Veloland
Brunnen
Ingenbohl
Brunnen
Brunnen ist ein Teil der Gemeinde Ingenbohl in Kanton Schwyz und liegt am Ufer des Vierwaldstättersees mit Blick auf den östlichsten Arm, den Urnersee, sowie Richtung Gotthardmassiv und Bürgenstock. Dank seiner zentralen Lage ist Brunnen ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge.
Brunnen ist ein Teil der Gemeinde Ingenbohl in Kanton Schwyz und liegt am Ufer des Vierwaldstättersees mit Blick auf den östlichsten Arm, den Urnersee, sowie Richtung Gotthardmassiv und Bürgenstock. Dank seiner zentralen Lage ist Brunnen ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge. Brunnen liegt eingebettet zwischen Urmiberg und Stoos-Fronalpstock sowie vis-à-vis von Rütli und Schillerstein, mitten in der Heimat von Wilhelm Tell. Der Ferienort ist erschlossen mit Bahn, Bus, Schiff und Autobahn sowie einer kleinen Seilbahn auf den Urmiberg, dem östlichen Ausläufer der Rigi. Die mit vielen Kunstbauten in die schroffen Felsen am Ostufer des Urnersees gebaute historische Axenstrasse verbindet Brunnen seit 1865 mit Flüelen.
Bereits frühe Prominenz schätzte Brunnen: König Ludwig II von Bayern, ein grosser Verehrer von Schillers Wilhelm Tell, reiste 1865 nach Brunnen. Er liess sich regelmässig um Mitternacht auf den Urnersee hinaus rudern, um vor der eindrücklichen Bergkulisse der Alphornmusik zu lauschen, die er für sich spielen liess. Aber auch Goethe, Spitteler etc. waren von Brunnen angetan.
Der Ort und Umgebung von Brunnen sind geschichtsträchtig. Die Bundeskapelle (1635 fertig gebaut; mit einem wertvollen Hochaltarbild des Rubensschülers Justus van Egmont) verdankt ihren Namen dem in Brunnen geschriebenen Bundesbrief von 1315, anlässlich des Sieges der Eidgenossen am Morgarten über die Habsburger. Über Jahrhunderte war Brunnen zudem wichtiger Transithafen für den Gotthard-Warenumschlag.
Sommer
Der fjordartige Urnersee verspricht viel Wassersportvergnügen mit Segeln, Kanufahren oder Windsurfen. Rigi und Stoos-Fronalpstock, Bürgenstock, Treib-Seelisberg, das Muotathal mit dem Höllloch, der Tierpark Goldau oder die Städte Schwyz und Altdorf empfehlen sich für Ausflüge. Auf der Sonnenterrasse von Morschach oberhalb von Brunnen wartet gar ein Wellness- und Sportangebot. Wanderfreunden empfiehlt sich der um den Urnersee führende «Weg der Schweiz»: Das Gemeinschaftswerk der Schweizer Kantone zur Geschichte der Schweiz beginnt auf dem Rütli, der Geburtsstätte der Eidgenossenschaft 1291, und endet in Brunnen. Der rund 35 km lange Wanderweg ist wunderbar in Etappen und in Verbindung mit einer Schifffahrt zu machen – ideal für die ganze Familie. Für Biker führen direkt von Brunnen drei lokale Panorama-Touren Richtung Mythen, Rigi sowie durch den heimischen Wald.
Winter
Von Brunnen aus erreicht man die Wintersportgebiete Stoos-Fronalpstock, Skiregion Mythen, Sattel-Hochstuckli und Rigi in rund 30 Minuten und hat die Wahl zwischen 40 Transportanlagen und 80 km Pisten. Abwechslung versprechen Winterwanderwege, Langlaufloipen, Schlittelwege sowie Schneeschuhtouren.
Bereits frühe Prominenz schätzte Brunnen: König Ludwig II von Bayern, ein grosser Verehrer von Schillers Wilhelm Tell, reiste 1865 nach Brunnen. Er liess sich regelmässig um Mitternacht auf den Urnersee hinaus rudern, um vor der eindrücklichen Bergkulisse der Alphornmusik zu lauschen, die er für sich spielen liess. Aber auch Goethe, Spitteler etc. waren von Brunnen angetan.
Der Ort und Umgebung von Brunnen sind geschichtsträchtig. Die Bundeskapelle (1635 fertig gebaut; mit einem wertvollen Hochaltarbild des Rubensschülers Justus van Egmont) verdankt ihren Namen dem in Brunnen geschriebenen Bundesbrief von 1315, anlässlich des Sieges der Eidgenossen am Morgarten über die Habsburger. Über Jahrhunderte war Brunnen zudem wichtiger Transithafen für den Gotthard-Warenumschlag.
Sommer
Der fjordartige Urnersee verspricht viel Wassersportvergnügen mit Segeln, Kanufahren oder Windsurfen. Rigi und Stoos-Fronalpstock, Bürgenstock, Treib-Seelisberg, das Muotathal mit dem Höllloch, der Tierpark Goldau oder die Städte Schwyz und Altdorf empfehlen sich für Ausflüge. Auf der Sonnenterrasse von Morschach oberhalb von Brunnen wartet gar ein Wellness- und Sportangebot. Wanderfreunden empfiehlt sich der um den Urnersee führende «Weg der Schweiz»: Das Gemeinschaftswerk der Schweizer Kantone zur Geschichte der Schweiz beginnt auf dem Rütli, der Geburtsstätte der Eidgenossenschaft 1291, und endet in Brunnen. Der rund 35 km lange Wanderweg ist wunderbar in Etappen und in Verbindung mit einer Schifffahrt zu machen – ideal für die ganze Familie. Für Biker führen direkt von Brunnen drei lokale Panorama-Touren Richtung Mythen, Rigi sowie durch den heimischen Wald.
Winter
Von Brunnen aus erreicht man die Wintersportgebiete Stoos-Fronalpstock, Skiregion Mythen, Sattel-Hochstuckli und Rigi in rund 30 Minuten und hat die Wahl zwischen 40 Transportanlagen und 80 km Pisten. Abwechslung versprechen Winterwanderwege, Langlaufloipen, Schlittelwege sowie Schneeschuhtouren.
Highlights
- Vierwaldstättersee - mit seinen Seearmen einer der abwechslungsreichsten Schweizer Seen, mit grosser Dampf- und Motorschiffflotte.
- Swiss Holiday Park - vielseitiges Sport-, Bade- und Wellnessangebot im kleinen Ferienort Morschach oberhalb von Brunnen.
- Rütli - symbolträchtiger Ort der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Auf dieser Wiese über dem Urnersee bekräftigten Uri, Schwyz und Unterwalden ihr Bündnis und verwahrten sich gegen jede Form einer Fremdherrschaft.
- Tellskapelle - laut Schiller soll hier Willhelm Tells Sprung aus Gesslers Boot stattgefunden haben. In der Nähe grösstes Glockenspiel der Schweiz: 38 Glocken spielen 20 Melodien. All dies am schweizerischten aller Wege, dem «Weg der Schweiz»!
- Victorinox Brand Store - mitten in Brunnen mit seinem einzigartigen Museum der Messerschmiede.
Brunnen ist ein Teil der Gemeinde Ingenbohl in Kanton Schwyz und liegt am Ufer des Vierwaldstättersees mit Blick auf den östlichsten Arm, den Urnersee, sowie Richtung Gotthardmassiv und Bürgenstock. Dank seiner zentralen Lage ist Brunnen ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge.
Brunnen ist ein Teil der Gemeinde Ingenbohl in Kanton Schwyz und liegt am Ufer des Vierwaldstättersees mit Blick auf den östlichsten Arm, den Urnersee, sowie Richtung Gotthardmassiv und Bürgenstock. Dank seiner zentralen Lage ist Brunnen ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge. Brunnen liegt eingebettet zwischen Urmiberg und Stoos-Fronalpstock sowie vis-à-vis von Rütli und Schillerstein, mitten in der Heimat von Wilhelm Tell. Der Ferienort ist erschlossen mit Bahn, Bus, Schiff und Autobahn sowie einer kleinen Seilbahn auf den Urmiberg, dem östlichen Ausläufer der Rigi. Die mit vielen Kunstbauten in die schroffen Felsen am Ostufer des Urnersees gebaute historische Axenstrasse verbindet Brunnen seit 1865 mit Flüelen.
Bereits frühe Prominenz schätzte Brunnen: König Ludwig II von Bayern, ein grosser Verehrer von Schillers Wilhelm Tell, reiste 1865 nach Brunnen. Er liess sich regelmässig um Mitternacht auf den Urnersee hinaus rudern, um vor der eindrücklichen Bergkulisse der Alphornmusik zu lauschen, die er für sich spielen liess. Aber auch Goethe, Spitteler etc. waren von Brunnen angetan.
Der Ort und Umgebung von Brunnen sind geschichtsträchtig. Die Bundeskapelle (1635 fertig gebaut; mit einem wertvollen Hochaltarbild des Rubensschülers Justus van Egmont) verdankt ihren Namen dem in Brunnen geschriebenen Bundesbrief von 1315, anlässlich des Sieges der Eidgenossen am Morgarten über die Habsburger. Über Jahrhunderte war Brunnen zudem wichtiger Transithafen für den Gotthard-Warenumschlag.
Sommer
Der fjordartige Urnersee verspricht viel Wassersportvergnügen mit Segeln, Kanufahren oder Windsurfen. Rigi und Stoos-Fronalpstock, Bürgenstock, Treib-Seelisberg, das Muotathal mit dem Höllloch, der Tierpark Goldau oder die Städte Schwyz und Altdorf empfehlen sich für Ausflüge. Auf der Sonnenterrasse von Morschach oberhalb von Brunnen wartet gar ein Wellness- und Sportangebot. Wanderfreunden empfiehlt sich der um den Urnersee führende «Weg der Schweiz»: Das Gemeinschaftswerk der Schweizer Kantone zur Geschichte der Schweiz beginnt auf dem Rütli, der Geburtsstätte der Eidgenossenschaft 1291, und endet in Brunnen. Der rund 35 km lange Wanderweg ist wunderbar in Etappen und in Verbindung mit einer Schifffahrt zu machen – ideal für die ganze Familie. Für Biker führen direkt von Brunnen drei lokale Panorama-Touren Richtung Mythen, Rigi sowie durch den heimischen Wald.
Winter
Von Brunnen aus erreicht man die Wintersportgebiete Stoos-Fronalpstock, Skiregion Mythen, Sattel-Hochstuckli und Rigi in rund 30 Minuten und hat die Wahl zwischen 40 Transportanlagen und 80 km Pisten. Abwechslung versprechen Winterwanderwege, Langlaufloipen, Schlittelwege sowie Schneeschuhtouren.
Bereits frühe Prominenz schätzte Brunnen: König Ludwig II von Bayern, ein grosser Verehrer von Schillers Wilhelm Tell, reiste 1865 nach Brunnen. Er liess sich regelmässig um Mitternacht auf den Urnersee hinaus rudern, um vor der eindrücklichen Bergkulisse der Alphornmusik zu lauschen, die er für sich spielen liess. Aber auch Goethe, Spitteler etc. waren von Brunnen angetan.
Der Ort und Umgebung von Brunnen sind geschichtsträchtig. Die Bundeskapelle (1635 fertig gebaut; mit einem wertvollen Hochaltarbild des Rubensschülers Justus van Egmont) verdankt ihren Namen dem in Brunnen geschriebenen Bundesbrief von 1315, anlässlich des Sieges der Eidgenossen am Morgarten über die Habsburger. Über Jahrhunderte war Brunnen zudem wichtiger Transithafen für den Gotthard-Warenumschlag.
Sommer
Der fjordartige Urnersee verspricht viel Wassersportvergnügen mit Segeln, Kanufahren oder Windsurfen. Rigi und Stoos-Fronalpstock, Bürgenstock, Treib-Seelisberg, das Muotathal mit dem Höllloch, der Tierpark Goldau oder die Städte Schwyz und Altdorf empfehlen sich für Ausflüge. Auf der Sonnenterrasse von Morschach oberhalb von Brunnen wartet gar ein Wellness- und Sportangebot. Wanderfreunden empfiehlt sich der um den Urnersee führende «Weg der Schweiz»: Das Gemeinschaftswerk der Schweizer Kantone zur Geschichte der Schweiz beginnt auf dem Rütli, der Geburtsstätte der Eidgenossenschaft 1291, und endet in Brunnen. Der rund 35 km lange Wanderweg ist wunderbar in Etappen und in Verbindung mit einer Schifffahrt zu machen – ideal für die ganze Familie. Für Biker führen direkt von Brunnen drei lokale Panorama-Touren Richtung Mythen, Rigi sowie durch den heimischen Wald.
Winter
Von Brunnen aus erreicht man die Wintersportgebiete Stoos-Fronalpstock, Skiregion Mythen, Sattel-Hochstuckli und Rigi in rund 30 Minuten und hat die Wahl zwischen 40 Transportanlagen und 80 km Pisten. Abwechslung versprechen Winterwanderwege, Langlaufloipen, Schlittelwege sowie Schneeschuhtouren.
Highlights
- Vierwaldstättersee - mit seinen Seearmen einer der abwechslungsreichsten Schweizer Seen, mit grosser Dampf- und Motorschiffflotte.
- Swiss Holiday Park - vielseitiges Sport-, Bade- und Wellnessangebot im kleinen Ferienort Morschach oberhalb von Brunnen.
- Rütli - symbolträchtiger Ort der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Auf dieser Wiese über dem Urnersee bekräftigten Uri, Schwyz und Unterwalden ihr Bündnis und verwahrten sich gegen jede Form einer Fremdherrschaft.
- Tellskapelle - laut Schiller soll hier Willhelm Tells Sprung aus Gesslers Boot stattgefunden haben. In der Nähe grösstes Glockenspiel der Schweiz: 38 Glocken spielen 20 Melodien. All dies am schweizerischten aller Wege, dem «Weg der Schweiz»!
- Victorinox Brand Store - mitten in Brunnen mit seinem einzigartigen Museum der Messerschmiede.
Anreise und Rückreise Brunnen
Adresse
Erlebnisregion Mythen
Postfach 648
6440 Brunnen
Tel. +41 (0)41 825 00 40
info@brunnen-schwyz.ch
www.erlebnisregion-mythen.ch
Postfach 648
6440 Brunnen
Tel. +41 (0)41 825 00 40
info@brunnen-schwyz.ch
www.erlebnisregion-mythen.ch