Veloland

Fotogalerie

Altdorf_VL_004_03_DSCN2320_M.jpg
Altdorf_VL_004_03_DSCN2323_M.jpg
Altdorf_VL_004_03_DSCN2324_M.jpg
Altdorf_WL_007_07_DSC05488_M.jpg
Altdorf_WL_007_07_IMG_6326_M.jpg

Wandern in

Altdorf
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 8, Altdorf–Wassen
alle zeigen
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 4, Wassen–Altdorf
alle zeigen
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 5, Altdorf–Biel-Chinzig
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 6, Urner Boden–Altdorf (UR)
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 7, Altdorf (UR)–Engelberg
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 20, Seelisberg–Erstfeld
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 7, Luzern–Altdorf
alle zeigen

Velofahren in

Altdorf
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 4, Flüelen–Andermatt
alle zeigen
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 3, Luzern–Flüelen
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 3, Glarus–Flüelen
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen

Biken in

Altdorf
Unterland Bike
Talboden Bike
Chinzig Bike
Brunnital Bike
Haldi Bike
Schächental Bike
Downhill Haldi
Isenthal Bike
Gitschital Bike
Altdorf (UR)
Altdorf

Altdorf

Der Urner Kantonshauptort liegt im Reusstal südlich des Vierwaldstättersees. In der Architektur Altdorfs am Weg zum alpenquerenden Gotthardpass ist bereits Italianità spürbar. Aber auch der Schweizer Nationalmythos Tell ist allgegenwärtig.
Das Dorfbild zeichnet sich durch prächtige Herrenhäuser und von heimgekehrten Söldnerführern errichtete Palazzi aus. Gut erhalten ist z.B. der Herrensitz «Im Eselmätteli» (1684) mit reicher Innenausstattung aus Spätbarock und Rokoko. Die Pfarrkirche St. Martin gilt als schönster klassizistischer Kirchenbau Uris. Altdorf wurde 2007 mit dem Wakker-Preis des Schweizer Heimatschutzes für die landschaftsverträgliche Raumentwicklung und die Vielzahl gelungener Neubauten und Sanierungen ausgezeichnet.

In Friedrich Schillers «Wilhelm Tell» ist hier in Altdorf die Apfelschuss-Szene angesiedelt, in welcher der Nationalheld auf Geheiss des Habsburger Landvogts Gessler seinem Sohn mit der Armbrust einen Apfel vom Kopf schiesst. Auf dem denkmalgeschützten Altdorfer Marktplatz steht deshalb das Telldenkmal, eine Bronzestatue des Zürcher Künstlers Richard Kissling.

Altdorf liegt am Weg zum Gotthard, ist aber auch Ausgangspunkt der Klausenstrasse, die durch das Schächental und über den Klausenpass (1948m) nach Linthal im Kanton Glarus führt. Am Taleingang zum Schächental liegt Bürglen, Tells Heimatort mit kleinem Tellmuseum.

Weitere Museen befinden sich in Altdorf selber, nämlich das Historische Museum Uri, das Haus für Kunst und die Mineraliensammlung im Schlösschen A Pro.

Eine Luftseilbahn führt von Flüelen auf die zu Altdorf gehörenden Eggberge (1450m) mit herrlicher Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Urner Bergwelt. Im Sommer ist das Gebiet eine ausgedehnte Wander- und Bikerregion (Schächentaler Höhenweg zum Klausenpass), im Winter ein familienfreundliches Wintersportgebiet. Ein nach Altdorf hinunter führende Lernpfad «Schutz-Wald-Mensch» informiert über die Bedeutung des Bannwalds für Dörfer und Menschen.

Oberhalb des Ortes befindet sich das Kloster Allerheiligen, das älteste Kapuzinerkloster der Schweiz aus dem Jahre 1581. Dieses Kloster ist zugleich das erste Kapuzinerkloster, das nördlich der Alpen errichtet wurde.

Highlights

  • Eggberge - schöne Aussichtsterrasse oberhalb des Vierwaldstättersees, ab Flüelen mit einer kleinen Seilbahn erschlossen.
  • Energieweg Altdorf - Rundgang zu Kraftorten, der dazu inspirieren soll, die Landschaft und ihre Zeichen aktiv wahrzunehmen.
  • Schächental - gut ausgebaute Wanderwege in weitgehend unberührter Natur. Besonders empfehlenswert sind der Schächentaler Höhenweg und der naturkundliche Höhenweg.
  • Tellskapelle - laut Schiller soll hier zwischen Flüelen und Sisikon Willhelm Tells Sprung aus Gesslers Boot stattgefunden haben. In der Nähe grösstes Glockenspiel der Schweiz: 38 Glocken spielen 20 Melodien.
Der Urner Kantonshauptort liegt im Reusstal südlich des Vierwaldstättersees. In der Architektur Altdorfs am Weg zum alpenquerenden Gotthardpass ist bereits Italianità spürbar. Aber auch der Schweizer Nationalmythos Tell ist allgegenwärtig.
Das Dorfbild zeichnet sich durch prächtige Herrenhäuser und von heimgekehrten Söldnerführern errichtete Palazzi aus. Gut erhalten ist z.B. der Herrensitz «Im Eselmätteli» (1684) mit reicher Innenausstattung aus Spätbarock und Rokoko. Die Pfarrkirche St. Martin gilt als schönster klassizistischer Kirchenbau Uris. Altdorf wurde 2007 mit dem Wakker-Preis des Schweizer Heimatschutzes für die landschaftsverträgliche Raumentwicklung und die Vielzahl gelungener Neubauten und Sanierungen ausgezeichnet.

In Friedrich Schillers «Wilhelm Tell» ist hier in Altdorf die Apfelschuss-Szene angesiedelt, in welcher der Nationalheld auf Geheiss des Habsburger Landvogts Gessler seinem Sohn mit der Armbrust einen Apfel vom Kopf schiesst. Auf dem denkmalgeschützten Altdorfer Marktplatz steht deshalb das Telldenkmal, eine Bronzestatue des Zürcher Künstlers Richard Kissling.

Altdorf liegt am Weg zum Gotthard, ist aber auch Ausgangspunkt der Klausenstrasse, die durch das Schächental und über den Klausenpass (1948m) nach Linthal im Kanton Glarus führt. Am Taleingang zum Schächental liegt Bürglen, Tells Heimatort mit kleinem Tellmuseum.

Weitere Museen befinden sich in Altdorf selber, nämlich das Historische Museum Uri, das Haus für Kunst und die Mineraliensammlung im Schlösschen A Pro.

Eine Luftseilbahn führt von Flüelen auf die zu Altdorf gehörenden Eggberge (1450m) mit herrlicher Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Urner Bergwelt. Im Sommer ist das Gebiet eine ausgedehnte Wander- und Bikerregion (Schächentaler Höhenweg zum Klausenpass), im Winter ein familienfreundliches Wintersportgebiet. Ein nach Altdorf hinunter führende Lernpfad «Schutz-Wald-Mensch» informiert über die Bedeutung des Bannwalds für Dörfer und Menschen.

Oberhalb des Ortes befindet sich das Kloster Allerheiligen, das älteste Kapuzinerkloster der Schweiz aus dem Jahre 1581. Dieses Kloster ist zugleich das erste Kapuzinerkloster, das nördlich der Alpen errichtet wurde.

Highlights

  • Eggberge - schöne Aussichtsterrasse oberhalb des Vierwaldstättersees, ab Flüelen mit einer kleinen Seilbahn erschlossen.
  • Energieweg Altdorf - Rundgang zu Kraftorten, der dazu inspirieren soll, die Landschaft und ihre Zeichen aktiv wahrzunehmen.
  • Schächental - gut ausgebaute Wanderwege in weitgehend unberührter Natur. Besonders empfehlenswert sind der Schächentaler Höhenweg und der naturkundliche Höhenweg.
  • Tellskapelle - laut Schiller soll hier zwischen Flüelen und Sisikon Willhelm Tells Sprung aus Gesslers Boot stattgefunden haben. In der Nähe grösstes Glockenspiel der Schweiz: 38 Glocken spielen 20 Melodien.

Anreise und Rückreise Altdorf

Adresse

Uri Tourismus AG
Schützengasse 11
6460 Altdorf
Tel. +41 (0)41 874 80 00
info@uri.swiss
www.uri.swiss

Services

Übernachten

Hotel Zum Schwarzen Löwen
Hotel Zum Schwarzen Löwen
Altdorf UR
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Wilhelm Tell-Denkmal
Wilhelm Tell-Denkmal
alle zeigen

Wandern in

Altdorf
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 8, Altdorf–Wassen
alle zeigen
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 4, Wassen–Altdorf
alle zeigen
ViaSuworow
ViaSuworow
Etappe 5, Altdorf–Biel-Chinzig
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 6, Urner Boden–Altdorf (UR)
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 7, Altdorf (UR)–Engelberg
alle zeigen
Trans Swiss Trail
Trans Swiss Trail
Etappe 20, Seelisberg–Erstfeld
alle zeigen
ViaGottardo
ViaGottardo
Etappe 7, Luzern–Altdorf
alle zeigen

Velofahren in

Altdorf
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 4, Flüelen–Andermatt
alle zeigen
Nord-Süd-Route
Nord-Süd-Route
Etappe 3, Luzern–Flüelen
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 3, Glarus–Flüelen
alle zeigen
Alpenpanorama-Route
Alpenpanorama-Route
Etappe 4, Flüelen–Sörenberg
alle zeigen

Biken in

Altdorf
Unterland Bike
Talboden Bike
Chinzig Bike
Brunnital Bike
Haldi Bike
Schächental Bike
Downhill Haldi
Isenthal Bike
Gitschital Bike