Veloland

Fotogalerie

Ardez_VL_006_04_P1110032_M.jpg
Ardez_VL_065_03_114_Ardez_M.jpg
Ardez_WL_087_08_IMG_6603_M.jpg

Wandern in

Ardez
Jakobsweg Graubünden
Jakobsweg Graubünden
Etappe 4, Scuol–Guarda
alle zeigen
Via Engiadina
Via Engiadina
Etappe 8, Guarda–Alp Suot–Murtera Dadoura–Chöglias–Ardez
alle zeigen
Via Engiadina
Via Engiadina
Etappe 9, Ardez–Alp Valmala–Alp Laret, Natèas–Ftan, Prui
alle zeigen

Velofahren in

Ardez
Inn-Radweg
Inn-Radweg
Etappe 2, La Punt–Guarda
alle zeigen
Graubünden-Route
Graubünden-Route
Etappe 4, Zernez–Martina
alle zeigen
Inn-Radweg
Inn-Radweg
Etappe 3, Guarda–Martina
alle zeigen

Biken in

Ardez
Engiadina Bassa
Nationalpark Bike-Marathon
Tarasp
Murtera Bike
Scuol
Ardez

Ardez

Ardez im Unterengadin - mit hervorragend erhaltenem Dorfbild und charakteristischen Engadinerhäusern - liegt am Südhang der Silvrettakette auf einer sonnigen Terrasse und ist umgeben von einer prächtigen Landschaft mit satten Wiesen und Mischwäldern.
Ardez gehört zu den wenigen Engadiner Dörfern, die seit der Zerstörung durch die Österreicher 1622 keiner Feuersbrunst oder sonstiger Zerstörung mehr zum Opfer gefallen sind. Damit ist das rund 400 Jahre alte typische Engadinerdorf mit seinen mit Sgraffiti und Malereien verzierten Häusern besonders gut erhalten geblieben. Sehenswert ist auch die 1577 errichtete Kirche. Auf einem Felssporn thront zudem die Ruine des Schlosses Steinsberg, welches im Jahr 1206 gebaut wurde. Zu Ardez gehören im Weiteren die beiden Fraktionen «Bos-cha» und das idyllische «Sur-En».

Während der Inn (En) gemächlich durch das breite Oberengadin fliesst, wird sein Lauf im engeren Unterengadin wilder. Teilweise fliesst er sogar schluchtartig durch Gesteinsmassen und rauscht bei Ardez schäumend unter der alten Steinbrücke hindurch, geeignete Voraussetzungen für ein wildes Riverrafting-Abenteuer. Der Inn ist übrigens der einzige Schweizer Fluss, der gegen Osten fliesst und via Donau ins Schwarze Meer gelangt.

Sommer

Dank des Klimas und der speziellen geologischen Verhältnis (es treffen kristallines Gestein der Silverettagruppe und Kalkgestein der Unterengadiner Dolomiten aufeinander) hat Ardez eine sehr vielfältige Flora. Der Bergfrühling im Mai/Juni bringt üppige Blumenwiesen im Tal und in der Höhe mit Enzianen und Anemonen aller Art übersäte Hänge. Unmittelbar beim Dorf Ardez befindet sich zudem ein Klettergarten.Ardez liegt nahe beim Schweizerischen Nationalpark mit seiner naturbelassenen Landschaft und Tierwelt - ein einzigartiges Revier für Wanderungen und Naturbeobachtungen.

Winter

Für Skifahrer ist nebst dem Kleinskilift am Ardezer Dorfrand vor allem das Skigebiet Motta Naluns bei Scuol attraktiv: 16 Anlagen, vielseitige Pisten von 1250 bis 2800 Höhenmetern, eine Snow-Bike Downhillstrecke und ein Funpark dienen dem Wintersportvergnügen.Die Ardezer Hausloipe ist ein flacher, 6 km langer Übungsrundlauf (nachts beleuchtet). Von den nahe gelegenen Orten Scuol und Giarsun starten die grossen Talloipen: Scuol - Martina (45 km) und Giarsun - Maloja (90 km; Engadin Skimarathon Strecke).

Highlights

  • Dorfbild Ardez - seit 1622 fast unverändertes Dorfbild mit vielen schönen, sgraffitoverzierten Engadiner Häusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
  • Guarda - das Dorf des «Schellenursli» mit intaktem Dorfbild und reich verzierten Häusern liegt nur wenige Kilometer von Ardez entfernt.
  • Schellen-Ursliweg – 8 km langer Erlebnisweg bei Guarda zur bekannten Bilderbuchgeschichte um den Brauch des «Chalandamarz» von Selina Chönz (Text) und Alois Carigiet (Illustrationen).
Ardez im Unterengadin - mit hervorragend erhaltenem Dorfbild und charakteristischen Engadinerhäusern - liegt am Südhang der Silvrettakette auf einer sonnigen Terrasse und ist umgeben von einer prächtigen Landschaft mit satten Wiesen und Mischwäldern.
Ardez gehört zu den wenigen Engadiner Dörfern, die seit der Zerstörung durch die Österreicher 1622 keiner Feuersbrunst oder sonstiger Zerstörung mehr zum Opfer gefallen sind. Damit ist das rund 400 Jahre alte typische Engadinerdorf mit seinen mit Sgraffiti und Malereien verzierten Häusern besonders gut erhalten geblieben. Sehenswert ist auch die 1577 errichtete Kirche. Auf einem Felssporn thront zudem die Ruine des Schlosses Steinsberg, welches im Jahr 1206 gebaut wurde. Zu Ardez gehören im Weiteren die beiden Fraktionen «Bos-cha» und das idyllische «Sur-En».

Während der Inn (En) gemächlich durch das breite Oberengadin fliesst, wird sein Lauf im engeren Unterengadin wilder. Teilweise fliesst er sogar schluchtartig durch Gesteinsmassen und rauscht bei Ardez schäumend unter der alten Steinbrücke hindurch, geeignete Voraussetzungen für ein wildes Riverrafting-Abenteuer. Der Inn ist übrigens der einzige Schweizer Fluss, der gegen Osten fliesst und via Donau ins Schwarze Meer gelangt.

Sommer

Dank des Klimas und der speziellen geologischen Verhältnis (es treffen kristallines Gestein der Silverettagruppe und Kalkgestein der Unterengadiner Dolomiten aufeinander) hat Ardez eine sehr vielfältige Flora. Der Bergfrühling im Mai/Juni bringt üppige Blumenwiesen im Tal und in der Höhe mit Enzianen und Anemonen aller Art übersäte Hänge. Unmittelbar beim Dorf Ardez befindet sich zudem ein Klettergarten.Ardez liegt nahe beim Schweizerischen Nationalpark mit seiner naturbelassenen Landschaft und Tierwelt - ein einzigartiges Revier für Wanderungen und Naturbeobachtungen.

Winter

Für Skifahrer ist nebst dem Kleinskilift am Ardezer Dorfrand vor allem das Skigebiet Motta Naluns bei Scuol attraktiv: 16 Anlagen, vielseitige Pisten von 1250 bis 2800 Höhenmetern, eine Snow-Bike Downhillstrecke und ein Funpark dienen dem Wintersportvergnügen.Die Ardezer Hausloipe ist ein flacher, 6 km langer Übungsrundlauf (nachts beleuchtet). Von den nahe gelegenen Orten Scuol und Giarsun starten die grossen Talloipen: Scuol - Martina (45 km) und Giarsun - Maloja (90 km; Engadin Skimarathon Strecke).

Highlights

  • Dorfbild Ardez - seit 1622 fast unverändertes Dorfbild mit vielen schönen, sgraffitoverzierten Engadiner Häusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
  • Guarda - das Dorf des «Schellenursli» mit intaktem Dorfbild und reich verzierten Häusern liegt nur wenige Kilometer von Ardez entfernt.
  • Schellen-Ursliweg – 8 km langer Erlebnisweg bei Guarda zur bekannten Bilderbuchgeschichte um den Brauch des «Chalandamarz» von Selina Chönz (Text) und Alois Carigiet (Illustrationen).

Anreise und Rückreise Ardez

Adresse

Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Stradun 403a
7550 Scuol
Tel. +41 (0)81 861 88 00
info@engadin.com
www.engadin.com

Services

Übernachten

Camping Sur En
Camping Sur En
Sent
Chamanna Lischana CAS
Chamanna Lischana CAS
Scuol
Chamonna Tuoi CAS
Chamonna Tuoi CAS
Guarda
Hotel Altana
Hotel Altana
Scuol
Hotel Bellavista
Hotel Bellavista
Ftan
Hotel Conrad
Hotel Conrad
Scuol
Jugendherberge Scuol
Jugendherberge Scuol
Scuol
TCS Camping Scuol
TCS Camping Scuol
Scuol
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Arvenwald God da Tamangur
Arvenwald God da Tamangur
Engadin Bad Scuol
Engadin Bad Scuol
Heimat des Schellen-Urslis
Heimat des Schellen-Urslis
Ortskern und Burg Steinsberg
Ortskern und Burg Steinsberg
PALÜDS Center da Trail
PALÜDS Center da Trail
Schloss Tarasp
Schloss Tarasp
Seilpark Engadin
Seilpark Engadin
Val d'Uina
Val d'Uina
alle zeigen

Wandern in

Ardez
Jakobsweg Graubünden
Jakobsweg Graubünden
Etappe 4, Scuol–Guarda
alle zeigen
Via Engiadina
Via Engiadina
Etappe 8, Guarda–Alp Suot–Murtera Dadoura–Chöglias–Ardez
alle zeigen
Via Engiadina
Via Engiadina
Etappe 9, Ardez–Alp Valmala–Alp Laret, Natèas–Ftan, Prui
alle zeigen

Velofahren in

Ardez
Inn-Radweg
Inn-Radweg
Etappe 2, La Punt–Guarda
alle zeigen
Graubünden-Route
Graubünden-Route
Etappe 4, Zernez–Martina
alle zeigen
Inn-Radweg
Inn-Radweg
Etappe 3, Guarda–Martina
alle zeigen

Biken in

Ardez
Engiadina Bassa
Nationalpark Bike-Marathon
Tarasp
Murtera Bike