Veloland

Fotogalerie

Adliswil_VL_094_05_IMG_0369_M.jpg
Adliswil_VL_094_05_IMG_0372_M.jpg
Adliswil_WL_084_01_D81_2817_M.jpg
Adliswil_WL_084_01_D81_2820_M.jpg

Wandern in

Adliswil
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 2, Adliswil–Horgen
alle zeigen
Zürich-Zugerland-Panoramaweg
Zürich-Zugerland-Panoramaweg
Etappe 1, Zürich (Triemli)–Albis Passhöhe
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 1, Zürich, Bürkliplatz–Adliswil
alle zeigen
Albisgrat-Höhenweg
Albisgrat-Höhenweg
Route 893, Zürich, Uetliberg–Buchenegg
alle zeigen

Velofahren in

Adliswil
Säuliamt–Schwyz
Säuliamt–Schwyz
Etappe 1, Dietikon–Zug
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 5, Hochdorf (Urswil)–Zürich
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 2, Zürich–Pfäffikon SZ
alle zeigen

Biken in

Adliswil
Zürich–Einsiedeln Bike
Adliswil
Adliswil

Adliswil

Eingebettet zwischen den Hügelzügen des Zimmerbergs und des Albis, in der Übergangszone von hektischen Grossstadt Zürich zu den stillen Wäldern des unteren Sihltals, ist das Dorf Adliswil zu einer Kleinstadt gewachsen.
Adliswil liegt an den Ufern der Sihl, direkt an der Grenze zur Grossstadt Zürich. Unter dem Einfluss der Wirtschaftsmetropole entwickelte sich Adliswil ab den 1950er Jahren zu einer Agglomerationsstadt, die heute knapp 18'000 Einwohner zählt. Adliswil ist einerseits ein bevorzugter Wohn- und Arbeitsort, andererseits auch ein perfekter Ausgangpunkt für vielfältige Freizeitaktivitäten: Wassersport am nahen Zürichsee, Wanderungen durch das liebliche Hügelgebiet mit seinen Weihern, Radtouren entlang der Sihl und auf dem Zimmerbergrücken. Im grosszügigen Hallen- und Freibad kommen Wasserratten auch vor Ort auf ihre Rechnung. Ein Erlebnisbauernhof mit Reitschule und eine Schäferei runden das Gesamtangebot ab. Kulturinteressierte sind in einer Viertelstunde im Zentrum von Zürich, wobei auch Adliswil selbst ein breites Kulturangebot aufweist. Im Zentrum steht dabei die «Kulturschachtle», wo regelmässig kulturelle Anlässe wie Konzerte, Theatervorstellungen, etc. stattfinden.

Die einzige konzessionierte Luftseilbahn des Kantons Zürich erklimmt von Adliswil aus in nur fünf Minuten den Aussichtspunkt Felsenegg auf der Albiskette. Von hier aus lässt sich die Umgebung auf zahlreichen Spazier- und Wanderwegen erkunden, der Blick schweift auf der einen Seite über den tiefblauen See, auf der andern Seite hinüber zu den Alpen. Zwischen der Felsenegg und dem Uetliberg verläuft ein Planetenweg über den Albisgrat. Geführte Sonnensystem-Entdeckungtouren unter fachkundiger Leitung der Astronomischen Gesellschaft Urania Zürich starten bei Bahnstation Uetliberg und dauern ca. zwei Stunden.

Mit der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn (SZU) erreicht man das Naturzentrum Sihlwald und den gleichnamigen Naturwald, der grösste zusammenhängende Laubmischwald des schweizerischen Mittellandes. Der Sihlwald war bis ins 19. Jahrhundert von zentraler Bedeutung für die Holzversorgung von Zürich. Seit 1986 steht er unter Schutz und entwickelt sich mitten im dicht besiedelten Mittelland zu einer einmaligen Waldwildnis mit schönen Aussichtpunkten.

Highlights

  • Sihlwald, grösster Laubmischwald des Mittellandes mit Naturzentrum .
  • Luftseilbahn Felsenegg.
  • Wildnispark Zürich.
  • Planetenweg Felsenegg-Uetliberg (Panoramaweg auf der Albiskette).
Eingebettet zwischen den Hügelzügen des Zimmerbergs und des Albis, in der Übergangszone von hektischen Grossstadt Zürich zu den stillen Wäldern des unteren Sihltals, ist das Dorf Adliswil zu einer Kleinstadt gewachsen.
Adliswil liegt an den Ufern der Sihl, direkt an der Grenze zur Grossstadt Zürich. Unter dem Einfluss der Wirtschaftsmetropole entwickelte sich Adliswil ab den 1950er Jahren zu einer Agglomerationsstadt, die heute knapp 18'000 Einwohner zählt. Adliswil ist einerseits ein bevorzugter Wohn- und Arbeitsort, andererseits auch ein perfekter Ausgangpunkt für vielfältige Freizeitaktivitäten: Wassersport am nahen Zürichsee, Wanderungen durch das liebliche Hügelgebiet mit seinen Weihern, Radtouren entlang der Sihl und auf dem Zimmerbergrücken. Im grosszügigen Hallen- und Freibad kommen Wasserratten auch vor Ort auf ihre Rechnung. Ein Erlebnisbauernhof mit Reitschule und eine Schäferei runden das Gesamtangebot ab. Kulturinteressierte sind in einer Viertelstunde im Zentrum von Zürich, wobei auch Adliswil selbst ein breites Kulturangebot aufweist. Im Zentrum steht dabei die «Kulturschachtle», wo regelmässig kulturelle Anlässe wie Konzerte, Theatervorstellungen, etc. stattfinden.

Die einzige konzessionierte Luftseilbahn des Kantons Zürich erklimmt von Adliswil aus in nur fünf Minuten den Aussichtspunkt Felsenegg auf der Albiskette. Von hier aus lässt sich die Umgebung auf zahlreichen Spazier- und Wanderwegen erkunden, der Blick schweift auf der einen Seite über den tiefblauen See, auf der andern Seite hinüber zu den Alpen. Zwischen der Felsenegg und dem Uetliberg verläuft ein Planetenweg über den Albisgrat. Geführte Sonnensystem-Entdeckungtouren unter fachkundiger Leitung der Astronomischen Gesellschaft Urania Zürich starten bei Bahnstation Uetliberg und dauern ca. zwei Stunden.

Mit der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn (SZU) erreicht man das Naturzentrum Sihlwald und den gleichnamigen Naturwald, der grösste zusammenhängende Laubmischwald des schweizerischen Mittellandes. Der Sihlwald war bis ins 19. Jahrhundert von zentraler Bedeutung für die Holzversorgung von Zürich. Seit 1986 steht er unter Schutz und entwickelt sich mitten im dicht besiedelten Mittelland zu einer einmaligen Waldwildnis mit schönen Aussichtpunkten.

Highlights

  • Sihlwald, grösster Laubmischwald des Mittellandes mit Naturzentrum .
  • Luftseilbahn Felsenegg.
  • Wildnispark Zürich.
  • Planetenweg Felsenegg-Uetliberg (Panoramaweg auf der Albiskette).

Anreise und Rückreise Adliswil

Adresse

Rapperswil Zürichsee Tourismus
Fischmarktplatz 1
8640 Rapperswil
Tel. +41 (0)55 225 77 00
zuerichsee@zuerich.com
www.zuerich.com

Wandern in

Adliswil
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 2, Adliswil–Horgen
alle zeigen
Zürich-Zugerland-Panoramaweg
Zürich-Zugerland-Panoramaweg
Etappe 1, Zürich (Triemli)–Albis Passhöhe
alle zeigen
Zürichsee-Rundweg
Zürichsee-Rundweg
Etappe 1, Zürich, Bürkliplatz–Adliswil
alle zeigen
Albisgrat-Höhenweg
Albisgrat-Höhenweg
Route 893, Zürich, Uetliberg–Buchenegg
alle zeigen

Velofahren in

Adliswil
Säuliamt–Schwyz
Säuliamt–Schwyz
Etappe 1, Dietikon–Zug
alle zeigen
L'Areuse–Emme–Sihl
L'Areuse–Emme–Sihl
Etappe 5, Hochdorf (Urswil)–Zürich
alle zeigen
Rhein–Hirzel–Linth
Rhein–Hirzel–Linth
Etappe 2, Zürich–Pfäffikon SZ
alle zeigen

Biken in

Adliswil
Zürich–Einsiedeln Bike