Schwarzenburgerland und von den Alpen über die Voralpen bis zum Jura macht sie zur beliebten Hochzeitskirche. Das einfach anmutende Innere der Kirche besteht aus dem asymmetrisch angeordneten Chor mit Netzrippengewölbe und dem Kirchenschiff mit hölzerner Decke. Eine Besonderheit ist die grosse Orgel.
Eine Skurrilität ist der Schwarzenburger Gnomengarten, ein mystisch-lustiger Skulpturenpark mit übergrossen Figuren aus Beton des Künstlers Jürg U. Ernst.
Nahe Schwarzenburg hoch über dem Fluss Sense auf einem dreiseitig steil abfallenden Felssporn liegt die Grasburg - einst Reichsfeste und heute eine der schönsten mittelalterlichen Burgruinen der Schweiz. Wer den Aufstieg über die 140 Tritte nicht scheut, wird oben durch die Umgebung und die Ruhe reichlich belohnt.
Wer mehr über die Geschichte des Schwarzenburgerlands erfahren möchte, dem empfiehlt sich das liebevoll gestaltete Regionalmuseum mitten im Dorf. Archäologische Funde vom Jakobsweg, der durch Schwarzenburg führt, werden hier ebenso gezeigt wie eine typische Bauernstube und weiteren wichtigen Utensilien der oft zitierten «guten alten Zeit».
Schwarzenburg ist günstiger Ausgangspunkt für weitere Höhepunkte der Region Gantrisch: Die beiden Flüsse Sense und Schwarzwasser sind im Sommer beliebte Badegewässer. Das Guggershörnli bei Guggisberg ist ein ausserordentlich schöner Aussichtspunkt. Und die Klosterruine Rüeggisberg am Jakobsweg war einst eine der bedeutendsten Klosterbauten der Schweiz. Die Region mit ihren starken Relief ist zudem bei anspruchsvollen Bikern beliebt - und ohnehin bei Wanderern.
Highlights
- Wahlern-Kirche - schlichtes (Hochzeits-)Kirchlein an herrlicher Aussichtslage vor den Toren Schwarzenburgs.
- Grasburg - einst Reichsfeste und heute eine der schönsten mittelalterlichen Burgruinen der Schweiz an exponierter Lage hoch über der Sense.
- Sensegraben und Schwarzwassergraben - tief eingeschnittene Bachläufe, grösstenteils unter Naturschutz, Ausflügler schätzen die Abkühlung im frischen Wasser.
Schwarzenburg ist das regionale Zentrum der Voralpenregion Gantrisch im Dreieck der Städte Bern, Thun und Freiburg. Das stattliche Dorf ist zudem guter Ausgangspunkt für Ausflüge in der vielfältigen Erlebnisregion von Schwarzenburgerland und Gürbetal.
Das Dorfbild von Schwarzenburg (Gemeinde Wahlern) am Endbahnhof der Bahnlinie ab Bern gefällt mit schönen Häusern, stattlichen Gaststätten und einem kleinen Schloss. Verwinkelte Strässchen führen zum «Chäppeli», einer prägnanten, pyramidenförmigen Dorfkapelle. Ungewöhnlich ist die Art des Baus mit dem bis auf die Schiffhöhe hinunter mit Schindeln verkleideten Turm.
Bekannter ist die Wahlernkirche, idyllisch auf einem Hügel oberhalb des Dorfs gelegen. Die herrliche Rundsicht über das Schwarzenburgerland und von den Alpen über die Voralpen bis zum Jura macht sie zur beliebten Hochzeitskirche. Das einfach anmutende Innere der Kirche besteht aus dem asymmetrisch angeordneten Chor mit Netzrippengewölbe und dem Kirchenschiff mit hölzerner Decke. Eine Besonderheit ist die grosse Orgel.
Eine Skurrilität ist der Schwarzenburger Gnomengarten, ein mystisch-lustiger Skulpturenpark mit übergrossen Figuren aus Beton des Künstlers Jürg U. Ernst.
Nahe Schwarzenburg hoch über dem Fluss Sense auf einem dreiseitig steil abfallenden Felssporn liegt die Grasburg - einst Reichsfeste und heute eine der schönsten mittelalterlichen Burgruinen der Schweiz. Wer den Aufstieg über die 140 Tritte nicht scheut, wird oben durch die Umgebung und die Ruhe reichlich belohnt.
Wer mehr über die Geschichte des Schwarzenburgerlands erfahren möchte, dem empfiehlt sich das liebevoll gestaltete Regionalmuseum mitten im Dorf. Archäologische Funde vom Jakobsweg, der durch Schwarzenburg führt, werden hier ebenso gezeigt wie eine typische Bauernstube und weiteren wichtigen Utensilien der oft zitierten «guten alten Zeit».
Schwarzenburg ist günstiger Ausgangspunkt für weitere Höhepunkte der Region Gantrisch: Die beiden Flüsse Sense und Schwarzwasser sind im Sommer beliebte Badegewässer. Das Guggershörnli bei Guggisberg ist ein ausserordentlich schöner Aussichtspunkt. Und die Klosterruine Rüeggisberg am Jakobsweg war einst eine der bedeutendsten Klosterbauten der Schweiz. Die Region mit ihren starken Relief ist zudem bei anspruchsvollen Bikern beliebt - und ohnehin bei Wanderern.
Bekannter ist die Wahlernkirche, idyllisch auf einem Hügel oberhalb des Dorfs gelegen. Die herrliche Rundsicht über das Schwarzenburgerland und von den Alpen über die Voralpen bis zum Jura macht sie zur beliebten Hochzeitskirche. Das einfach anmutende Innere der Kirche besteht aus dem asymmetrisch angeordneten Chor mit Netzrippengewölbe und dem Kirchenschiff mit hölzerner Decke. Eine Besonderheit ist die grosse Orgel.
Eine Skurrilität ist der Schwarzenburger Gnomengarten, ein mystisch-lustiger Skulpturenpark mit übergrossen Figuren aus Beton des Künstlers Jürg U. Ernst.
Nahe Schwarzenburg hoch über dem Fluss Sense auf einem dreiseitig steil abfallenden Felssporn liegt die Grasburg - einst Reichsfeste und heute eine der schönsten mittelalterlichen Burgruinen der Schweiz. Wer den Aufstieg über die 140 Tritte nicht scheut, wird oben durch die Umgebung und die Ruhe reichlich belohnt.
Wer mehr über die Geschichte des Schwarzenburgerlands erfahren möchte, dem empfiehlt sich das liebevoll gestaltete Regionalmuseum mitten im Dorf. Archäologische Funde vom Jakobsweg, der durch Schwarzenburg führt, werden hier ebenso gezeigt wie eine typische Bauernstube und weiteren wichtigen Utensilien der oft zitierten «guten alten Zeit».
Schwarzenburg ist günstiger Ausgangspunkt für weitere Höhepunkte der Region Gantrisch: Die beiden Flüsse Sense und Schwarzwasser sind im Sommer beliebte Badegewässer. Das Guggershörnli bei Guggisberg ist ein ausserordentlich schöner Aussichtspunkt. Und die Klosterruine Rüeggisberg am Jakobsweg war einst eine der bedeutendsten Klosterbauten der Schweiz. Die Region mit ihren starken Relief ist zudem bei anspruchsvollen Bikern beliebt - und ohnehin bei Wanderern.
Highlights
- Wahlern-Kirche - schlichtes (Hochzeits-)Kirchlein an herrlicher Aussichtslage vor den Toren Schwarzenburgs.
- Grasburg - einst Reichsfeste und heute eine der schönsten mittelalterlichen Burgruinen der Schweiz an exponierter Lage hoch über der Sense.
- Sensegraben und Schwarzwassergraben - tief eingeschnittene Bachläufe, grösstenteils unter Naturschutz, Ausflügler schätzen die Abkühlung im frischen Wasser.
Anreise und Rückreise Schwarzenburg
Adresse
Naturpark Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
www.gantrisch.ch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
www.gantrisch.ch