Veloland
Avenches
Avenches
Avenches
Die Kleinstadt Avenches liegt in der Weite der Broye-Ebene zwischen Neuenburger- und Murtensee im Kanton Waadt nahe der Grenze zu Freiburg. Die einstige Hauptstadt Aventicum des römischen Helvetiens hütet ein einzigartiges Erbe aus der Römerzeit.
Während das nur wenige Kilometer östlich liegende Städtchen Murten noch stark altbernisch geprägt ist, strahlt Avenches unverkennbar welschen Charme aus. Im Zentrum des Städtchens mit seinen Laubengängen und etlichen bemerkenswerten Fassaden im Stil der Gotik und Renaissance laden Restaurants, Konfiserien und Boulevardcafés zu einem Zwischenhalt ein.
Die besondere Lage südlich von Neuenburger- und Murtensee hatte schon Helvetier und Römer inspiriert. Aventicum war vor 2000 Jahren die Hauptstadt des römischen Helvetiens. Kaiser Augustus hatte auf dem Gebiet der Hauptstadt der Helvetier das römische Aventicum gegründet, welches im 2. Jahrhundert mit über 20'000 Einwohnern seine Blütezeit erlebte.
Ein Rundgang führt ausgehend vom Amphitheater zu den wichtigsten römischen Sehenswürdigkeiten und Ausgrabungen. Das römische Museum beherbergt eine kostbare gallorömische Sammlung, darunter eine wertvolle Kopie der berühmten Goldbüste Kaiser Marc Aurels sowie Statuetten und Mosaike in bemerkenswert gutem Zustand.
Im Amphitheater von Avenches finden alljährlich ein Opernfestival, ein Openair-Rockfestival sowie weitere kulturelle Anlässe statt. Nicht weit vom Amphitheater kann in einem der schönsten Renaissance-Schlösser des Waadtlands ein Museum besichtigt werden, das den Pionieren der Schweizer Fliegerei gewidmet ist. Ein weiteres Fliegermuseum befindet sich im nahen Payerne.
Am Murtensee findet man am Strand von Avenches nebst einem Campingplatz ideale Badeplätze mit feinem Sand und breitem Wassersportangebot. Und jenseits des Sees lockt der Mont Vully zu Spaziergängen durch die Rebenlandschaft und einer Weinprobe bei einem Winzer im Gebiet des spritzigen Weissweins.
Die besondere Lage südlich von Neuenburger- und Murtensee hatte schon Helvetier und Römer inspiriert. Aventicum war vor 2000 Jahren die Hauptstadt des römischen Helvetiens. Kaiser Augustus hatte auf dem Gebiet der Hauptstadt der Helvetier das römische Aventicum gegründet, welches im 2. Jahrhundert mit über 20'000 Einwohnern seine Blütezeit erlebte.
Ein Rundgang führt ausgehend vom Amphitheater zu den wichtigsten römischen Sehenswürdigkeiten und Ausgrabungen. Das römische Museum beherbergt eine kostbare gallorömische Sammlung, darunter eine wertvolle Kopie der berühmten Goldbüste Kaiser Marc Aurels sowie Statuetten und Mosaike in bemerkenswert gutem Zustand.
Im Amphitheater von Avenches finden alljährlich ein Opernfestival, ein Openair-Rockfestival sowie weitere kulturelle Anlässe statt. Nicht weit vom Amphitheater kann in einem der schönsten Renaissance-Schlösser des Waadtlands ein Museum besichtigt werden, das den Pionieren der Schweizer Fliegerei gewidmet ist. Ein weiteres Fliegermuseum befindet sich im nahen Payerne.
Am Murtensee findet man am Strand von Avenches nebst einem Campingplatz ideale Badeplätze mit feinem Sand und breitem Wassersportangebot. Und jenseits des Sees lockt der Mont Vully zu Spaziergängen durch die Rebenlandschaft und einer Weinprobe bei einem Winzer im Gebiet des spritzigen Weissweins.
Highlights
- Römisches Amphitheater in Avenches - besterhaltenes Amphitheater der Schweiz und Museum Aventicum mit kostbarer Sammlung gallorömischer Antiquitäten, darunter die berühmte Goldbüste Kaiser Marc Aurels.
- Nationales Reitinstitut IENA in Avenches - Nationalgestüt, national und international anerkanntes Kompetenzzentrum für Pferdezucht mit vielen Veranstaltungen rund ums Pferd.
- Murtensee - unweit von Avenches liegt das westliche Ende des Murtensees mit Strandbad und Campingplatz.
- Mont Vully - der Hügelzug zwischen Murten- und Neuenburgersee ist gleichermassen aussichtsreiches Naherholungs- und Weinbaugebiet.
Die Kleinstadt Avenches liegt in der Weite der Broye-Ebene zwischen Neuenburger- und Murtensee im Kanton Waadt nahe der Grenze zu Freiburg. Die einstige Hauptstadt Aventicum des römischen Helvetiens hütet ein einzigartiges Erbe aus der Römerzeit.
Während das nur wenige Kilometer östlich liegende Städtchen Murten noch stark altbernisch geprägt ist, strahlt Avenches unverkennbar welschen Charme aus. Im Zentrum des Städtchens mit seinen Laubengängen und etlichen bemerkenswerten Fassaden im Stil der Gotik und Renaissance laden Restaurants, Konfiserien und Boulevardcafés zu einem Zwischenhalt ein.
Die besondere Lage südlich von Neuenburger- und Murtensee hatte schon Helvetier und Römer inspiriert. Aventicum war vor 2000 Jahren die Hauptstadt des römischen Helvetiens. Kaiser Augustus hatte auf dem Gebiet der Hauptstadt der Helvetier das römische Aventicum gegründet, welches im 2. Jahrhundert mit über 20'000 Einwohnern seine Blütezeit erlebte.
Ein Rundgang führt ausgehend vom Amphitheater zu den wichtigsten römischen Sehenswürdigkeiten und Ausgrabungen. Das römische Museum beherbergt eine kostbare gallorömische Sammlung, darunter eine wertvolle Kopie der berühmten Goldbüste Kaiser Marc Aurels sowie Statuetten und Mosaike in bemerkenswert gutem Zustand.
Im Amphitheater von Avenches finden alljährlich ein Opernfestival, ein Openair-Rockfestival sowie weitere kulturelle Anlässe statt. Nicht weit vom Amphitheater kann in einem der schönsten Renaissance-Schlösser des Waadtlands ein Museum besichtigt werden, das den Pionieren der Schweizer Fliegerei gewidmet ist. Ein weiteres Fliegermuseum befindet sich im nahen Payerne.
Am Murtensee findet man am Strand von Avenches nebst einem Campingplatz ideale Badeplätze mit feinem Sand und breitem Wassersportangebot. Und jenseits des Sees lockt der Mont Vully zu Spaziergängen durch die Rebenlandschaft und einer Weinprobe bei einem Winzer im Gebiet des spritzigen Weissweins.
Die besondere Lage südlich von Neuenburger- und Murtensee hatte schon Helvetier und Römer inspiriert. Aventicum war vor 2000 Jahren die Hauptstadt des römischen Helvetiens. Kaiser Augustus hatte auf dem Gebiet der Hauptstadt der Helvetier das römische Aventicum gegründet, welches im 2. Jahrhundert mit über 20'000 Einwohnern seine Blütezeit erlebte.
Ein Rundgang führt ausgehend vom Amphitheater zu den wichtigsten römischen Sehenswürdigkeiten und Ausgrabungen. Das römische Museum beherbergt eine kostbare gallorömische Sammlung, darunter eine wertvolle Kopie der berühmten Goldbüste Kaiser Marc Aurels sowie Statuetten und Mosaike in bemerkenswert gutem Zustand.
Im Amphitheater von Avenches finden alljährlich ein Opernfestival, ein Openair-Rockfestival sowie weitere kulturelle Anlässe statt. Nicht weit vom Amphitheater kann in einem der schönsten Renaissance-Schlösser des Waadtlands ein Museum besichtigt werden, das den Pionieren der Schweizer Fliegerei gewidmet ist. Ein weiteres Fliegermuseum befindet sich im nahen Payerne.
Am Murtensee findet man am Strand von Avenches nebst einem Campingplatz ideale Badeplätze mit feinem Sand und breitem Wassersportangebot. Und jenseits des Sees lockt der Mont Vully zu Spaziergängen durch die Rebenlandschaft und einer Weinprobe bei einem Winzer im Gebiet des spritzigen Weissweins.
Highlights
- Römisches Amphitheater in Avenches - besterhaltenes Amphitheater der Schweiz und Museum Aventicum mit kostbarer Sammlung gallorömischer Antiquitäten, darunter die berühmte Goldbüste Kaiser Marc Aurels.
- Nationales Reitinstitut IENA in Avenches - Nationalgestüt, national und international anerkanntes Kompetenzzentrum für Pferdezucht mit vielen Veranstaltungen rund ums Pferd.
- Murtensee - unweit von Avenches liegt das westliche Ende des Murtensees mit Strandbad und Campingplatz.
- Mont Vully - der Hügelzug zwischen Murten- und Neuenburgersee ist gleichermassen aussichtsreiches Naherholungs- und Weinbaugebiet.
Anreise und Rückreise Avenches
Adresse
Avenches Tourisme
Place de l'Eglise 3
1580 Avenches
Tel. +41 (0)26 676 99 22
info@avenches.ch
www.avenches.ch
Place de l'Eglise 3
1580 Avenches
Tel. +41 (0)26 676 99 22
info@avenches.ch
www.avenches.ch