Veloland
Münsingen
Münsingen
Münsingen
Im Aaretal auf halber Strecke zwischen Thun und Bern liegt rechtsufrig Münsingen. Das einstige Bauerndorf ist längst zum vielseitigen und modernen Gewerbe- und Wohnort mit rund 11'000 Bewohnern geworden.
Die Lage in der Aare-Ebene, zur einen Seite hin das Emmental, zur anderen das Gürbetal und die Gantrisch-Region, prädestiniert Münsingen als Start-, Ziel-, oder Etappenort von Rad- und Wanderaktivitäten. Beliebt ist die ebene, rund sechsstündige Aareufer-Wanderung von Thun nach Bern. Dieselbe Route wählen an heissen Sommertagen Hunderte von Gummibooten und ihre Passagiere. An der Aare liegt auch das beliebte Münsinger Parkbad.
Im Restaurant «Wynhus zum Bären», dem wohl ältesten Gasthof der Schweiz, lässt sich fein tafeln, mit etwas Glück gar an jenem Tisch, an dem ein Teil von Jeremias Gotthelfs «Anne Bäbi Jowäger» verfilmt wurde.
Seit 1991 dreht sich das Wasserrad der «Alten Öle» im Mühletal wieder. In der restaurierten 300-jährigen Ölmühle wird vorgeführt, wie früher Öl gepresst - oder als Nebenerwerb Knochen gestampft wurden. Das «Museum im Schloss» ist der Berner Patrizierfamilie von Steiger und der Puppenspielerin Therese Keller gewidmet.
Aushängeschild des wachsenden Gewerbesektors in Münsingen ist der weltbekannte Bürosystemmöbelhersteller USM. Bekannt ist Münsingen auch für seine grosse psychiatrische Anstalt, in welche unter anderen der Schriftsteller Fredrich Glauser mehrfach eingewiesen wurde. Von hier sind es der Aare entlang 10 Minuten bis zum landesweit renommierten Konzert- und Kulturlokal «Mühle Hunziken» bei Rubigen.
Im Restaurant «Wynhus zum Bären», dem wohl ältesten Gasthof der Schweiz, lässt sich fein tafeln, mit etwas Glück gar an jenem Tisch, an dem ein Teil von Jeremias Gotthelfs «Anne Bäbi Jowäger» verfilmt wurde.
Seit 1991 dreht sich das Wasserrad der «Alten Öle» im Mühletal wieder. In der restaurierten 300-jährigen Ölmühle wird vorgeführt, wie früher Öl gepresst - oder als Nebenerwerb Knochen gestampft wurden. Das «Museum im Schloss» ist der Berner Patrizierfamilie von Steiger und der Puppenspielerin Therese Keller gewidmet.
Aushängeschild des wachsenden Gewerbesektors in Münsingen ist der weltbekannte Bürosystemmöbelhersteller USM. Bekannt ist Münsingen auch für seine grosse psychiatrische Anstalt, in welche unter anderen der Schriftsteller Fredrich Glauser mehrfach eingewiesen wurde. Von hier sind es der Aare entlang 10 Minuten bis zum landesweit renommierten Konzert- und Kulturlokal «Mühle Hunziken» bei Rubigen.
Highlights
- Wynhus zum Bären in Münsingen - wahrscheinlich älteste Gaststätte des Kantons, Hinweise deuten auf 1371.
- Münsinger Parkbad an der Aare - beliebt wegen der Schatten spendende Bäume und der Möglichkeit, sich in der Aare treiben zu lassen.
Im Aaretal auf halber Strecke zwischen Thun und Bern liegt rechtsufrig Münsingen. Das einstige Bauerndorf ist längst zum vielseitigen und modernen Gewerbe- und Wohnort mit rund 11'000 Bewohnern geworden.
Die Lage in der Aare-Ebene, zur einen Seite hin das Emmental, zur anderen das Gürbetal und die Gantrisch-Region, prädestiniert Münsingen als Start-, Ziel-, oder Etappenort von Rad- und Wanderaktivitäten. Beliebt ist die ebene, rund sechsstündige Aareufer-Wanderung von Thun nach Bern. Dieselbe Route wählen an heissen Sommertagen Hunderte von Gummibooten und ihre Passagiere. An der Aare liegt auch das beliebte Münsinger Parkbad.
Im Restaurant «Wynhus zum Bären», dem wohl ältesten Gasthof der Schweiz, lässt sich fein tafeln, mit etwas Glück gar an jenem Tisch, an dem ein Teil von Jeremias Gotthelfs «Anne Bäbi Jowäger» verfilmt wurde.
Seit 1991 dreht sich das Wasserrad der «Alten Öle» im Mühletal wieder. In der restaurierten 300-jährigen Ölmühle wird vorgeführt, wie früher Öl gepresst - oder als Nebenerwerb Knochen gestampft wurden. Das «Museum im Schloss» ist der Berner Patrizierfamilie von Steiger und der Puppenspielerin Therese Keller gewidmet.
Aushängeschild des wachsenden Gewerbesektors in Münsingen ist der weltbekannte Bürosystemmöbelhersteller USM. Bekannt ist Münsingen auch für seine grosse psychiatrische Anstalt, in welche unter anderen der Schriftsteller Fredrich Glauser mehrfach eingewiesen wurde. Von hier sind es der Aare entlang 10 Minuten bis zum landesweit renommierten Konzert- und Kulturlokal «Mühle Hunziken» bei Rubigen.
Im Restaurant «Wynhus zum Bären», dem wohl ältesten Gasthof der Schweiz, lässt sich fein tafeln, mit etwas Glück gar an jenem Tisch, an dem ein Teil von Jeremias Gotthelfs «Anne Bäbi Jowäger» verfilmt wurde.
Seit 1991 dreht sich das Wasserrad der «Alten Öle» im Mühletal wieder. In der restaurierten 300-jährigen Ölmühle wird vorgeführt, wie früher Öl gepresst - oder als Nebenerwerb Knochen gestampft wurden. Das «Museum im Schloss» ist der Berner Patrizierfamilie von Steiger und der Puppenspielerin Therese Keller gewidmet.
Aushängeschild des wachsenden Gewerbesektors in Münsingen ist der weltbekannte Bürosystemmöbelhersteller USM. Bekannt ist Münsingen auch für seine grosse psychiatrische Anstalt, in welche unter anderen der Schriftsteller Fredrich Glauser mehrfach eingewiesen wurde. Von hier sind es der Aare entlang 10 Minuten bis zum landesweit renommierten Konzert- und Kulturlokal «Mühle Hunziken» bei Rubigen.
Highlights
- Wynhus zum Bären in Münsingen - wahrscheinlich älteste Gaststätte des Kantons, Hinweise deuten auf 1371.
- Münsinger Parkbad an der Aare - beliebt wegen der Schatten spendende Bäume und der Möglichkeit, sich in der Aare treiben zu lassen.
Anreise und Rückreise Münsingen
Adresse
BE! Tourismus AG
Thunstrasse 8
3005 Bern
Tel. +41 (0)31 300 33 00
info@madeinbern.com
www.madeinbern.com
Thunstrasse 8
3005 Bern
Tel. +41 (0)31 300 33 00
info@madeinbern.com
www.madeinbern.com