Veloland

Fotogalerie

Montbovon_MasterVL_004_07_P1120675_M.jpg
Montbovon_MasterVL_004_07_P1120678_M.jpg
Montbovon_MasterWL_273_IMG_5238_M.jpg
Montbovon_MasterWL_273_IMG_5239_M.jpg
Montbovon_MasterWL_273_IMG_5242_M.jpg
Montbovon_MasterWL_273_IMG_5245_M.jpg

Wandern in

Montbovon
L’Intyamon de Montbovon à la Brâ
L’Intyamon de Montbovon à la Brâ
Route 273, Montbovon–La Bra–Montbovon
alle zeigen

Velofahren in

Montbovon
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 2, Bulle–Gstaad
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 8, Montbovon–Aigle
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 7, Fribourg–Montbovon
alle zeigen
Haut-Intyamon
Montbovon

Montbovon

Montbovon, ein romantisch an der Sarine gelegener Ort im freiburgischen Greyerzerland an der Grenze zum waadtländischen Pays-d'Enhaut, besticht durch umliegende, voralpine Naturschönheiten, ländliche Idylle und durch zahlreiche Outdoor-Möglichkeiten.
Montbovon liegt im französischsprachigen Teil des Kantons Freiburg, zuhinterst im wunderschönen Vallée de L'Intyamon, im Bezirk Gruyère. Der kleine Ort, der von ungefähr 265 Einwohnern beseelt wird, fusionierte 2002 zusammen mit Albeuve, Neirivue und Lessoc zu einer Gemeinde, der Commune de Haut-Intyamon.

Der idyllische Ort ist von steiler, voralpiner Natur umgeben und liegt an der Sarine, die im deutschsprachigen Teil von Freiburg Saane heisst. Er bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Fahrradfahren, Mountainbiken, Canyoning, zum Fischen am Lac de Lessoc und den Flüssen Sarine und L'Hongrin. Zudem liegt er an den nationalen Fahrradrouten 4 und 9.

Im Dorf selbst befindet sich ein Lebensmittelgeschäft mit Käserei, als Übernachtungsmöglichkeiten ein Hotel mit Restaurant und eine Landherberge. Für Dessert-Liebhaber ist eine Meringue- Fabrik von Bedeutung.

Neben zahlreichen Chalets, die man auch in den umliegenden Weilern findet, ist das ehemalige Wirtshaus «L’ Auberge de la Croix Blanche» ein sehr schönes Exemplar eines Chalets des Pays-d'Enhaut. Es wurde 1723 von Antoine Jordan erbaut und wurde später unter dem Namen «Le Vieux Chalet» bekannt.

Die neuromanische Kirche Saint Grat stammt aus dem Jahr 1897. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Montbovon von Montreux und Gstaad mit den Zügen der Montreux - Berner Oberland - Bahn MOB und ab Bulle mit den Chemins de fer fribourgeois TPF erschlossen.

Highlights

  • Lage und Ortsbild - ein liebliches, kleines Dorf umgeben von Schluchten und Alpwiesen abseits stressiger Touristenmetropolen.
  • «Le Vieux Chalet» - ein Prachtsexemplar alpiner Chalet-Architektur mit sinnigen Beschriftungen an der reich verzierten Fassade.
  • Outdoor-Möglichkeiten - zahlreiche Outdoor-Möglichkeiten mit Fahrrad, Mountainbike, Angelrute oder Wanderschuhen.
  • Schmalspurbahnen - Montbovon liegt am Schnittpunkt der Montreux - Berner Oberland - Bahn MOB und der Chemins de fer fribourgeois TPF.
Montbovon, ein romantisch an der Sarine gelegener Ort im freiburgischen Greyerzerland an der Grenze zum waadtländischen Pays-d'Enhaut, besticht durch umliegende, voralpine Naturschönheiten, ländliche Idylle und durch zahlreiche Outdoor-Möglichkeiten.
Montbovon liegt im französischsprachigen Teil des Kantons Freiburg, zuhinterst im wunderschönen Vallée de L'Intyamon, im Bezirk Gruyère. Der kleine Ort, der von ungefähr 265 Einwohnern beseelt wird, fusionierte 2002 zusammen mit Albeuve, Neirivue und Lessoc zu einer Gemeinde, der Commune de Haut-Intyamon.

Der idyllische Ort ist von steiler, voralpiner Natur umgeben und liegt an der Sarine, die im deutschsprachigen Teil von Freiburg Saane heisst. Er bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Fahrradfahren, Mountainbiken, Canyoning, zum Fischen am Lac de Lessoc und den Flüssen Sarine und L'Hongrin. Zudem liegt er an den nationalen Fahrradrouten 4 und 9.

Im Dorf selbst befindet sich ein Lebensmittelgeschäft mit Käserei, als Übernachtungsmöglichkeiten ein Hotel mit Restaurant und eine Landherberge. Für Dessert-Liebhaber ist eine Meringue- Fabrik von Bedeutung.

Neben zahlreichen Chalets, die man auch in den umliegenden Weilern findet, ist das ehemalige Wirtshaus «L’ Auberge de la Croix Blanche» ein sehr schönes Exemplar eines Chalets des Pays-d'Enhaut. Es wurde 1723 von Antoine Jordan erbaut und wurde später unter dem Namen «Le Vieux Chalet» bekannt.

Die neuromanische Kirche Saint Grat stammt aus dem Jahr 1897. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Montbovon von Montreux und Gstaad mit den Zügen der Montreux - Berner Oberland - Bahn MOB und ab Bulle mit den Chemins de fer fribourgeois TPF erschlossen.

Highlights

  • Lage und Ortsbild - ein liebliches, kleines Dorf umgeben von Schluchten und Alpwiesen abseits stressiger Touristenmetropolen.
  • «Le Vieux Chalet» - ein Prachtsexemplar alpiner Chalet-Architektur mit sinnigen Beschriftungen an der reich verzierten Fassade.
  • Outdoor-Möglichkeiten - zahlreiche Outdoor-Möglichkeiten mit Fahrrad, Mountainbike, Angelrute oder Wanderschuhen.
  • Schmalspurbahnen - Montbovon liegt am Schnittpunkt der Montreux - Berner Oberland - Bahn MOB und der Chemins de fer fribourgeois TPF.

Anreise und Rückreise Montbovon

Adresse

La Gruyère Tourisme
Case postale 593
1630 Bulle
Tel. +41 (0)848 424 424
info@la-gruyere.ch
www.la-gruyere.ch

Services

Übernachten

B&B Bois-de-rêves Montbovon
B&B Bois-de-rêves Montbovon
Montbovon
B&B Combaz d’Amont
B&B Combaz d’Amont
Montbovon
Hôtel de la Gare
Hôtel de la Gare
Montbovon
La Croix de Fer
La Croix de Fer
Montbovon
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Montbovon – Brücken an der «Käsestrasse»
Montbovon – Brücken an der «Käsestrasse»
alle zeigen

Wandern in

Montbovon
L’Intyamon de Montbovon à la Brâ
L’Intyamon de Montbovon à la Brâ
Route 273, Montbovon–La Bra–Montbovon
alle zeigen

Velofahren in

Montbovon
Seen-Route
Seen-Route
Etappe 2, Bulle–Gstaad
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 8, Montbovon–Aigle
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 7, Fribourg–Montbovon
alle zeigen