Veloland
Bätterkinden
Bätterkinden
Bätterkinden
In Bätterkinden zwischen Bern und Solothurn kommen Radfahrer und Wanderer vorbei, die durch die fruchtbare Ebene des Schweizer Mittelland ziehen. Ein moderner Holzsteg überquert hier den Lauf der Emme. Im Nachbarort steht das Wasserschloss Landshut.
Bätterkinden liegt rund 20 km nördlich von Bern im Amtsbezirk Fraubrunnen an der Hauptstrasse und RBS-Bahnlinie von Bern nach Solothurn. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern Bätterkinden und Kräiligen sowie weiteren Weilern und Höfen. Die Emme trennt Bätterkinden vom Nachbarort Utzenstorf gleich jenseits des Flusslaufs - die beiden Orte sind jedoch beinahe zusammengewachsen.
Die Emme wird nicht nur von einer Strassenbrücke überquert; beim Ortsteil Kräiligen überspannt ein eindrücklicher, über 100 m langer Holzsteg für Fussgänger und Velofahrer den Fluss. Für den Neubau des Stegs wurden 43 Tonnen Holz verbaut, das Herzstück ist eine 47 m lange Bogenbrücke.
Im Nachbarort Utzenstorf steht das Wasserschloss Landshut, einziges noch intaktes Wasserschloss im Kanton Bern. Zwei Brücken führen über den Wassergraben zum Schlosseingang. Das Schloss in seiner heutigen Gestalt ist ein Bauwerk des 17. Jahrhunderts, umgeben von einem grosszügigen Park mit altem Baumbestand. Im Innern ist das Schweizer Museum für Wild und Jagd untergebracht. Weitere Räume können für Anlässe gemietet werden.
Zu den Freizeitangeboten von Bätterkinden gehört auch ein Ponyhof mit kinderfreundlicher Reitschule auf Ponys und Kleinpferden. Die Kinder lernen neben den Grundbegriffen des Reitens auch den Umgang mit den Tieren. Putzen, Satteln, Zäumen, Füttern und Misten gehören genauso zum Unterricht wie das Reiten.
Aus dem weit herum bekannten Gasthof Krone in Bätterkinden, der mit 17 GaultMillau-Punkten und einem Michelin Stern dekoriert war, haben die Wirtsleute die Arbeits- und Wohngemeinschaft Krone gemacht, die soziale Zwecke verfolgt und nur noch das Dorfbeizli betreibt.
Die Emme wird nicht nur von einer Strassenbrücke überquert; beim Ortsteil Kräiligen überspannt ein eindrücklicher, über 100 m langer Holzsteg für Fussgänger und Velofahrer den Fluss. Für den Neubau des Stegs wurden 43 Tonnen Holz verbaut, das Herzstück ist eine 47 m lange Bogenbrücke.
Im Nachbarort Utzenstorf steht das Wasserschloss Landshut, einziges noch intaktes Wasserschloss im Kanton Bern. Zwei Brücken führen über den Wassergraben zum Schlosseingang. Das Schloss in seiner heutigen Gestalt ist ein Bauwerk des 17. Jahrhunderts, umgeben von einem grosszügigen Park mit altem Baumbestand. Im Innern ist das Schweizer Museum für Wild und Jagd untergebracht. Weitere Räume können für Anlässe gemietet werden.
Zu den Freizeitangeboten von Bätterkinden gehört auch ein Ponyhof mit kinderfreundlicher Reitschule auf Ponys und Kleinpferden. Die Kinder lernen neben den Grundbegriffen des Reitens auch den Umgang mit den Tieren. Putzen, Satteln, Zäumen, Füttern und Misten gehören genauso zum Unterricht wie das Reiten.
Aus dem weit herum bekannten Gasthof Krone in Bätterkinden, der mit 17 GaultMillau-Punkten und einem Michelin Stern dekoriert war, haben die Wirtsleute die Arbeits- und Wohngemeinschaft Krone gemacht, die soziale Zwecke verfolgt und nur noch das Dorfbeizli betreibt.
Highlights
- Emmensteg - eindrücklicher, über 100 m langer Steg für Fussgänger und Velofahrer in moderner Holzbauweise.
- Schloss Landshut - schönes Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert mit Park; im Inneren ein Museum für Wild und Jagd.
In Bätterkinden zwischen Bern und Solothurn kommen Radfahrer und Wanderer vorbei, die durch die fruchtbare Ebene des Schweizer Mittelland ziehen. Ein moderner Holzsteg überquert hier den Lauf der Emme. Im Nachbarort steht das Wasserschloss Landshut.
Bätterkinden liegt rund 20 km nördlich von Bern im Amtsbezirk Fraubrunnen an der Hauptstrasse und RBS-Bahnlinie von Bern nach Solothurn. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern Bätterkinden und Kräiligen sowie weiteren Weilern und Höfen. Die Emme trennt Bätterkinden vom Nachbarort Utzenstorf gleich jenseits des Flusslaufs - die beiden Orte sind jedoch beinahe zusammengewachsen.
Die Emme wird nicht nur von einer Strassenbrücke überquert; beim Ortsteil Kräiligen überspannt ein eindrücklicher, über 100 m langer Holzsteg für Fussgänger und Velofahrer den Fluss. Für den Neubau des Stegs wurden 43 Tonnen Holz verbaut, das Herzstück ist eine 47 m lange Bogenbrücke.
Im Nachbarort Utzenstorf steht das Wasserschloss Landshut, einziges noch intaktes Wasserschloss im Kanton Bern. Zwei Brücken führen über den Wassergraben zum Schlosseingang. Das Schloss in seiner heutigen Gestalt ist ein Bauwerk des 17. Jahrhunderts, umgeben von einem grosszügigen Park mit altem Baumbestand. Im Innern ist das Schweizer Museum für Wild und Jagd untergebracht. Weitere Räume können für Anlässe gemietet werden.
Zu den Freizeitangeboten von Bätterkinden gehört auch ein Ponyhof mit kinderfreundlicher Reitschule auf Ponys und Kleinpferden. Die Kinder lernen neben den Grundbegriffen des Reitens auch den Umgang mit den Tieren. Putzen, Satteln, Zäumen, Füttern und Misten gehören genauso zum Unterricht wie das Reiten.
Aus dem weit herum bekannten Gasthof Krone in Bätterkinden, der mit 17 GaultMillau-Punkten und einem Michelin Stern dekoriert war, haben die Wirtsleute die Arbeits- und Wohngemeinschaft Krone gemacht, die soziale Zwecke verfolgt und nur noch das Dorfbeizli betreibt.
Die Emme wird nicht nur von einer Strassenbrücke überquert; beim Ortsteil Kräiligen überspannt ein eindrücklicher, über 100 m langer Holzsteg für Fussgänger und Velofahrer den Fluss. Für den Neubau des Stegs wurden 43 Tonnen Holz verbaut, das Herzstück ist eine 47 m lange Bogenbrücke.
Im Nachbarort Utzenstorf steht das Wasserschloss Landshut, einziges noch intaktes Wasserschloss im Kanton Bern. Zwei Brücken führen über den Wassergraben zum Schlosseingang. Das Schloss in seiner heutigen Gestalt ist ein Bauwerk des 17. Jahrhunderts, umgeben von einem grosszügigen Park mit altem Baumbestand. Im Innern ist das Schweizer Museum für Wild und Jagd untergebracht. Weitere Räume können für Anlässe gemietet werden.
Zu den Freizeitangeboten von Bätterkinden gehört auch ein Ponyhof mit kinderfreundlicher Reitschule auf Ponys und Kleinpferden. Die Kinder lernen neben den Grundbegriffen des Reitens auch den Umgang mit den Tieren. Putzen, Satteln, Zäumen, Füttern und Misten gehören genauso zum Unterricht wie das Reiten.
Aus dem weit herum bekannten Gasthof Krone in Bätterkinden, der mit 17 GaultMillau-Punkten und einem Michelin Stern dekoriert war, haben die Wirtsleute die Arbeits- und Wohngemeinschaft Krone gemacht, die soziale Zwecke verfolgt und nur noch das Dorfbeizli betreibt.
Highlights
- Emmensteg - eindrücklicher, über 100 m langer Steg für Fussgänger und Velofahrer in moderner Holzbauweise.
- Schloss Landshut - schönes Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert mit Park; im Inneren ein Museum für Wild und Jagd.
Anreise und Rückreise Bätterkinden
Adresse
BE! Tourismus AG
Thunstrasse 8
3005 Bern
Tel. +41 (0)31 300 33 00
info@madeinbern.com
www.madeinbern.com
Thunstrasse 8
3005 Bern
Tel. +41 (0)31 300 33 00
info@madeinbern.com
www.madeinbern.com