Veloland
Bière
Bière
Bière
Mit Bier hat der Ortsname Bière nichts zu tun, hingegen mit dem altfranzösischen Wort für Ebene. Verbreitet bekannt ist diese wegen des Armee-Waffenplatzes. Die wahren Werte der Gegend liegen indes höher in der Landschaft des Parc jurassien vaudois.
Das Dorf Bière am waadtländischen Jurasüdfuss ist schweizweit bekannt als Standort eines Artillerie- und Infanterie-Waffenplatzes. Seit 1822 nutzten eidgenössische Truppen das von den Bächen Aubonne und Toleure eingefasste Plateau südlich des Orts für grössere Übungen. Der eigentliche Waffenplatz für Artillerie und Infanterie wurde dann 1874 geschaffen.
Auch die meterspurige Bahnlinie Bière–Apple–Morges hat ihre Entstehung Ende des 19. Jahrhunderts dem Waffenplatz und der damit zusammenhängenden Transporte zu verdanken. Eine Zweiglinie dieser heute zu den Transports de la région Morges–Bière–Cossonay gehörenden Bahn verbindet zudem Apple mit L'Isle.
Im Ortskern von Bière sind einige typische Bauernhäuser aus dem 17. bis 19. Jahrhundert erhalten. Ansonsten ist eher die Juralandschaft sehenswert: Eine Verbindungsstrasse führt von Bière (ca. 700 m ü. M.) zum Col du Marchairuz (1447 m ü. M.) und damit in den Parc jurassien vaudois und weiter ins Vallée de Joux.
Der Parc jurassien vaudois ist ein rund 100 km2 grosser Regionalpark im Waadtländer Jura, Schweiz. Er erstreckt sich im Gebiet zwischen den Passstrassen des Col de la Givrine im Südwesten und des Col du Mollendruz im Nordosten, umfasst den breiten Höhenrücken der vordersten Jurakette mit dem Mont Tendre und betrifft die Gebiete von 23 Gemeinden. Gegründet wurde der Park im Jahre 1973. Das Parkgebiet ist charakterisiert durch ausgedehnte Wälder und Juraweiden. Der Parc jurassien vaudois ist durch verschiedene Wanderwege und Lehrpfade erschlossen. Es gibt geologische Wege, einen botanischen Lehrpfad und einen Weg, auf dem die Glasmacherkunst erklärt wird. Auf dem Marchairuz empfiehlt sich eine Wanderung auf dem Weg der Jurablumen, die im Juni und Juli besonders farbenfroh blühen. Interessant ist auch die geführte Tour zur Erforschung einer der grössten bekannten Waldameisen-Kolonien. Ein Parkinfozentrum orientiert in St. George an der Strasse von Aubonne zum Col du Marchairuz über alle Angebote und Sehenswürdigkeiten des Parks.
Auch die meterspurige Bahnlinie Bière–Apple–Morges hat ihre Entstehung Ende des 19. Jahrhunderts dem Waffenplatz und der damit zusammenhängenden Transporte zu verdanken. Eine Zweiglinie dieser heute zu den Transports de la région Morges–Bière–Cossonay gehörenden Bahn verbindet zudem Apple mit L'Isle.
Im Ortskern von Bière sind einige typische Bauernhäuser aus dem 17. bis 19. Jahrhundert erhalten. Ansonsten ist eher die Juralandschaft sehenswert: Eine Verbindungsstrasse führt von Bière (ca. 700 m ü. M.) zum Col du Marchairuz (1447 m ü. M.) und damit in den Parc jurassien vaudois und weiter ins Vallée de Joux.
Der Parc jurassien vaudois ist ein rund 100 km2 grosser Regionalpark im Waadtländer Jura, Schweiz. Er erstreckt sich im Gebiet zwischen den Passstrassen des Col de la Givrine im Südwesten und des Col du Mollendruz im Nordosten, umfasst den breiten Höhenrücken der vordersten Jurakette mit dem Mont Tendre und betrifft die Gebiete von 23 Gemeinden. Gegründet wurde der Park im Jahre 1973. Das Parkgebiet ist charakterisiert durch ausgedehnte Wälder und Juraweiden. Der Parc jurassien vaudois ist durch verschiedene Wanderwege und Lehrpfade erschlossen. Es gibt geologische Wege, einen botanischen Lehrpfad und einen Weg, auf dem die Glasmacherkunst erklärt wird. Auf dem Marchairuz empfiehlt sich eine Wanderung auf dem Weg der Jurablumen, die im Juni und Juli besonders farbenfroh blühen. Interessant ist auch die geführte Tour zur Erforschung einer der grössten bekannten Waldameisen-Kolonien. Ein Parkinfozentrum orientiert in St. George an der Strasse von Aubonne zum Col du Marchairuz über alle Angebote und Sehenswürdigkeiten des Parks.
Highlights
- Parc jurassien vaudois - grosser Regionalpark im Waadtländer Jura zwischen den Passstrassen des Col de la Givrine und des Col du Mollendruz.
- Col du Marchairuz - grossartiger Panoramablick auf Lac Léman und Alpen, verbindet die Ortschaften Le Brassus und Bière.
Mit Bier hat der Ortsname Bière nichts zu tun, hingegen mit dem altfranzösischen Wort für Ebene. Verbreitet bekannt ist diese wegen des Armee-Waffenplatzes. Die wahren Werte der Gegend liegen indes höher in der Landschaft des Parc jurassien vaudois.
Das Dorf Bière am waadtländischen Jurasüdfuss ist schweizweit bekannt als Standort eines Artillerie- und Infanterie-Waffenplatzes. Seit 1822 nutzten eidgenössische Truppen das von den Bächen Aubonne und Toleure eingefasste Plateau südlich des Orts für grössere Übungen. Der eigentliche Waffenplatz für Artillerie und Infanterie wurde dann 1874 geschaffen.
Auch die meterspurige Bahnlinie Bière–Apple–Morges hat ihre Entstehung Ende des 19. Jahrhunderts dem Waffenplatz und der damit zusammenhängenden Transporte zu verdanken. Eine Zweiglinie dieser heute zu den Transports de la région Morges–Bière–Cossonay gehörenden Bahn verbindet zudem Apple mit L'Isle.
Im Ortskern von Bière sind einige typische Bauernhäuser aus dem 17. bis 19. Jahrhundert erhalten. Ansonsten ist eher die Juralandschaft sehenswert: Eine Verbindungsstrasse führt von Bière (ca. 700 m ü. M.) zum Col du Marchairuz (1447 m ü. M.) und damit in den Parc jurassien vaudois und weiter ins Vallée de Joux.
Der Parc jurassien vaudois ist ein rund 100 km2 grosser Regionalpark im Waadtländer Jura, Schweiz. Er erstreckt sich im Gebiet zwischen den Passstrassen des Col de la Givrine im Südwesten und des Col du Mollendruz im Nordosten, umfasst den breiten Höhenrücken der vordersten Jurakette mit dem Mont Tendre und betrifft die Gebiete von 23 Gemeinden. Gegründet wurde der Park im Jahre 1973. Das Parkgebiet ist charakterisiert durch ausgedehnte Wälder und Juraweiden. Der Parc jurassien vaudois ist durch verschiedene Wanderwege und Lehrpfade erschlossen. Es gibt geologische Wege, einen botanischen Lehrpfad und einen Weg, auf dem die Glasmacherkunst erklärt wird. Auf dem Marchairuz empfiehlt sich eine Wanderung auf dem Weg der Jurablumen, die im Juni und Juli besonders farbenfroh blühen. Interessant ist auch die geführte Tour zur Erforschung einer der grössten bekannten Waldameisen-Kolonien. Ein Parkinfozentrum orientiert in St. George an der Strasse von Aubonne zum Col du Marchairuz über alle Angebote und Sehenswürdigkeiten des Parks.
Auch die meterspurige Bahnlinie Bière–Apple–Morges hat ihre Entstehung Ende des 19. Jahrhunderts dem Waffenplatz und der damit zusammenhängenden Transporte zu verdanken. Eine Zweiglinie dieser heute zu den Transports de la région Morges–Bière–Cossonay gehörenden Bahn verbindet zudem Apple mit L'Isle.
Im Ortskern von Bière sind einige typische Bauernhäuser aus dem 17. bis 19. Jahrhundert erhalten. Ansonsten ist eher die Juralandschaft sehenswert: Eine Verbindungsstrasse führt von Bière (ca. 700 m ü. M.) zum Col du Marchairuz (1447 m ü. M.) und damit in den Parc jurassien vaudois und weiter ins Vallée de Joux.
Der Parc jurassien vaudois ist ein rund 100 km2 grosser Regionalpark im Waadtländer Jura, Schweiz. Er erstreckt sich im Gebiet zwischen den Passstrassen des Col de la Givrine im Südwesten und des Col du Mollendruz im Nordosten, umfasst den breiten Höhenrücken der vordersten Jurakette mit dem Mont Tendre und betrifft die Gebiete von 23 Gemeinden. Gegründet wurde der Park im Jahre 1973. Das Parkgebiet ist charakterisiert durch ausgedehnte Wälder und Juraweiden. Der Parc jurassien vaudois ist durch verschiedene Wanderwege und Lehrpfade erschlossen. Es gibt geologische Wege, einen botanischen Lehrpfad und einen Weg, auf dem die Glasmacherkunst erklärt wird. Auf dem Marchairuz empfiehlt sich eine Wanderung auf dem Weg der Jurablumen, die im Juni und Juli besonders farbenfroh blühen. Interessant ist auch die geführte Tour zur Erforschung einer der grössten bekannten Waldameisen-Kolonien. Ein Parkinfozentrum orientiert in St. George an der Strasse von Aubonne zum Col du Marchairuz über alle Angebote und Sehenswürdigkeiten des Parks.
Highlights
- Parc jurassien vaudois - grosser Regionalpark im Waadtländer Jura zwischen den Passstrassen des Col de la Givrine und des Col du Mollendruz.
- Col du Marchairuz - grossartiger Panoramablick auf Lac Léman und Alpen, verbindet die Ortschaften Le Brassus und Bière.
Anreise und Rückreise Bière
Adresse
Office du Tourisme de Rolle
Grand-Rue 1 bis
1180 Rolle
Tel. +41 (0)21 825 15 35
tourisme@rolle.ch
www.tourisme-rolle.ch
Grand-Rue 1 bis
1180 Rolle
Tel. +41 (0)21 825 15 35
tourisme@rolle.ch
www.tourisme-rolle.ch